Arabische Nächte In der Wissenschaftsgeschichte Europas gibt es eine große Lücke von einigen Jahrhunderten, da sie mit den großen Enzyklopisten um Ptolemäus (ca 150 n.Chr.) abbricht und dann meistens erst mit Copernicus (um 1500) fortgesetzt wird. Wollen … 28. Aug 2008 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
Sibirische Sonnenfinsternis Am 23.7. startete die jugendliche Sibirien-Expedition am Berliner Hauptbahnhof. An Bord war bereits die Hälfte der Mannschaft: 150 Jugendliche aus Deutschland, davon 10 % junge AstronomInnen von der VEGA – der Rest der Gruppe rekrutierte … 06. Aug 2008 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
Sommerstern VEGA startet wieder durch Die Sommerferien sind ausgebrochen und es scheint, als wenn auch das Wetter das merkt. Ferien von einem anderen Stern bietet jungen AstronomieFans vielfältige Möglichkeiten: Am Samstag, dem 26.7. startet das größte deutschsprachige Astronomische Sommerlager, das … 22. Jul 2008 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
KOSMOlogs-Wunsch: Exoplaneten – Welten um fremde Sterne Der Frage "Sind wir allein im All" konnten Astronomen in den letzten 16 Jahren ein erhebliches Stück näher rücken. Schon seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist die mitunter auch nach Frank Drake benannte Greenbank-Formel bekannt, … 23. Jun 2008 | Von Susanne M. Hoffmann | 11 Kommentare
Wissenschaftsphilosophie im Sinne einer Wissenschaftsethik, -kultur und -soziologie "… Denn was ihm [Möbius] offenbart worden war, ist kein Geheimnis. Weil es denkbar ist. Alles Denkbare wird einmal gedacht. Jetzt oder in der Zukunft. …", sagt Frl. Doktor in Dürrenmatts Physikern (Neufassung von 1980, … 14. Jun 2008 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
ILA & ATT, ein Astro-Messen-Wochenende Ein großer Teil der deutschen Astro-Szene versammelte sich zum Plaudern, Schmöckern und Gerätestreicheln in der Essener Bock Gesamtschule: Das war der 24. Astronomische Trödeltreff (ATT). Neben der Vereinigung der Sternfreunde (VdS), dem größten deutschen Astro-Verein, … 02. Jun 2008 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
Optikpark in Rathenow Zirka eine Zugstunde von Berlins Zentrum entfernt, liegt die märkische Stadt der Optik, Rathenow. Die Anfänge für diesen Namen wurden im 19. Jahrhundert von Pater Duncker gemacht und bis heute ist die Stadt Sitz vieler … 25. Mai 2008 | Von Susanne M. Hoffmann | 4 Kommentare
Mars-Ausstellung an der Freien Universität Berlin Noch bis zum 22.05. ist in der Königin-Luise-Str. 12-16 eine Mars-3d-Ausstellung zu sehen. Sie wurde von der Arbeitsgruppe der FU um Prof. Dr. Gerhard Neukum als Nebenprodukt ihrer Forschung entwickelt. Ausgerechnet im Foyer des grünen … 16. Mai 2008 | Von Susanne M. Hoffmann | 3 Kommentare
Funktion der Wissenschaft in China und im Abendland "Astronomie ist eine der Wurzeln der Wissenschaft", liest man viel. Das gilt zumindest im Zweistromland und allen Kulturen, die mit ihm unmittelbar zusammenhängen. Im Reich der Mitte nahm jedoch die Evolution einen anderen Weg als … 09. Mai 2008 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
ESA sucht demnächst AstronautInnen "Völlig losgelöst, von der Erde… " Ist es wirklich ein Traumjob, durch den Weltraum zu fliegen? – Man muss endlose Tests über sich ergehen lassen, wird körperlich und geistig hart drangenommen, muss mathematisch-technisch interessiert sein … 01. Mai 2008 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare