About the Blog

BLOG: Uhura Uraniae

Ko(s)mische Streifzüge durch Zeit und Raum
Uhura Uraniae

Der Name dieses Blogs ist eine Synthese europäischer und afrikanischer Worte: “uhuru” ist das Wort für “Freiheit” in kisuaheli, “Urania” die antike Muse der Sternkunde. So möchte ich sein: die Muse, die nicht nur selbst etwas in ihrem Elfenbeinturm ausbrütet, sondern auch andere zum Nachdenken und Nachforschen inspiriert. Darum nehme ich mir in diesem webLogbuch die Freiheit, über alles zu schreiben, das mir im Leben begegnet: eben alles von den altertümlichen Anfängen der Astronomie bis hin zur Raumfahrt – mal fragend, mal kritisch, mal lehrend, mal euphorisch … so, wie das Leben eben ist, menschlich, menschelnd, aber stets aus der Sicht der Astronomin.

Als Mensch bin ich nicht unfehlbar und nicht allmächtig. Darum bitte ich Sie um Verständnis für Tippfehler (wer welche findet, darf sie behalten) und dafür, dass ich nicht immer prompt auf alle Ihre Kommentare reagiere: ich bin manchmal länger offline in meinem “Elfenbeinturm”, denn bisweilen brauche ich meine Ruhe und die Stille genauso wie ich bisweilen das bloggen und die Öffentlichkeit brauche. Auch unterdessen erscheinenende “neue” Blogposts sind kein Indiz für Ignoranz von Kommentaren, denn die können lange vorher vorbereitet und eben später auto-veröffentlicht sein.
Seien Sie sich also sicher, dass ich Ihre Kommentare lese und nach Möglichkeit auch zu beantworten versuche – nur eben nicht immer prompt. 🙂

Mein Programm ist der Versuch einer Synthese des globalen Denkens des Alexander von Humboldt und seiner Universalität, des sachlichen analytischen Denkens des Isaac Newton und der poetischen und populären Darstellungsformen des Bruno H. Bürgel.

Enjoy!

Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland Lizenz

(CC-BY SA 4.0)

  • Veröffentlicht in:
Avatar-Foto

Veröffentlicht von

"physics was my first love and it will be my last physics of the future and physics of the past" Dr. Dr. Susanne M Hoffmann ist seit 1998 als Astronomin tätig (Universitäten, Planetarien, öffentliche Sternwarten, u.a.). Ihr fachlicher Hintergrund besteht in Physik, Wissenschaftsgeschichte und Fachdidaktik (neue Medien). Sie ist aufgewachsen im wiedervereinigten Berlin, zuhause auf dem Planeten Erde. Ihr fachliches Spezialgebiet sind Himmelskarten und Himmelsgloben; konkret deren Mathematik, Kartographie, Messverfahren = Astrometrie, ihre historische Entwicklung, Sternbilder als Kulturkalender und Koordinatensystem, Anomalien der Sternkarte - also fehlende und zusätzliche Sterne, Sternnamen... und die Schaustellung von alle dem in Projektionsplanetarien. Sie versteht dieses Blog als "Kommentar an die Welt", als Kolumne, als Informationsdienst, da sie der Gesellschaft, die ihr das viele studieren und forschen ermöglichte, etwas zurückgeben möchte (in der Hoffnung, dass ihr die Gesellschaft auch weiterhin die Forschung finanziert).

Schreibe einen Kommentar