Pluto, der glückliche Zwergplanet Vor 90 Jahren, am 18. Februar 1930 wurde ein neuer Körper unseres Sonnensystems gefunden (bekanntgegeben am 13. März 1930). Zwar war schnell klar, dass er sich seltsam “anders” verhält als die großen Planeten, aber in … 28. Feb. 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 4 Kommentare
Tageslicht-Sternschnuppe in Kroatien Himmelsspektakel der besonderen Art 🙂 28. Feb. 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
Zweiter Erdmond Derzeit hat die Erde (vorübergehend) einen zweiten Mond: Der Gesteinsbrocken 2020 CD3 kreist normalerweise um die Sonne, ist aber derzeit in eine Umlaufbahn um unseren Planeten eingeschwenkt (Geo-Artikel). Er wird in absehbarer Zeit diese Bahn … 27. Feb. 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 1 Kommentar
Beteigeuze Es gibt eine neue Aufnahme von Beteigeuze! Erst jetzt komme ich dazu, was ich schon letzte Woche schreiben wollte: An der ESO, der Europäischen Südsternwarte in Chile, beobachtete der belgische Astronom Miguel Montargèes von der … 23. Feb. 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
Der goldene Atlas Seit der Perspektivenumkehr durch Apollo 8 und das berühmte Foto der Halb-Erde überm Mondboden im 20. Jahrhundert denken wir die Erde als “blaues Juwel” in der Schwärze des Alls. Unsere Karten zeigen blaue Ozeane und … 08. Feb. 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare