Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
Thinky & Brain

Das Rückenmark – nur eine lange Leitung vom Körper zum Gehirn?

Als Bündel von Neuronen zieht es sich beinahe durch unseren halben Körper, läuft gut geschützt vom Lendenbereich durch den Rücken bis hoch zum Nacken und verbindet sich dort mit dem Hirnstamm: das Rückenmark. In den …

26. Feb 2021 | Von Janek Haschke | Keine Kommentare
Beobachtungen der Wissenschaft

Schuster, bleib bei Deinen Leisten – Gilt auch für Wissenschaftler

Viel ist in Blogs wie diesem von der Rehabilitation der Wissenschaftler die Rede, die einem Zeitgeist von «fake News», der politischen Lüge, des ideologischen Fundamentalismus, der pseudoreligiösen Machtlegitimationen und des dumpfen Weltvereinfachertum entgegenwirken. Der Corona-Virus …

25. Feb 2021 | Von Lars Jaeger | 5 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

How the Internet of Things could help us feed the world sustainably

According to UN projections, the world could have 10 billion people by 2050, and feeding everyone will not be an easy task. At the same time, environmental problems like water scarcity or soil erosion put …

24. Feb 2021 | Von Andrei Mihai | 4 Kommentare
Mente et Malleo

Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021

Das diesjährige Fossil des Jahres ist der Flugsaurier Scaphognathus crassirostris, der, ebenso wie der Titelträger des letzten Jahres, nur aus dem Solnhofener Plattenkalk bekannt ist. Die beiden teilen sich also weitgehend Lebensraum und das Zeitalter. …

23. Feb 2021 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Astronomie: Neutrino mit bekannter Herkunft
  • Informatik: Zehn Algorithmen, die die Wissenschaft revolutioniert haben
  • Städte im Weltraum: »Das könnte das Paradies werden«
  • Kräuterküche: Arme Länder, würzige Speisen
  • Erdmagnetfeld: Polsprung pulverisierte Strahlenschutz der Erde
  • »Perseverance«: Hört auf mit den Marsmikroben!
MENSCHEN-BILDER

Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät

Viel wurde über die Ansichten von Naturwissenschaftlern spekuliert. Jetzt kommen sie endlich selbst zu Wort. Serie in fünf Teilen Grundlagen: Materialismus, Reduktionismus, Ontologie & Epistemologie (3.2.2021) Zwischenbilanz & Erklärung von Alltagsphänomenen (8.2.2021) Naturalismus & Ost …

22. Feb 2021 | Von Stephan Schleim | 322 Kommentare
Denkmale

Schnell nochmal Tanken

Die Dinge kommen und gehen. Gehen sie, so vermisst man sie zunächst meist auch erstmal nicht. Oft ist man sogar froh, wenn sie verschwinden. Sie tauchen erst viel wieder auf, wenn die Oma von früher …

22. Feb 2021 | Von Eva Bambach | 10 Kommentare
Natur des Glaubens

Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme

Niemand wird als Antisemit oder Rassistin geboren. Autoritäre Verhaltensweisen, Verschwörungsmythen und falsche Schuldkomplexe nehmen wir aus unserer Umgebung auf. Und nicht selten brechen diese negativen Prägungen gerade dann wieder aus, wenn die Kinder aus dem …

20. Feb 2021 | Von Michael Blume | 96 Kommentare
Tensornetz

Das Ding aus einer anderen Welt

Was wirkt denn einschüchternder und erschreckender auf die Menschheit als ein fremder Organismus und Virus, den man nicht wirklich in seiner Dynamik, Komplexität und Adaptivität versteht und den man weder verletzen noch gänzlich vernichten kann? …

20. Feb 2021 | Von Dominic Blitz | 4 Kommentare
Über das Wissenschaftssystem

BuWiN 2021: Situation verbessert?

Heute wurde in einer Pressekonferenz der aktuelle Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2021) vorgestellt. Was hat sich seit dem letzten BuWiN 2017 geändert?

19. Feb 2021 | Von René Krempkow | 1 Kommentar
Fischblog

ZeroCovid – eine philosophische Verteidigung

Der Philosoph Lukas Tank erklärt, warum man in der Pandemie nach dem Vorsorgeprinzip handeln sollte – und zum Beispiel ZeroCovid umsetzen. Weiterlesen

18. Feb 2021 | Von Lars Fischer | 40 Kommentare
HYPERRAUM.TV

TV-Doku: Was bedeuten Gleichung, Lösung und Symmetrie

In dieser Einführungs-Sendung zu den folgenden Talks über die Quantengravitation und das Wesen von Fundamentaltheorien befasst sich HYPERRAUM.TV mit einigen Begrifflichkeiten: Gleichung, Lösung und Symmetrie. Sie sind wichtige Grundlage für die Arbeiten der theoretischen Physiker. Weiterlesen

18. Feb 2021 | Von Susanne Päch | 7 Kommentare
KlimaLounge

Polarluft auf Abwegen

Die USA ächzen unter eisiger Kälte bis hinunter in den Süden von Texas. Mindestens dreißig Menschen kamen ums Leben, Millionen sind ohne Strom. Auch bei uns in Deutschland ist gerade eine Kältewelle vorübergegangen, und im …

18. Feb 2021 | Von Stefan Rahmstorf | 16 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

HLFF Spotlight: Alumni in Action

Dr. Oluwasefunmi T. Arogundade is an Associate Professor of Software Engineering and ICT for Development at the Federal University of Agriculture, Abeokuta, Nigeria. She leads the research team for the AlumNode sponsored project titled “Design, …

17. Feb 2021 | Von Wylder Green | Keine Kommentare
Beobachtungen der Wissenschaft

High-Tech-Spekulation auf Kosten von Umwelt und Rechtsstaatlichkeit – Die schmutzige Gier nach Bitcoins

„Ein Gespenst geht um in der Welt – das Gespenst von falschen Versprechungen “, so würden Karl Marx und Friedrich Engels vielleicht heute ihr «Kommunistisches Manifest» beginnen lassen und dabei auf ein so absurdes wie …

16. Feb 2021 | Von Lars Jaeger | 13 Kommentare
Natur des Glaubens

Verschwörungsfragen 38: Iran – Die Verfolgung der Bahai, Antisemitismus und Ölfluch

Weil sich die Aufklärung gegen Antisemitismus und Verschwörungsmythen immer stärker ins Netz verlegt, haben mein Team und ich inzwischen inzwischen auch ein dienstliches Instagram-Profil (mit schon über 1 Tsd. FollowerInnen) und einen dienstlichen Twitter-Account aufgebaut. …

16. Feb 2021 | Von Michael Blume | 26 Kommentare
Go for Launch

Die neue Auswahlrunde für ESA-Astronaut/inn/en

Ich habe gerade die online-Pressekonferenz zum Beginn der neuen Auswahlrunde für Astronaut/inn/en der Europäischen Weltraumagentur ESA auf ESA-Web-TV verfolgt.  Auf dem virtuellen Podium waren unter anderem der scheidende Generaldirektor der ESA, Jan Wörner, die Astronautin …

16. Feb 2021 | Von Michael Khan | 3 Kommentare
Detritus

Das Mysterium des aufgetauten Rodelbergs

Es ist Februar 2021. Die Sonne scheint, im Berliner Stadtteil Lichtenberg taut ein Südhang an – die beliebte Rodelpiste im Kiez. Geht das mit rechten Dingen zu? Die Lokalpresse vermutet Vandalismus und feuert einen Artikel …

15. Feb 2021 | Von Martin Ballaschk | 7 Kommentare
MENSCHEN-BILDER

Was ist Naturalismus?

Im dritten Teil der Serie über Bewusstsein, Philosophie, Religion und Naturwissenschaft beschäftigen wir uns mit Naturalismus, Neuem Atheismus, Dogmatismus, Natürlichem und Übernatürlichem. Serie in fünf Teilen Grundlagen: Materialismus, Reduktionismus, Ontologie & Epistemologie (3.2.2021) Zwischenbilanz & …

15. Feb 2021 | Von Stephan Schleim | 355 Kommentare
Gesund-Digital-Leben

Innovation dank Stress? Wie uns digitale Stressoren in unserer Technologie-Nutzung beeinflussen

Die Arbeit mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) gehört für die meisten Arbeitnehmer längst zum betrieblichen Alltag. Dabei ist es im besonderen Interesse der Unternehmen, dass die Nutzung der IKT reibungslos verläuft, denn dies spiegelt sich …

15. Feb 2021 | Von Tim Weitzel | Keine Kommentare
Uhura Uraniae

Warum die Erde eine Kugel ist

Manche Leute wollen’s einfach nicht wahr haben: In der Internet Öffentlichkeit hört man hin und wieder die Frage, was gegen die Argumente zur Flachen Erde einzuwenden sei und meinen sogar, es sei alles quasi die …

15. Feb 2021 | Von Susanne M. Hoffmann | 16 Kommentare
1 2 3 4 5 … 669 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. Stephan Schleim sagt:
    24. Februar 2021 um 12:50 Uhr

    @Hertlein: Wahrheit

    Vorschlag: Beschäftigen Sie sich doch erst einmal mit Wahrheitstheorien; Grundstudium Philosophie.

  2. Stephan Schleim sagt:
    24. Februar 2021 um 12:49 Uhr

    @Chrys: Definition von Religion

    Danke. Noch bevor ich deinen nächsten Satz las, musste ich auch als erstes an den Naturalismus denken.

  3. Stephan Schleim sagt:
    24. Februar 2021 um 12:47 Uhr

    @reutlinger: Hilfsmittel & Wissenschaft

    (1) Die Naturwissenschaft ist sehr gut darin, Hilfen und Mittel für die Bewältigung des Lebens zu schaffen. Diese Hilfsmittel werden auch von ihren Zweiflern und Gegnern gerne genutzt. (2) Wenn wissenschaftliche Erkenntnisse für Verbrechen genutzt bzw. missbraucht werden, dann kann grundsätzlich nicht die Wissenschaft dafür verantwortlich gemacht werden, (3) bis auf Ausnahmen, wo Wissenschaft(ler) und Politik miteinander kungeln.

    (1) Was für Hilfen und Mittel haben Sie hier denn im Sinn? Etwa Psychopharmaka?

    (2) So so… Wenn Wissenschaft den Menschen hilft, dann sollen wir das der Wissenschaft danken; wenn Wissenschaft den Menschen schadet, dann liegt das nicht an der Wissenschaft. Hä? Sie messen mit zweierlei Maß.

    (3) Wenn einzelne Wissenschaftler versagen, dann ist doch die Wissenschaft vernatwortlich zu machen? Ich muss mich korrigierne: Sie messen mit dreierlei Maß!

    P.S. Wer schrieb hier heute noch etwas von Kohärenz?

  4. hwied sagt:
    24. Februar 2021 um 12:46 Uhr

    einer
    “wenn man all dies weglässt … ist nicht mehr viel übrig.”

    Mit diesem Konzentrat sind Sie gerüstet für die Welt.
    Das “Hä” hat mir gut gefallen, weil sie nicht die uneinsichtige Kopfgeburt sind, wie ich zuerst dachte.
    Was für sie unlogisch ist und bleibt, nehme ich an, sind die Wunder.
    Ich kann ihnen auch nicht sagen, ob die Wunder der Werbesprache der Antike geschuldet sind, oder ob es sie wirklich gab.
    Meine Meinung, wenn es Gott geschafft hat die Welt zu erschaffen, dann war es nur eine Fingerübung ein Wunder geschehen zu lassen. Ich meine, Wunder gibt es, die geschehen jeden Tag und jede Sekunde irgendwo auf dieser Welt.

    Haben Sie gestern im Fernsehen die Beerdigung eines Rabbi gesehen. Der Glauben dieser Leute ist auch ein Wunder für mich.

  5. Martin Holzherr sagt:
    24. Februar 2021 um 12:45 Uhr

    Managing your field with IoT, drones, precision seeding, plowing, harvesting or doing urban agriculture with hydroponics and aquaponics will converge in automated agriculture, which means that manual interventions in agriculture will be negligible in the future.

    Such agriculture can also be more sustainable because resources are better utilized and the flow of nutrients/fertilizers can be tracked, avoiding pollution of runoff waters.

    But more automation will also reduce small-scale/subsistence farming because highly automated farming requires that you can buy the necessary IoT, drones, etc., and that is only possible if you have the money when you sell the goods you produce.

    A true subsistence farmer produces only for himself and his family and therefore has no money. The fact that 80% of the food produced comes from small-scale farming only means that 80% of the farmers are very poor. In developed countries like Germany, small-scale agriculture is almost non-existent: the number of farms decreased from 900,000 in 1975 to only 270,000 in 2019, but the amount of food produced still increased.

    The exact same thing will happen in Nigeria, and it is already happening. It has to happen because Nigeria will have twice as many people in 2050 as it does today and could have 900 million people in 2100, which means Nigeria will have only slightly fewer people than India in 2100 and will have the second largest population in the world in 2100. With a population density comparable to that of Bangladesh, and with more than 80% living in cities (up from 50% today), Nigeria will need to rely on greatly intensified agriculture in 2100.

    And yes, Nigeria will likely rely on urban agriculture in 2100 as well.

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

RSS SciViews – Videos

  • Japan hebt bei der Entwicklung von Flugtaxis ab
  • Ging die Impfstoff-Entwicklung zu schnell?
  • Planetare Geologie (4)
  • Section 230: 26 Wörter, die das Internet schufen
  • Die Weltformel

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top