Karl Urban
Alle Artikel von Karl Urban
AstroGeo Podcast: Galaxien auf Kollisionskurs – Wann trifft uns Andromeda?
Vor über 400 Jahren beobachtet ein Astronom erstmals den Andromedanebel im Fernrohr. Heute wissen wir: Er ist eine Galaxie, die mit Karacho auf die Milchstraße zufliegt und unsere Zukunft als galaktische Fusion besiegeln könnte. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Vulkanjahr 1783 – als die Laki-Feuer auf Island die Welt veränderten
1783 ereignet sich auf Island einer der schwersten Vulkanausbrüche der Geschichte. In Europa bewirkt er Wetterkapriolen und sogar in Asien gibt es Hungersnöte. Karl erzählt von diesen Laki-Feuern – und von seiner eigenen Reise nach Island. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Expandierende Erde – große Zahlen und kleine Schwerkraft
Euer Feedback zu unseren Geschichten im AstroGeo Podcast: Karl und Franzi sprechen über Planet 9 und den Exoplaneten K2-18B, was uns Isotope alles verraten können, über die Zahlenmystik des Paul Dirac sowie über die angedachte AstroGeo-Exkursion. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Ändert die Erdbahn das Klima? Milanković auf dem Prüfstand
Warum gab es riesige Gletscher in der Erdgeschichte? Karl erzählt, wie Milankovićs Theorie zu den Eiszeiten zunächst gefeiert, aber dann angezweifelt wurde – bis schließlich die Tiefen der Ozeane das Rätsel lösen konnten. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Von Gletschern und Gestirnen – die Entdeckung der Milanković-Zyklen
Im Jahr 1914 wird Milutin Milanković verhaftet. Im Exil entschlüsselt er ein jahrzehntelanges Rätsel: Warum wechseln sich auf der Erde Eis- und Warmzeiten ab? Seine Theorie verbindet erstmals die Erdbahn um die Sonne mit dem Klima der Erde. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Kein Herz für Pluto – der wohlverdiente Zwergplanet
Seit 2006 gibt es ganz offiziell nur noch acht Planeten im Sonnensystem: Nach Neptun ist Schluss! Diese Folge von AstroGeo hat kein Herz für Pluto (als Planet) – aber warum wurde er überhaupt zum Zwergplaneten degradiert? Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Über den Dünen des Saturnmonds Titan – lebt dort etwas?
Der Saturnmond Titan ist einzigartig, denn neben der Erde hat keine andere nahe Welt eine so dichte Atmosphäre und eine Oberfläche, über die flüssige Stoffe sprudeln: Der NASA-Oktokopter Dragonfly soll dort hinfliegen und nach Leben suchen. Weiterlesen