ASL 2010 hat noch freie Plätze!!! Das Astronomische Sommerlager 2010 richtet sich an eine junge Klientel: 14 bis 25jährige Teilis werden von einem frischen Team engagierter und hyperaktiver Studis betreut. Wenn Du noch nicht angemeldet bist: Nix wie los! Es erwarten … 11. Juli 2010 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
3D Planeten-Puzzle, viele Teleskope, Eratosthenes-Glühen und ein Sonnenfleck… … so oder so ähnlich könnte man ein Schüler-Praktikum bei der VEGA überschreiben. Gerade als ich in Sibirien war, erreichte mich die Anfrage einer verzweifelten Schülerin auf der Suche nach einem Praktikumplatz. Nach einigem Zögern … 24. Mai 2010 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
Explorative Experimente Diese Woche habe ich meinen Studierenden mal wieder ein Buch empfohlen, das ich hier auch kurz vorstellen möchte, obgleich es nichts mit Astronomie zu tun hat. Aber mit Physik! Und wer an der Kulturgeschichte unserer … 09. Mai 2010 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
Schwarze Löcher sind nicht immer “kompakt” … sonst würden sie wahrscheinlich "Kompakte Löcher" heißen, eine in sich ziemlich widersprüchliche Bezeichnung (entweder kompakt oder Loch=Nixdrinsein). Sie sind "schwarz", d.h. es kann von ihnen kein Licht nach außen dringen. Die Schwarzloch-Bedingung ist also: … 02. Mai 2010 | Von Susanne M. Hoffmann | 32 Kommentare
Sand – Sonne – Sahara Sahara … das arabische Wort für die trockene Sandwüste. Aus dem Weltraum sieht man eine große beigefarbene Fläche im Norden des Kontinents, den wir Afrika nennen. Doch bei genauerer Betrachtung sieht man Details: Sand ist … 30. Apr. 2010 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
SuW-Titelbild – und Updates Ein neues Juwel am Astro-Bilderhimmel ist das neue Himmelspanorama von Axel Mellinger, das Ende des vergangenen Jahres komplettiert veröffentlicht wurde. Heute war die frischeste SuW-Ausgabe in einem meiner Briefkästen. Titelbild – Kenn’ wa doch! sogar … 21. Apr. 2010 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
007 – Notes from Russia II "Hallo Sanne, was hältst Du eigentlich von der Hawking-Strahlung?" – So oder so ähnlich beginnen Gespräche bei unseren Projekten – und zwar egal, in welcher Sprache. Hier ist es eine Mixtur aus deutsch, russisch, englisch … 11. Apr. 2010 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
007 – Notes From Russia, Teil 1 In Deutschland wird es Fruehling, aber ich reise zunaechst in den Winter: Nach der Sonnenfinsternis 2008 haben wir ein Austauschprogramm entwickelt und wollen nun moeglichst oefter nach Sibirien. Das Land ist besser als sein Ruf … 02. Apr. 2010 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
O-Stern! Wann feiern wir eigentlich Ostern? – AstronomInnen sollten die Antwort kennen. Trotzdem geht in Deutschland das Gerücht um, dass man Ostern in Russland zeitversetzt zu uns feiert, also später. Warum das Quatsch ist, will ich … 31. März 2010 | Von Susanne M. Hoffmann | 8 Kommentare
Brillenoptik – oder: Analytisches Sehen mit einem “Visor” des 21. Jh. Ich nehme jetzt Sternspektren mit meiner Brille. 🙂 Glauben Sie nicht?! Ehrlich! Wie das kommt, lesen Sie hier. Eigentlich eine Geschichte, was meine Augen alles nicht können – obgleich sie als sagenhaft lichtempfindlich gelten (Jupiters … 16. März 2010 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare