Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
Mente et Malleo

Der Bergrutsch am Hoxberg in Nalbach-Köprich

Weihnachten 1965 war für viele Familien in Nalbach-Köprich im Saarland nicht das, was sie noch wenige Tage vorher gedacht hatten. Denn dieses Weihnachten mussten sie in Notunterkünften verbringen, da ihre eigenen Häuser einen Tag vor …

18. Dez 2020 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Fischblog

Der Apokalyptische Adventskalender

Damit euch im Lockdown nicht langweilig wird, habe ich nach längerer Pause wieder einen Adventskalender gemacht. Aber nicht irgendeinen, wir haben schließlich 2020. Weiterlesen

18. Dez 2020 | Von Lars Fischer | 8 Kommentare
AstroGeo

AstroGeo Podcast: 1,8 Milliarden Sterne

Stiege man in ein Raumschiff und flöge hinaus ins All, so würde es schon bald dunkel werden. Die Sonne würde zu einem unauffälligen Lichtpunkt schrumpfen, die in einem Meer anderer Sterne kaum noch auffallen würde. …

18. Dez 2020 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Natur des Glaubens

Verschwörungsfragen 35: Karl Popper und George Soros zwischen Liberalismus und Verschwörungsglauben

Auch bei mir hat das Podcasten ein Vorurteil zertrümmert: Lange hatte ich mir einreden lassen, “die Deutschen” würden sich überhaupt nicht mehr für Philosophie interessieren, man(n) solle es besser einfach halten. Aber sowohl zum Podcast …

17. Dez 2020 | Von Michael Blume | 117 Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Corona-Pandemie: Das Sterben in Manaus sollte der Welt eine Warnung sein
  • Katzenminze: Warum Katzen so verrückt danach sind
  • Molekulares Mysterium: Die zwei Gesichter des Wassers
  • Körpersprache: Lügen zeigen sich in Mimikry
  • Zombies & Co: Mentales Training für die Apokalypse
  • Gleichgewicht: Warum wir immer öfter hinfallen
Uhura Uraniae

Jupiter und Saturn mit Mond

Sie sind etwa einen Monddurchmesser voneinander entfernt … und sie werden sich immer näher kommen. Zumindest bis Weihnachten. 

17. Dez 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 1 Kommentar
MENSCHEN-BILDER

MENSCHEN-BILDER nominiert für “Wissenschaftsblog des Jahres”

Und wen interessiert’s?

16. Dez 2020 | Von Stephan Schleim | 16 Kommentare
Tensornetz

Einführung in die Cybernetics einer 2020 Cybernation. Teil 2

Cybersyntegration- rechnende Räume in Science und Science Fiction Das Kernthema welches sich durch die Beiträge von Spektrum Tensornetz zieht, ist mit einem anderen Brillenglas auf die Organisation von Strukturen und Systemen und deren Informationsverarbeitung zu …

16. Dez 2020 | Von Dominic Blitz | Keine Kommentare
Via Data

B like beyond the human limit or astronomical challenges in the era of AI

I started falling in love with astronomy when I was a child, it was around the year 1994. In those days, the comet Shoemaker-Levy 9 collided with the planet Jupiter. I was fascinated by the …

16. Dez 2020 | Von Antonio D'Isanto | Keine Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

The virtual doctor will see you now: how algorithms are getting better at diagnosing diseases

Shwetak Patel saw a lot of 2020 coming. Not the pandemic itself, but the growing importance of technology in medicine. From smart sensors to diagnosis algorithms, medicine is greatly benefiting from technological advancements, and the …

16. Dez 2020 | Von Andrei Mihai | 4 Kommentare
Gesund-Digital-Leben

Lernen während der Pandemie: Stress beim Home-Schooling?

(Autorinnen: Tamara Scholze & Wienke Wannagat – Universität Würzburg ) Die Entwicklung hin zu einem von digitalen Technologien und Medien bestimmten Alltag wird im Moment durch die Corona-Pandemie verstärkt vorangetrieben. Dies betrifft nicht nur Erwachsene im …

15. Dez 2020 | Von Tamara Scholze | 3 Kommentare
RELATIV EINFACH

Ein Journalismuspreis und ein Qualitätskontrollenproblem

Irgendwie ist es doch sehr seltsam. Das ist jetzt das zweite Mal, dass mir ein bestimmter journalistischer Artikel besonders problematisch vorkommt, und der/die diejenige kurz darauf bei medium, der Selbstbeschreibung nach “Das Magazin für Journalistinnen …

14. Dez 2020 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare
Uhura Uraniae

Don’t cry for me Argentina

Die Astronomie veranstaltet eine totale Sonnenfinsternis – und letztes Jahr hatte ich mich so darauf gefreut, sie mit Freunden und Kollegen zu beobachten. … nja … ein schwacher Trost ist der LiveStream. https://www.timeanddate.com/live/eclipse-solar-2020-december-14 http://sion.frm.utn.edu.ar/iaus367/index.php/the-eclipse/

14. Dez 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
love, sexually

It’s cuffing season!

Im (englischsprachigen) Volksmund beginnt mit dem Herbst nicht nur die olle Jahreshälfte mit dunklen, nassen und feuchtkalten Tagen, es beginnt auch die sogenannte Cuffing Season. Aber was steckt dahinter? Direkt ins Deutsche übersetzt bedeutet “to …

14. Dez 2020 | Von Jane Hergert | 2 Kommentare
Go for Launch

Sehr enge Jupiter-Saturn-Konjunktion am 21.12.2020

Der Syzygienkönig gibt bekannt: Am 21. Dezember werden die beiden Gasriesen einander (natürlich nur scheinbar) am Abendhimmel begegnen.

14. Dez 2020 | Von Michael Khan | 2 Kommentare
Uhura Uraniae

Jupiter und Saturn ganz nah!

Heute (und gestern und morgen) sind die beiden entferntesten Naked-Eye-Planeten so nah wie im Jahre -6 (=7 v.Chr). Damals trafen sie um den 23. Mai, am 5. bis 8. Oktober und nochmals Anfang Dezember zusammen. …

13. Dez 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
WILD DUECK BLOG

Megatrend Digital First

Angenommen, Sie haben auch einen Brockhaus in mehreren Bänden daheim stehen. Plötzlich fragen Sie sich, was ein Wort bedeuten könnte, das Sie in der Zeitung lesen und nicht kennen. Dann schauen Sie heute in der …

11. Dez 2020 | Von Gunter Dueck | 10 Kommentare
Uhura Uraniae

Beteigeuze – noch nicht explodiert

Sie sieht wieder aus wie immer, die Schulter des Orion. Wer’s nicht glaubt, kann ich gern bei nächster wolkenfreier Gelegeheit überzeugen. Hier ein Bild 

11. Dez 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 3 Kommentare
Thinky & Brain

Was im Gedächtnis bleibt – und was nicht

Diese Frau da vorne habe ich doch schon mal gesehen. Aber wo? Wer kennt es nicht, dass einem Menschen oder Dinge begegnen, die uns bekannt vorkommen. Aber woran erinnern wir uns und woran nicht? Vielleicht …

11. Dez 2020 | Von Jacob Bellmund | 7 Kommentare
Mente et Malleo

Der Boden des Jahres 2021 – Lössboden

Mit dem Lössboden wird ein Boden der Boden des Jahres, der vermutlich wie kein anderer mit dem Klima und dessen Wandel verbunden sein dürfte. Gleichzeitig stellt Löss einige der besten Böden für Ackerbau und ist …

09. Dez 2020 | Von Gunnar Ries | 10 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

Always keep a human in the loop

This year’s Hot Topic discussed the opportunities and challenges around technological solutions for global health. As a by-product, a veritable treasure trove of tips has been created for innovators to ensure that future technologies are …

09. Dez 2020 | Von Eva Wolfangel | 4 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 … 667 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. Law Assignment Help In Australia By elizawright sagt:
    25. Januar 2021 um 06:40 Uhr

    Reach the right people at the right time : In these days when the world is closed and people stop wanting to see billboards and billboards in the street, it is very difficult to find customers and marketing is an important part of it. There are different structures and people who urgently need help. If a service or product sells well, help can reach potential customers like B. When a student needs help with an assignment and the organization is ready to complete it. It also sells well and benefits the students and the organization. Not only will this benefit the student, but the student will also be able to recommend you to other friends. Marketing becomes a double weapon here: It not only reaches customers, but also wins their trust through excellent Assignment Help in Australia service.
    Tell people that you are the best : To set an example for college students, students these days often need help finding tasks in a timely manner. Not all students are smart and may need help with marketing or specific topics such as: B. Help with homework. Another appointment for an MBA where there is no good service provider. Sold enough, a student can be involved in a scam that won’t cost them any money. The marketing value is so high that a business organization that does not promise a good end product but does good marketing will attract more customers than a company that guarantees good products or services but does not sell well.

  2. Assignment Help in UK By ellacarter sagt:
    25. Januar 2021 um 06:34 Uhr

    Our academic writers strive to provide the best online assignment help desk by offering a one-click solution. We have a wonderful team of writers who have become experts in their field. You have a doctorate. Graduated from the best universities in Great Britain. We offer the best essay help at very low prices. They understand your needs exactly. You are given a 100% plagiarism-free assignment so that you can get good grades in your academy. Our assignment writing services are trusted by students in Australia and around the world. Students also receive discounts and recommendations from treatment assistance services. You don’t need to worry about the price, we make it affordable and you can get your order at a very low price. We take great care to make your work available before the deadline. Chat with our experts for a free quote.

  3. Assignment Help By erinwilson sagt:
    25. Januar 2021 um 06:30 Uhr

    Assignment Help in UK involves students understanding and completing their assignment tasks. Geography is that branch which studies everything about the people and the place and of course about the relationships between these two. Geography is all about the environment that we live in and also about the people who surround it. This branch generally gives knowledge and detail about physical properties about the overall earth’s surface and also about the features everything about the individuals, societies and also everything about it. The branch actually covers almost all the details about the people’s interaction between the environmental factors and also about the effects that these places and locations generally have over on these environmental issues. Of course, when it comes to the assignments .

  4. Lyla Taylor sagt:
    25. Januar 2021 um 06:14 Uhr

    Get research work in the UK by expert academic writers. Out assignment helpers aim to provide 100% literary free assignment assistance. Our approach to valuing values ​​has helped us become the most promising online help in the favorite student distribution app in the UK. We provide Coursework Help including History Coursework Help, Essay Coursework Help, Coursework Help Wales, and many more. Contact us today and get a reasonable price quote. Contact us by email at help@treatassignmenthelp.co.uk and our experts will contact you as soon as possible. Call us on Toll-Free Number or Whatsapp at + 44 7520644027 .. !!

  5. KRichard sagt:
    25. Januar 2021 um 05:08 Uhr

    Die bisherige Diskussion zeigt, dass man das eigentliche Problem nicht verstanden hat.
    Ob es nichtphysikalische Phänomene gibt oder nicht – dazu kann man nur eine persönliche Glaubensäußerung abgeben:
    Entweder man glaubt daran oder man glaubt nicht daran.

    Sinnvolle Argumente/Belege dazu/dagegen gibt es nicht und kann es auch nicht geben

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

RSS SciViews – Videos

  • Drogenhandel dominiert das Darknet
  • Planetare Geologie (2)
  • Was ist 2020 in der Wissenschaft passiert?
  • Hochtemperatur-Supraleiter
  • Cradle to Cradle

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top