Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • HIRN UND WEG
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
Beobachtungen der Wissenschaft

Schuster, bleib bei Deinen Leisten – Gilt auch für Wissenschaftler

Viel ist in Blogs wie diesem von der Rehabilitation der Wissenschaftler die Rede, die einem Zeitgeist von «fake News», der politischen Lüge, des ideologischen Fundamentalismus, der pseudoreligiösen Machtlegitimationen und des dumpfen Weltvereinfachertum entgegenwirken. Der Corona-Virus …

25. Feb 2021 | Von Lars Jaeger | 38 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

How the Internet of Things could help us feed the world sustainably

According to UN projections, the world could have 10 billion people by 2050, and feeding everyone will not be an easy task. At the same time, environmental problems like water scarcity or soil erosion put …

24. Feb 2021 | Von Andrei Mihai | 13 Kommentare
Mente et Malleo

Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021

Das diesjährige Fossil des Jahres ist der Flugsaurier Scaphognathus crassirostris, der, ebenso wie der Titelträger des letzten Jahres, nur aus dem Solnhofener Plattenkalk bekannt ist. Die beiden teilen sich also weitgehend Lebensraum und das Zeitalter. …

23. Feb 2021 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
MENSCHEN-BILDER

Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät

Viel wurde über die Ansichten von Naturwissenschaftlern spekuliert. Jetzt kommen sie endlich selbst zu Wort.

22. Feb 2021 | Von Stephan Schleim | 559 Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Kühlende Farbe: Das ist das weißeste Weiß der Welt
  • DDT: Ein Gift, das über Generationen wirkt
  • Berggorillas: Das Trommeln des Königs
  • Antarktis: Warmwasser destabilisiert gefährlichsten Gletscher der Welt
  • Immunität: Warum von manchen Impfstoffen eine zweite Dosis nötig ist
  • Trotz Warnung : Geiersterben erreicht Europa
Denkmale

Schnell nochmal Tanken

Die Dinge kommen und gehen. Gehen sie, so vermisst man sie zunächst meist auch erstmal nicht. Oft ist man sogar froh, wenn sie verschwinden. Sie tauchen erst viel wieder auf, wenn die Oma von früher …

22. Feb 2021 | Von Eva Bambach | 13 Kommentare
Natur des Glaubens

Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme

Niemand wird als Antisemit oder Rassistin geboren. Autoritäre Verhaltensweisen, Verschwörungsmythen und falsche Schuldkomplexe nehmen wir aus unserer Umgebung auf. Und nicht selten brechen diese negativen Prägungen gerade dann wieder aus, wenn die Kinder aus dem …

20. Feb 2021 | Von Michael Blume | 176 Kommentare
Tensornetz

Das Ding aus einer anderen Welt

Was wirkt denn einschüchternder und erschreckender auf die Menschheit als ein fremder Organismus und Virus, den man nicht wirklich in seiner Dynamik, Komplexität und Adaptivität versteht und den man weder verletzen noch gänzlich vernichten kann? …

20. Feb 2021 | Von Dominic Blitz | 9 Kommentare
Über das Wissenschaftssystem

BuWiN 2021: Situation verbessert?

Heute wurde in einer Pressekonferenz der aktuelle Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2021) vorgestellt. Was hat sich seit dem letzten BuWiN 2017 geändert?

19. Feb 2021 | Von René Krempkow | 2 Kommentare
Fischblog

ZeroCovid – eine philosophische Verteidigung

Der Philosoph Lukas Tank erklärt, warum man in der Pandemie nach dem Vorsorgeprinzip handeln sollte – und zum Beispiel ZeroCovid umsetzen. Weiterlesen

18. Feb 2021 | Von Lars Fischer | 40 Kommentare
HYPERRAUM.TV

TV-Doku: Was bedeuten Gleichung, Lösung und Symmetrie

In dieser Einführungs-Sendung zu den folgenden Talks über die Quantengravitation und das Wesen von Fundamentaltheorien befasst sich HYPERRAUM.TV mit einigen Begrifflichkeiten: Gleichung, Lösung und Symmetrie. Sie sind wichtige Grundlage für die Arbeiten der theoretischen Physiker. Weiterlesen

18. Feb 2021 | Von Susanne Päch | 8 Kommentare
KlimaLounge

Polarluft auf Abwegen

Die USA ächzen unter eisiger Kälte bis hinunter in den Süden von Texas. Mindestens dreißig Menschen kamen ums Leben, Millionen sind ohne Strom. Auch bei uns in Deutschland ist gerade eine Kältewelle vorübergegangen, und im …

18. Feb 2021 | Von Stefan Rahmstorf | 32 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

HLFF Spotlight: Alumni in Action

Dr. Oluwasefunmi T. Arogundade is an Associate Professor of Software Engineering and ICT for Development at the Federal University of Agriculture, Abeokuta, Nigeria. She leads the research team for the AlumNode sponsored project titled “Design, …

17. Feb 2021 | Von Wylder Green | Keine Kommentare
Beobachtungen der Wissenschaft

High-Tech-Spekulation auf Kosten von Umwelt und Rechtsstaatlichkeit – Die schmutzige Gier nach Bitcoins

„Ein Gespenst geht um in der Welt – das Gespenst von falschen Versprechungen “, so würden Karl Marx und Friedrich Engels vielleicht heute ihr «Kommunistisches Manifest» beginnen lassen und dabei auf ein so absurdes wie …

16. Feb 2021 | Von Lars Jaeger | 16 Kommentare
Natur des Glaubens

Verschwörungsfragen 38: Iran – Die Verfolgung der Bahai, Antisemitismus und Ölfluch

Weil sich die Aufklärung gegen Antisemitismus und Verschwörungsmythen immer stärker ins Netz verlegt, haben mein Team und ich inzwischen inzwischen auch ein dienstliches Instagram-Profil (mit schon über 1 Tsd. FollowerInnen) und einen dienstlichen Twitter-Account aufgebaut. …

16. Feb 2021 | Von Michael Blume | 30 Kommentare
Go for Launch

Die neue Auswahlrunde für ESA-Astronaut/inn/en

Ich habe gerade die online-Pressekonferenz zum Beginn der neuen Auswahlrunde für Astronaut/inn/en der Europäischen Weltraumagentur ESA auf ESA-Web-TV verfolgt. 

16. Feb 2021 | Von Michael Khan | 5 Kommentare
Detritus

Das Mysterium des aufgetauten Rodelbergs

Es ist Februar 2021. Die Sonne scheint, im Berliner Stadtteil Lichtenberg taut ein Südhang an – die beliebte Rodelpiste im Kiez. Geht das mit rechten Dingen zu? Die Lokalpresse vermutet Vandalismus und feuert einen Artikel …

15. Feb 2021 | Von Martin Ballaschk | 7 Kommentare
MENSCHEN-BILDER

Was ist Naturalismus?

Im dritten Teil der Serie über Bewusstsein, Philosophie, Religion und Naturwissenschaft beschäftigen wir uns mit Naturalismus, Neuem Atheismus, Dogmatismus, Natürlichem und Übernatürlichem.

15. Feb 2021 | Von Stephan Schleim | 359 Kommentare
Gesund-Digital-Leben

Innovation dank Stress? Wie uns digitale Stressoren in unserer Technologie-Nutzung beeinflussen

Die Arbeit mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) gehört für die meisten Arbeitnehmer längst zum betrieblichen Alltag. Dabei ist es im besonderen Interesse der Unternehmen, dass die Nutzung der IKT reibungslos verläuft, denn dies spiegelt sich …

15. Feb 2021 | Von Tim Weitzel | Keine Kommentare
Uhura Uraniae

Warum die Erde eine Kugel ist

Manche Leute wollen’s einfach nicht wahr haben: In der Internet Öffentlichkeit hört man hin und wieder die Frage, was gegen die Argumente zur Flachen Erde einzuwenden sei und meinen sogar, es sei alles quasi die …

15. Feb 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 17 Kommentare
Anatomisches Allerlei

Über Palindrome und magische Quadrate

Von der banalen „Anna“ über den trivialen „Otto“, weiter zum verwunderlichen „Gnudung“, dem „Reittier“ und erst recht hin zum völlig überraschenden, fast irrwitzigen „Reliefpfeiler“ – schillernde Wortblüten knospen in der Welt der Palindrome, der „Rückwärtsläufer“, …

12. Feb 2021 | Von Helmut Wicht | 49 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … 672 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. Timm Grams sagt:
    18. April 2021 um 16:36 Uhr

    @I. Hirsch 18.04.2021, 14:56 Uhr

    “Vom ontologischen Realismus bis zum metaphysischen Solipsismus könnte alles der Fall sein”: So denke ich nicht. Mir geht es hier nur darum, dass der ontologische Naturalismus nicht zur Voraussetzungsmetaphysik taugt und dass man eine solche auch nicht nötig hat.
    Sie schreiben

    Ist es nicht evtl. klug, diese Erscheinungen (die Sinnesorgane) zumindest als Hinweis (kein Beweis) auf das Vorliegen einer realen Aussenwelt zu interpretieren, die man ja auch im Alltag intuitiv voraussetzt

    Wenn auch nicht besomders klug, ist’s zumindest unschädlich.

  2. Tobias Jeckenburger sagt:
    18. April 2021 um 15:33 Uhr

    @Balanus 18.04. 14:26

    „Wie groß die Placebowirkung bei einer Pharmakotherapie ist, wird in randomisierten klinischen Doppelblind-Studien ermittelt. Das sollte eigentlich ausschließen, das Mittel auf den Markt kommen, die einem Placebo an Wirksamkeit unterlegen sind.“

    Jedenfalls nutzt ein Verum den begleitenden Placeboeffekt mit, und der macht eher sogar mehr als die Hälfte der Gesamtwirkung aus. Es wäre töricht, eine Therapiemaßnahme zu kritisieren, weil der Placeboeffekt überwiegt. Überhaupt sind viele Maßnahmen nicht mit einem Placebovergleich zu untersuchen. Etwa kann Psychotherapie nicht in Doppelblindstudien mit einem Placebo verglichen werden.

    @Hirsch 18.04. 14:56

    „Falls ja, stellt sich mir die Frage, welche “Funktion” die uns im “Diesseits erscheinenden” Sinnesorgane haben. Sie scheinen ja mit “unseren” Erscheinungen in Zusammenhang zu stehen. Ist es nicht evtl. klug, diese Erscheinungen (die Sinnesorgane) zumindest als Hinweis (kein Beweis) auf das Vorliegen einer realen Aussenwelt zu interpretieren, die man ja auch im Alltag intuitiv voraussetzt?“

    Volle Zustimmung. Sowohl die direkte Leistung unserer Sinne, wie auch die in der Welt lokalisierten Kausalitäten, die wir entdecken, sind überaus geeignet, Wesentliches in der Welt zu erkennen. Ein Solipsismus macht m.E. überhaupt keinen Sinn.

    Wir kennen aber eben nicht alles, das macht dann einen Unterschied. Vieles ist nicht untersucht, eben weil es nicht Paradigmen wie „Alles geht mit rechten Dingen zu“ folgt. In der Praxis bekommen wir es ganz gut hin, zu erkennen, was wir eben nicht kennen, und wo wir uns eines Urteils enthalten müssen.

    Gerade die verschiedenen Lebenserfahrungen der verschiedenen Menschen erzeugen einen unmittelbaren Pluralismus, den man im Miteinander immer genau im Auge behalten muss, wenn man miteinander klarkommen will. Auch wenn wir es mit reichlich subjektiven Auffassungen, die sogar gerne illusorisch sind, zu tun haben, führt kein Weg am Anderen vorbei, weil wir eben doch in der selben Welt leben.

  3. Wolfgang Stegemann sagt:
    18. April 2021 um 15:20 Uhr

    @Balanus:

    “Das klingt abstrus. Wer vermutet denn so etwas?”

    Frau Prof. Bingel, eine der renommiertesten Placeboforscher/innen in Deutschland. Ich finde, es gehört nicht allzuviel Fantasie dazu, sich das vorzustellen: Ein Verum wirkt diskret und löst damit den Placeboeffekt aus. Randomisierung hat damit nichts zu tun.

  4. I. Hirsch sagt:
    18. April 2021 um 14:56 Uhr

    Guten Tag Herr Grams,
    würden sie mir, als philosophisch nicht sonderlich versierten, aber interessierten Mitleser eine Frage beantworten?

    Ich weiß nicht, ob ich Ihre Position richtig verstehe:

    Sie sagen, dass es keine Möglichkeit gibt zu entscheiden, ob es “Dinge an sich” bzw. eine reale Außenwelt gibt (auch wenn eine solche eine regulative Idee bzw. Denknotwendigkeit ist, das “Jenseits”). Wir sind im “Diesseits” gefangen. Deshalb ist eine Voraussetzungsmetaphysik nicht möglich, bzw. überflüssig, vom ontologischen Realismus bis zum metaphysischen Solipsismus könnte alles der Fall sei.

    Habe ich das richtig verstanden?

    Falls ja, stellt sich mir die Frage, welche “Funktion” die uns im “Diesseits erscheinenden” Sinnesorgane haben. Sie scheinen ja mit “unseren” Erscheinungen in Zusammenhang zu stehen. Ist es nicht evtl. klug, diese Erscheinungen (die Sinnesorgane) zumindest als Hinweis (kein Beweis) auf das Vorliegen einer realen Aussenwelt zu interpretieren, die man ja auch im Alltag intuitiv voraussetzt?

  5. Balanus sagt:
    18. April 2021 um 14:31 Uhr

    @Timm Grams // 18.04.2021, 12:08 Uhr

    »Ich halte den Bezug zur Außenwelt für nicht lebensnotwendigen Luxus.«

    Dieses Statement ist eine typische Kopfgeburt. Könnte Ihr Verdauungstrakt sich äußern, fiele die Entgegnung anders aus. Da bin ich mir sicher ;- )

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top