Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
Spektrum Live

Mehr Wille zur Stille

11 Minuten mit Gehirn&Geist im Dezember In einer weiteren Folge von Spektrum Live! spricht Spektrum-Redakteur Steve Ayan mit seiner Kollegin Anna von Hopffgarten über die Macht der Stille.

19. Jan 2021 | Von Spektrum Live | 1 Kommentar
Spektrum Live

Ach, Amerika!

11 Minuten mit Gehirn&Geist im November In einer weiteren Folge von Spektrum Live! erzählt Spektrum-Redakteur Steve Ayan, wie ihn als Deutsch-Amerikaner die US-Wahlen beschäftigen.

19. Jan 2021 | Von Spektrum Live | Keine Kommentare
Uhura Uraniae

Was ist unwissenschaftlich?

Wissenschaft lebt von guter sachlicher Argumentation. Typen guter und schlechter Argumente sind auf der Wikipedia gut zusammengefasst.  Pseudo-Wissenschaft tut so, als würde sie argumentieren, aber in Wahrheit, ist das Vorgetragene kein Argument, sondern eine Behauptung. …

18. Jan 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 1 Kommentar
Spektrum Live

»Klima und Psyche«

SpektrumLive-Broadcast »11 Minuten mit Gehirn&Geist« mit Redakteur Steve Ayan In einer weiteren Folge von Spektrum Live! spricht Spektrum-Redakteur Steve Ayan über die Quellen der Hilfsbereitschaft und die kommende Gehirn&Geist-Serie »Psyche und Klimawandel«.

18. Jan 2021 | Von Spektrum Live | Keine Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Wintereinbruch: Viel Wirbel um die kommende Kälte
  • Physik: Perfekter Tunneleffekt in Metamaterial nachgewiesen
  • Covid-19-Impfung: Ausgerechnet die Profis!
  • Magnetsinn: Quantensensor der Vögel erstmals direkt beobachtet
  • Urzeitriese: Megalodon gebar Riesenbabys
  • Seuchengeschichte: Pest und Zusammenbruch in Sibirien
MENSCHEN-BILDER

Gehirndoping: Häufig gestellte Fragen

Eine Zusammenfassung nach zwanzig Jahren Forschung. Teil 4

18. Jan 2021 | Von Stephan Schleim | 4 Kommentare
Die Engelbart-Galaxis

Wo genau ist das Generische im generischen Maskulinum?

Leicht hat es die Duden-Redaktion derzeit nicht. Im Sommer erst musste sie sich ungerechtfertigterweise vorhalten lassen, mit der Aufnahme neuer Wörter in die 28. Auflage des Rechtschreibdudens eine links-grüne Agenda zu verfolgen. Vor kurzem hieß …

18. Jan 2021 | Von Henning Lobin | 13 Kommentare
Natur des Glaubens

Karl Popper 2021 – Führt die Digitalisierung in ein Zeitalter der Falsifikation?

Seit vielen Jahren unterrichte ich im Wintersemester Berufs- und Medienethik am KIT Karlsruhe – und lerne dabei von den sehr interdisziplinären Master-Studierenden nicht weniger als diese von mir. Diesmal haben wir wegen Covid19 sogar das …

17. Jan 2021 | Von Michael Blume | 5 Kommentare
Beobachtungen der Wissenschaft

Was erfolgreiche ökologisch und sozial nachhaltige Firmen in der Zukunft ausmacht: Disruptive Technologien

Eine der bedeutendsten gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart beschäftigt sich mit der Frage, ob kapitalistisches Wirtschaftswachstum eine ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung unausweichlich blockiert oder eine solche explizit zu fördern vermag. Die meisten klassischen Ökonomen sind …

17. Jan 2021 | Von Lars Jaeger | Keine Kommentare
Natur des Glaubens

Welche Bildung hilft gegen Antisemitismus? Verschwörungsfragen 37

Auch wenn ich die Wahlniederlage von Donald Trump, den Zerfall von QAnon und den Konflikt zwischen einem gewaltbereiten oder friedlichen Abgang in “Verschwörungsmythen” bereits prognostiziert hatte, so überraschte mich doch die Vielzahl an Anfragen dazu. …

15. Jan 2021 | Von Michael Blume | 26 Kommentare
MeerWissen

Riesenpuzzle statt Bildfragmente – koordiniert im Jahrzehnt der Meeresforschung

Dass wir die Weltmeere zerstören, ist keine Neuigkeit mehr. Dass das dem Ziel 14 der Agenda 2030 widerspricht, die Ozeane nachhaltig zu entwickeln und zu nutzen, ist auch ein alter Hut. Mit der gerade angebrochene …

15. Jan 2021 | Von Gabriele Kerber | 2 Kommentare
MENSCHEN-BILDER

Das fünfte Welträtsel: Bewusstsein

Naturalismus, mentale Verursachung, Willensfreiheit. Ein inspirierender Gastbeitrag von Prof. Dr. Timm Grams.

15. Jan 2021 | Von Stephan Schleim | 316 Kommentare
Gesund-Digital-Leben

Die elektronische Patientenakte – Technostress im Krankenhaus?

Autoren: Matthias Weigl, Helena Kaltenegger & Dennis Nowak Haben Sie schon mal von der „Desktop Medicine“ gehört? Ärzt*innen im Krankenhaus verbringen heutzutage ähnlich viel Arbeitszeit vor dem Computer wie im direkten Kontakt mit Patient*innen. Die …

15. Jan 2021 | Von Matthias Weigl | 1 Kommentar
HYPERRAUM.TV

Down-, Up- und Multiscaling

Die Skalierung von Raum und Zeit in Klimamodellen Die großen Skalen von Raum und Zeit, so sagte mir Jörn Behrens, machen dem Klimaforscher zu schaffen. Ich fand das ein spannendes Thema und wollte deshalb in …

14. Jan 2021 | Von Susanne Päch | Keine Kommentare
WILD DUECK BLOG

Bungee im Netz

Es gibt einen zynischen Dilbert-Cartoon – der ist schon über 25 Jahre alt. Es geht darin um den Bungee Boss, der am Gummiseil in die Abteilung springt, blitzschnell eine Neuorganisation anordnet – und, bevor er …

14. Jan 2021 | Von Gunter Dueck | 13 Kommentare
Fischblog

Warum Covid-19 nie wieder verschwinden wird

Auch wenn die heiße Phase der Pandemie irgendwann zu Ende ist – verschwinden wird Covid-19 nie mehr ganz. Dafür gibt es zwei Gründe. Weiterlesen

14. Jan 2021 | Von Lars Fischer | 44 Kommentare
Denkmale

Das Gruppenbild – neu erfunden

Vielleicht wird ja das Jahr 2020 als „Jahr ohne Nähe“ in die Geschichte eingehen – so wie das Jahr 1816 als das „Jahr ohne Sommer“ in Erinnerung ist. Damals herrschte ungewöhnlich kaltes und nasses Wetter  …

14. Jan 2021 | Von Eva Bambach | 7 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

Colouring Graphs

Back in May 2018, I wrote about a recent mathematical breakthrough in the field of colouring – known as chromaticity of the plane. The notion of colouring is part of many areas of mathematics and …

13. Jan 2021 | Von Katie Steckles | Keine Kommentare
1ife5cience

My Corona: Meine ernüchternden Erfahrungen mit SARSCoV2

Ich habe mich mit dem SARS-CoV2 infiziert. Und es kann dir auch passieren. Denn Deutschland versagt auf ganzer Linie. Weiterlesen

12. Jan 2021 | Von Anna Müllner | 68 Kommentare
MENSCHEN-BILDER

Gehirndoping: Substanzen und Werte

Eine Zusammenfassung nach zwanzig Jahren Forschung. Teil 3

11. Jan 2021 | Von Stephan Schleim | 46 Kommentare
MENSCHEN-BILDER

Wie gefährlich Fake News wirklich sind

Was wir von der Erstürmung des amerikanischen Kapitols lernen können

08. Jan 2021 | Von Stephan Schleim | 146 Kommentare
1 2 3 4 5 … 667 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. Timm Grams sagt:
    15. Januar 2021 um 22:08 Uhr

    @Joker
    Für Naturalisten, die Vollmer oder Mahner folgen, gibt es nur eine Welt, nämlich die materielle. Sie werden den Satz “Mentale Phänomene sind nichtphysikalische Phänomene” nicht nur ablehnen, was ja immer möglich ist, sondern sogar für sinnlos halten, weil es in ihrer einen Welt keine nichtphysikalischen Phänomene gibt.

    Der von mir angesprochene Widerspruch bezieht sich nur auf diese Spielart des Naturalismus. Andere Spielarten mögen ungeschoren davonkommen.

    @Reutlinger
    “Die Mehrzahl der Philosophen [sind] Naturalisten.” Ohne statistische Belege werde ich das so nicht weitergeben. Wenn ich Kollegen frage, ob sie Naturalisten sind, höre ich meistens tatsächlich “ja”. Erzähle ich ihnen dann, was Vollmer und Mahner darunter verstehen, ist es mit der Zustimmung vorbei.

  2. Martin Holzherr sagt:
    15. Januar 2021 um 22:04 Uhr

    Den Satz Mentale Phänomene sind nichtphysikalische Phänomene muss man hinterfragen.

    Es gilt zu unterscheiden zwischen den Objekten, mit dem sich ein mentaler Prozess beschäftigt und dem mentalen Prozess selbst.
    Beispiel: Ein Mathematiker, der sich beispielsweise mit Primzahlen beschäftigt, der beschäftigt sich mit etwas nicht physikalischem, denn Primzahlen sind keine physikalischen Objekte. Doch der mentale Prozess, der dabei abläuft, der setzt einen Körper und ein Hirn voraus und beides sind physikalische Objekte.
    Das mentale Phänomen „Primzahl“ (woran gedacht wird) hat etwas nichtphysikalisches , etwas Fiktives als Objekt des Gedankens, aber der Gedanke selbst, der mentale Prozess selber läuft auf/in einem physikalischen Objekt (Körper+Hirn) und beinhaltet physikalische Prozesse.

  3. Elektroniker sagt:
    15. Januar 2021 um 21:48 Uhr

    @ Balanus 15.01.2021, 20:35 Uhr

    Zitat: „… auf welche Weise, Ihrer Meinung nach, das Abbild selbst auf die Abbildungsvorlage einwirkt (von wegen der behaupteten Wechselwirkung zwischen realem Haus und Abbild des Hauses).“

    Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist sind möglich, aber nicht zwingend. (Steht am Ende meines Textes).

    Das „Bild des Hauses“ (Photo) will eben nicht mit dem „Haus“ eine Wechselbeziehung aufnehmen.
    Ein Roboter würde es vielleicht „wollen“.

    Es ist wie beim Menschen. Wenn Sie z.B. visuelle, oder verbale Information (Geistiges) aufnehmen wollen, so machen Sie es eben. In Ihrem Gehirn entstehen dieses Wissen abbildende synaptische Verknüpfungen, also ein „Abbild“ im mathematischen Sinne. (E. Kandel).

    Gemäß dem Konzept von W. McCulloch („Perzeptron“) können Sie (aus der „Abbildung des Geistigen“) einen Output, auch als Wechselbeziehung) generieren.

  4. Michael Blume sagt:
    15. Januar 2021 um 22:04 Uhr

    Oh ja, @Maisegen. Wie ich in der – noch heute Abend einzustellenden – Podcast-Folge zu Antisemitismus und Bildung darstelle, warnte jedoch schon Maimonides vor der Gefahr, zentrale Texte auf ihren historischen und ästhetischen Wert (der ja durchaus auch strittig sein kann) zu reduzieren. Wie wir heute formulieren würden: Echte “Bildung” bedeute, Kognition UND Emotion einzubeziehen.

    Eine Würdigung gerade auch des “Tagebuch der Menschheit” von Schaik & Michel finden Sie übrigens auch schon in der Podcast-Folge 18:

    https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/adam-und-eva-waren-vegetarier-ueber-juedische-tierethik-und-massentierhaltung/

    Vielen Dank für Ihr konstruktives Interesse!

  5. Maisegen sagt:
    15. Januar 2021 um 21:46 Uhr

    Die Bibel nicht als Wort Gottes zu lesen, sondern als Tagebuch der Menschheit, wie Carel van Scheik und Kai Michel es vorschlagen, klingt einleuchtend und sinnvoll.
    Das ist doch auch Hermeneutik oder?

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

RSS SciViews – Videos

  • Der Adlernebel
  • Space Race 2.0
  • Die Neurobiologie von Empathie und Mitgefühl
  • Vom Mitgefühl zu solidarischem Handeln
  • Deutschland besser als sein Ruf

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top