Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft

Artikel in der Kategorie ‘Bloggewitter: Bloggen für Kinder’

alt

Liebe Kinder,

diese Seite der SciLogs ist speziell für euch. Hier haben sich unsere Bloggerinnen und Blogger zusammengesetzt und Wissenschaftsartikel mal nicht für Erwachsene geschrieben. Ihre Themen reichen von Weltraumspaziergängen bis hin zu Gummibärchen unter der Lupe – und sie erklären dabei, warum das, was man da macht, trotzdem mehr ist als nur Spielerei. Viel Spaß!

Avatar-Foto

Flattern in Schwerelosigkeit

Schmetterlinge können Fliegen – dann sollte es ihnen doch nichts ausmachen, schwerelos durch eine Raumstation zu fliegen, oder? Ganz so einfach ist die Sache aber doch nicht, erklärt Ute Gerhardt. Weiterlesen

05. Jun 2015 | Von Scilogs Redaktion | Kommentare deaktiviert für Flattern in Schwerelosigkeit
Avatar-Foto

Wie entsteht ein Artikel für eine Zeitschrift? – zweiter Teil

So ein Text ist ja ganz nett, aber wie wird ein Artikel wirklich schön? Dafür gibt es spezialisierte Leute, die den ganzen Tag nichts anderes machen. Weiterlesen

26. Mai 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Wie entsteht ein Artikel für eine Zeitschrift? – erster Teil

In Zeitschriften (die Dinger aus Papier, die es am Kiosk gibt) stehen viele spannende Artikel – aber wie kommen sie da rein? Unser investigativer Blogger Martin Huhn hat sich umgeguckt. Weiterlesen

26. Mai 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken – Siebter Brief

Wie sehen die Raumanzüge der Zukunft aus und was muss man beachten, wenn man einen baut? Das erklärt Eugen Reichl im siebten Brief. Weiterlesen

26. Mai 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken – Sechster Brief

Nach den letztes, teils lebensgefährlichen Folgen zeigt Eugen Reichl, dass man auch wesentlich bequemer im Weltall rumkurven kann: Mit dem EMU – dem Raumanzug der neuesten Generation. Weiterlesen

14. Apr 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken – Fünfter Brief

Der erste Teil von Cernans Ausflug ins All lief nicht so ganz wie geplant – und der zweite Teil wird noch mal ein ganzes Stück schlimmer. Weiterlesen

14. Apr 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken – Vierter Brief

Man will ja auch nicht die ganze Zeit im Raumschiff bleiben: Hier erfahren wir die Geschichte der Mission Gemini 9, bei der Eugene Cernan aus der Kapsel aussteigen sollte, um… aber ich will nicht vorgreifen. Weiterlesen

14. Apr 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken – Dritter Brief

Im dritten Teil seiner Briefe über die Erfindung des Raumanzugs berichtet Eugen Reichl, dass Astronauten auch ganz normal im Meer ertrinken können – wenn sie bei der Landung nicht aufpassen. Weiterlesen

17. Mrz 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken – Zweiter Brief

In seinem zweiten Brief stellt Eugen Reichl Wiley Post vor, der sich die ersten Vorläufer der Raumanzüge herstellen ließ. Weiterlesen

11. Mrz 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Knochen, Scherben und kaputte Steine….oder: was machen Archäologen?

Wenn man an Archäologie denkt, sieht man in Gedanken meist Bilder von Menschen vor sich, die im Sand mit dem Pinsel vorsichtig an Mauern oder Knochen herum streichen. Aber habt ihr euch schon mal gefragt, wie sie da eigentlich rankommen? Weiterlesen

02. Mrz 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken

Eugen Reichl erklärt seinem Neffen Max, woran Raumfahrer so alles sterben können. Das ist, wie man sich vielleicht denken kann, eine ganze Menge. Weiterlesen

02. Mrz 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Kopfschmerzen malen

Mit Bildern erklären Kinder den Ärzten/innen und den erwachsenen Wissenschaftlern/innen, wie es sich genau anfühlt, wenn es weh tut. Weiterlesen

25. Feb 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Schneewittchen oder was wir in Märchen über Medizin lernen können

Es war einmal – ein schönes Waisenkind und dessen hartherzige und skrupellose Stiefmutter. Aber was hat das mit Medizin zu tun? Eigentlich gar nicht so wenig. Weiterlesen

20. Feb 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Tyrannosaurus rex – der König der Dinosaurier

Unter den Dinosauriern gibt es einen, der wohl unumstritten der König ist, zumindest was die Beliebtheit angeht. Den Tyrannosaurus rex. Aber warum ist das so? Weiterlesen

20. Feb 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Du badest darin – Dein Plastik-Meer

Millionen Tonnen Plastikmüll landen pro Jahr in den Weltmeeren. Wo kommt er her – und was kann man dagegen tun? Weiterlesen

17. Feb 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Wie man Kühe glücklich macht

Damit so ein Stall voller Kühe möglichst wenig Ärger macht, müssen sich die Tiere wohlfühlen. Deswegen haben Bauern auf ihren Höfen Kuhduschen und sogar Massagebürsten, erklärt Sören Schewe. Weiterlesen

17. Feb 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Wie weit ist es bis zum Mond?

Vielleicht habt Ihr Euch schon mal überlegt, wie weit es bis zum Mond ist? Und wie lange müsste man mit dem Auto fahren, um dorthin zu kommen? So viel sei schon mal verraten: Es würde ein bisschen dauern, und Pinkelpausen könnte man im Weltall auch nicht machen. Weiterlesen

10. Feb 2015 | Von admin | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Das Gehirn ist weiter als der Himmel …

Zum Einstieg in unser Bloggewitter für Kinder erklärt Christian Hoppe, wie die Sterne ins Gehirn kommen. Genauer gesagt, ihr Licht, wenn wir hinauf zum Himmel gucken Weiterlesen

10. Feb 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Warum jedes Kind “Evolution” verstehen sollte

Warum alle Menschen wissen sollten, was Evolution ist – und warum niemand Angst davor zu haben braucht, erklärt hier Michael Blume. Weiterlesen

09. Feb 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Wie verhält man sich richtig bei einem Raumspaziergang?

Raumanzug an und hinaus ins Weltall? So einfach ist das leider nicht, wie Ute Gerhardt hier erklärt. Da kann schon mal ein ganzer Werkzeugkasten wegfliegen und einem den ganzen Tag ruinieren. Weiterlesen

06. Feb 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
« Ältere Artikel

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • 13 Hunderassen im Vergleich: Kluger Collie, cooler Hovawart
  • Paläodiät: »Schweine aus der Hölle« waren keine Raubtiere
  • Die fabelhafte Welt der Mathematik: Der Algorithmus, der die NSA in den Wahnsinn trieb
  • 2023 BU: Asteroid kommt der Erde näher als Satelliten
  • Später Kinderwunsch: »Als ob Frauen mit 35 plötzlich die Eierstöcke abfallen würden«
  • Geowissenschaften: Hat der innere Erdkern seine Rotation verlangsamt?
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. chi sagt:
    31. Januar 2023 um 13:21 Uhr

    Customer satisfaction is a company’s top priority out of all of its needs, according to the Jack in the Box survey. The reputation of a business is primarily dependent on increasing client satisfaction.
    visit here JackListens.com Survey

    Antworten
  2. safecasinositenet sagt:
    31. Januar 2023 um 13:20 Uhr

    Cảm ơn vì bài viết tuyệt vời của bạn! Tôi thực sự rất thích đọc nó, anh có thể là một nhà văn vĩ đại.Tôi sẽ nhớ.

    https://www.safecasinosite.net/

    Antworten
  3. Bettina Wurche sagt:
    31. Januar 2023 um 14:18 Uhr

    @Peter Müller: Tatsächlich? Meinen Sie die paar Verwirrten, die wegen der Hygieneregeln zur Eindämmung der Pandemie nach Paraguay auswandern wollten, um dann festzustellen, dass dort in der gleichen Corona-Pandemie die gleichen Hygieneregeln gelten, und sie ohne Spanisch-Kenntnisse und ohne Gesundheitsversorgung mitten im Busch sitzen?
    Ja, Paraguay war schon immer ein Traum für Rechte, jetzt auch für Impfverweigerer und Querdenker. Allerdings haben die Paraguayer von diesen ungeimpften Neubürgern wohl ganz schön die Nase voll – seit 28.01.2022 wird ein Impfnachweis für mindestens 2 Impfungen verlangt. Gut verständlich, das dortige wenig ausgebaute Gesundheitssystem basiert wirklich auf mehr Eigenverantwortung, zu viele Kranke kann man sich dort einfach nicht leisten.
    Rechte und Querdenker/Leerdenker sind ja auch gern “unangepasst”, also eher nicht so die tragenenden Säulen einer Gesellschaft.
    Menschenhaß sehe ich bei geifernden Querdenkern, die versucht haben, ins Parlament zu stürmen, die andere Menschen bespucken, Journalisten schlagen. Glücklicherweise sind das keine Millionen, die meisten Menschen sind vernünftig und nehmen Rücksicht auf andere Menschen.
    Und da ich es leid bin, meine Zeit mit solchem Humbug zu verschwenden – und tschüß!

    Antworten
  4. Avatar-Foto Michael Blume sagt:
    31. Januar 2023 um 14:10 Uhr

    Hier bin ich etwas optimistischer, @Mussi.

    So besitzen wir heute mit deutlich weniger Ressourcen-Einsatz viel mehr Fotografien, Musikstücke und Filme denn je. Der Fleischkonsum in reichen Gesellschaften sinkt pro Kopf (wenn auch m.E. noch zu langsam). Und auch China 🇨🇳 hat inzwischen den Übergang in die Bevölkerungsschrumpfung eingeräumt – gemeinsam mit Japan 🇯🇵 verlieren alleine diese beiden Staaten bereits über 4.000 Köpfe pro Tag (!).

    https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/minus-zweitausend-pro-tag-japans-traditionalismusfalle-und-bevoelkerungsimplosion/

    Ich denke also, der kapitalistische Traum (und ökologische Alptraum) ewigen Wachstums zerbröselt bereits vor unseren Augen. Es geht auch erkenntnishaft, medial, kulturell, spirituell und philosophisch voran.

    Antworten
  5. Avatar-Foto Michael Blume sagt:
    31. Januar 2023 um 14:04 Uhr

    Danke, @Mussi.

    Stimme Ihnen zu, zumal Herr-schaft ja bereits gewachsene, patriarchale Inhalte nahelegt und es meiner Ansicht nach keine machtfreie Kommunikation gibt. Die Panik bzw. Reaktanz mancher im Hinblick auf das Gendern würde so als Gespür für Macht- und Medienwandel erkennbar.

    Antworten

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2023 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top