Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft

Artikel in der Kategorie ‘Bloggewitter: Flucht nach Europa’

alt

Aus Syrien, Nordafrika und den Balkanstaaten kommen sie zu Tausenden nach Deutschland; hinter ihnen liegen Krieg und Not, vor ihnen eine ungewisse Zukunft. Und nicht nur sie: Die Neuankömmlinge werden auch die Gesellschaft verändern – zum Guten, zum Schlechten, ganz sicher aber meist auf unerwartete Weise. Dass sie hier sind, wirft drängende Fragen auf. Wer sind diese Menschen, die bei uns ein neues Leben suchen, warum kommen sie gerade jetzt, und wie kann die Gesellschaft sie dauerhaft eingliedern? Denn zwei Dinge sind sicher: Sie werden für lange Zeit bleiben, und sie werden nicht die letzten sein.

Avatar-Foto

Roter Faden der Menschheitsgeschichte

Wie würde das Thema Flucht und Flüchtlinge auf Außerirdische wirken? Jürgen vom Scheidt vermutet, dass sie den Menschen als Wanderer wahrnähmen. Weiterlesen

10. Dez 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Ein ungewöhnliches Flüchtlingskind

Auch wegen der aktuellen Flüchtlingsthematik merkte Jürgen vom Scheidt auf, als der Autor Friedrich Ani sinngemäß sagte: “Mein Vater war ein syrischer Flüchtling und meine Mutter ein Flüchtling aus Schlesien.” Weiterlesen

30. Nov 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Klima der Vertreibung

Eine große Dürre soll zum Bürgerkrieg in Syrien beigetragen haben. Ist das schon ein Vorgeschmack auf die Zukunft? Heizt die globale Erwärmung auch den weltweiten Konflikten ein? Weiterlesen

30. Nov 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Wegschauen, Verschweigen, Verdrängen

Wie rechtsextremes Gedankengut durch erfolgreiches Ignorieren salonfähig wird, darüber reflektiert Jürgen vom Scheidt in seinem Beitrag zum düsteren 9. November. Weiterlesen

09. Nov 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Fragen über Zahlen

Der Wirtschaftsjournalist Winand von Petersdorff-Campen warnt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vor übermäßig optimistischen Annahmen über den wirtschaftlichen Nutzen von Einwanderung. Markus Pössel hat seine Zahlen nachgerechnet. Weiterlesen

14. Okt 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Flüchtig im Labyrinth

Jürgen vom Scheidt erinnert sich an seine erste Flüchtlingserfahrung – sie liegt schon eine Weile zurück – und bezieht sie auf die heutige Gegenwart. Weiterlesen

01. Okt 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Göttliche Gastlichkeit

Im antiken Griechenland war Fremdenfeindlichkeit Sakrileg – der Göttervater persönlich galt als Schutzherr der Vertriebenen. Die moderne Nation hat sich von diesem Ideal entfernt, aber eben auch nicht überall. Weiterlesen

23. Sep 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Prominente Flüchtlinge aus der Wissenschaft

Auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen müssen fliehen – in der Vergangenheit auch aus Europa. Andreas Morlok nennt einige bekannte Namen. Weiterlesen

18. Sep 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Satire und Schmerzgrenze

Die Zeitschrift Charlie Hebdo steht wegen einer angeblich geschmacklosen Karikatur (mal wieder) am Pranger. Anna Müllner erklärt, warum die Empörung unangemessen ist. Weiterlesen

18. Sep 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die Macht der Bilder

Was sehen wir von Flüchtlingen – und was sehen Flüchtlinge von Deutschland? Mathilde Bessert-Nettelbeck hat eine Expertin gefragt und macht sich Gedanken über die Rolle, die Fotografien dabei spielen. Weiterlesen

16. Sep 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Willkommenskultur einmal andersherum

Man muss nicht unbedingt geflohen sein – auch wer aus beruflichen Gründen in anderen Ländern lebt, ist auf die örtliche Willkommenskultur angewiesen. Gunnar Ries berichtet von seinen Erfahrungen in Ostafrika. Weiterlesen

16. Sep 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Kindliches Anspruchsdenken

Gabriele Baudson wundert sich: Was sind das für Menschen, denen selbst die ganze Welt offen steht, die aber Flüchtlingen selbst noch die geringste Fürsorge neiden? Ein persönlicher Erlebnisbericht.

14. Sep 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Begehrte Flüchtlinge

Eva Bambach berichtet von ihren hugenottischen Vorfahren, die einst nach Deutschland kamen – und dort keineswegs als Bedrohung empfunden wurden. Im Gegenteil, die Neuankömmlinge waren begehrt und umworben. Weiterlesen

13. Sep 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Migranten, psychologisch

Wer seine Heimat verlässt, hat es schwer, denn woanders ist es … anders. PTSD und Psychosen sind nicht seltene Folge und auch die Bewohner des Ziellandes stehen vor Herausforderungen. Weiterlesen

12. Sep 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die “besorgten Bürger” vom Persischen Golf

Warum nehmen gerade die reichen arabischen Ölstaaten praktisch keine Flüchtlinge auf, während andere islamisch geprägte Staaten und auch Europa teils Millionen Kriegsvertriebene beherbergen? Diese “arabischen Rassisten” sind Brüder im Geiste der hiesigen “besorgten Bürger”, erklärt …

11. Sep 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Etwas Normalität im Hörsaal

Auch wer es auf der Flucht vor Krieg und Not nach Deutschland geschafft hat, ist noch in einer Ausnahmesituation. Ein kleines bisschen Normalität bieten jene Orte, die seit jeher Menschen unterschiedlicher Nationalitäten zusammen bringen: Die Hochschulen. Weiterlesen

11. Sep 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Nur Zwang von außen löst die Krise

Die Ursachen für die Syrienkrise stammen von außerhalb des Landes, also muss auch die Lösung von außen kommen, erklärt der syrische Student George Krait im Interview mit Beatrice Lugger. Nur durch einen erzwungenen Friedensschluss lasse …

11. Sep 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Wasser: Eiskalte Stahlkugeln erzeugen neue Art von Eis
  • Schweigen: Was die Stille in uns auslöst
  • Ausgestorbener Vogel: Der Dodo soll von den Toten auferstehen
  • Krebs: Geheilt heißt nicht vorbei
  • Sicher helfen: Wie helfe ich bei einer Unterzuckerung?
  • Identität: Sind wir viele?
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. chi sagt:
    31. Januar 2023 um 13:21 Uhr

    Customer satisfaction is a company’s top priority out of all of its needs, according to the Jack in the Box survey. The reputation of a business is primarily dependent on increasing client satisfaction.
    visit here JackListens.com Survey

    Antworten
  2. safecasinositenet sagt:
    31. Januar 2023 um 13:20 Uhr

    Cảm ơn vì bài viết tuyệt vời của bạn! Tôi thực sự rất thích đọc nó, anh có thể là một nhà văn vĩ đại.Tôi sẽ nhớ.

    https://www.safecasinosite.net/

    Antworten
  3. Bettina Wurche sagt:
    31. Januar 2023 um 14:18 Uhr

    @Peter Müller: Tatsächlich? Meinen Sie die paar Verwirrten, die wegen der Hygieneregeln zur Eindämmung der Pandemie nach Paraguay auswandern wollten, um dann festzustellen, dass dort in der gleichen Corona-Pandemie die gleichen Hygieneregeln gelten, und sie ohne Spanisch-Kenntnisse und ohne Gesundheitsversorgung mitten im Busch sitzen?
    Ja, Paraguay war schon immer ein Traum für Rechte, jetzt auch für Impfverweigerer und Querdenker. Allerdings haben die Paraguayer von diesen ungeimpften Neubürgern wohl ganz schön die Nase voll – seit 28.01.2022 wird ein Impfnachweis für mindestens 2 Impfungen verlangt. Gut verständlich, das dortige wenig ausgebaute Gesundheitssystem basiert wirklich auf mehr Eigenverantwortung, zu viele Kranke kann man sich dort einfach nicht leisten.
    Rechte und Querdenker/Leerdenker sind ja auch gern “unangepasst”, also eher nicht so die tragenenden Säulen einer Gesellschaft.
    Menschenhaß sehe ich bei geifernden Querdenkern, die versucht haben, ins Parlament zu stürmen, die andere Menschen bespucken, Journalisten schlagen. Glücklicherweise sind das keine Millionen, die meisten Menschen sind vernünftig und nehmen Rücksicht auf andere Menschen.
    Und da ich es leid bin, meine Zeit mit solchem Humbug zu verschwenden – und tschüß!

    Antworten
  4. Avatar-Foto Michael Blume sagt:
    31. Januar 2023 um 14:10 Uhr

    Hier bin ich etwas optimistischer, @Mussi.

    So besitzen wir heute mit deutlich weniger Ressourcen-Einsatz viel mehr Fotografien, Musikstücke und Filme denn je. Der Fleischkonsum in reichen Gesellschaften sinkt pro Kopf (wenn auch m.E. noch zu langsam). Und auch China 🇨🇳 hat inzwischen den Übergang in die Bevölkerungsschrumpfung eingeräumt – gemeinsam mit Japan 🇯🇵 verlieren alleine diese beiden Staaten bereits über 4.000 Köpfe pro Tag (!).

    https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/minus-zweitausend-pro-tag-japans-traditionalismusfalle-und-bevoelkerungsimplosion/

    Ich denke also, der kapitalistische Traum (und ökologische Alptraum) ewigen Wachstums zerbröselt bereits vor unseren Augen. Es geht auch erkenntnishaft, medial, kulturell, spirituell und philosophisch voran.

    Antworten
  5. Avatar-Foto Michael Blume sagt:
    31. Januar 2023 um 14:04 Uhr

    Danke, @Mussi.

    Stimme Ihnen zu, zumal Herr-schaft ja bereits gewachsene, patriarchale Inhalte nahelegt und es meiner Ansicht nach keine machtfreie Kommunikation gibt. Die Panik bzw. Reaktanz mancher im Hinblick auf das Gendern würde so als Gespür für Macht- und Medienwandel erkennbar.

    Antworten

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2023 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top