Apophis – der Name des Schreckens
BLOG: Uhura Uraniae

Ist es Zufall oder liegt es am Namen, dass von den unzähligen Planetoiden ausgerecht dieser als Bedrohung aufgefasst wird?
Der griechische Name dieses Steinbrockens bezeichnet eine alt-ägyptische Gottheit, die als Inkarnation des Bösen betrachtet wird. Sie ist sogar derart böse, dass sie in alten Überlieferungen gar nicht dargestellt wird – auf dass nicht das Unheil lebendig werde und unter den Menschen wohne.
Apep, wie der ägyptische Gott eigentlich hieß, findet in der ägyptischen Darstellung erst so spät Erwähnung, dass man über die Herkunft des Wortes sehr wenig weiß. Es gibt sehr viele Erklärungsversuche, die jedoch sämtlichst auf großer Spekulation beruhen, vielleicht war es ursprünglich die Bezeichnung eines gefährlichen Tieres der Wüste? (z.B. einer Riesenpython oder eines heute ausgestorbenen Tieres – ein Streitpunkt für Ägyptologen, wie die ganze Gottheit an sich)
Im Totenbuch der Ägypter werden jedenfalls Horrorszenarien verbal gemalt, bei denen Apophis den Untergang der Welt herauf zu beschwören sucht. Glücklicherweise wird dies durch tapfere Götter Nacht für Nacht verhindert.
Sollen wir also einfach hoffen, dass diese Götter uns auch im modernen Analogfall des 21. Jahrhunderts nach Christi Geburt helfen werden, wenngleich heute niemand mehr an sie glaubt? – In diesem Zusammenhang ergeht es ihnen schließlich nicht anders als ihrem gefürchteten Widersacher mit dem Namen des Schreckens.
Darum es interessant, über eigene Initiativen nachzudenken wie sie Michael Kahn vorschlägt!
Warum der Asteroid wirklich Apophis heisst …
… hat 2005 der Entdecker des viel geschmähten Himmelskörpers während eines Konferenzdinners zum Besten gegeben: Er dachte an den Finsterling aus der TV-Serie “Stargate SG-1”, nicht an den ‘echten’ Gott! Dass die mythologische Bedeutung des letzteren auch ganz gut zu einem potenziellen Erdbedroher passen würde, erkannte er erst später.