Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft

Artikel in der Kategorie ‘Bloggewitter: Bloggen für Kinder’

alt

Liebe Kinder,

diese Seite der SciLogs ist speziell für euch. Hier haben sich unsere Bloggerinnen und Blogger zusammengesetzt und Wissenschaftsartikel mal nicht für Erwachsene geschrieben. Ihre Themen reichen von Weltraumspaziergängen bis hin zu Gummibärchen unter der Lupe – und sie erklären dabei, warum das, was man da macht, trotzdem mehr ist als nur Spielerei. Viel Spaß!

Avatar-Foto

Flattern in Schwerelosigkeit

Schmetterlinge können Fliegen – dann sollte es ihnen doch nichts ausmachen, schwerelos durch eine Raumstation zu fliegen, oder? Ganz so einfach ist die Sache aber doch nicht, erklärt Ute Gerhardt. Weiterlesen

05. Jun 2015 | Von Scilogs Redaktion | Kommentare deaktiviert für Flattern in Schwerelosigkeit
Avatar-Foto

Wie entsteht ein Artikel für eine Zeitschrift? – zweiter Teil

So ein Text ist ja ganz nett, aber wie wird ein Artikel wirklich schön? Dafür gibt es spezialisierte Leute, die den ganzen Tag nichts anderes machen. Weiterlesen

26. Mai 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Wie entsteht ein Artikel für eine Zeitschrift? – erster Teil

In Zeitschriften (die Dinger aus Papier, die es am Kiosk gibt) stehen viele spannende Artikel – aber wie kommen sie da rein? Unser investigativer Blogger Martin Huhn hat sich umgeguckt. Weiterlesen

26. Mai 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken – Siebter Brief

Wie sehen die Raumanzüge der Zukunft aus und was muss man beachten, wenn man einen baut? Das erklärt Eugen Reichl im siebten Brief. Weiterlesen

26. Mai 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken – Sechster Brief

Nach den letztes, teils lebensgefährlichen Folgen zeigt Eugen Reichl, dass man auch wesentlich bequemer im Weltall rumkurven kann: Mit dem EMU – dem Raumanzug der neuesten Generation. Weiterlesen

14. Apr 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken – Fünfter Brief

Der erste Teil von Cernans Ausflug ins All lief nicht so ganz wie geplant – und der zweite Teil wird noch mal ein ganzes Stück schlimmer. Weiterlesen

14. Apr 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken – Vierter Brief

Man will ja auch nicht die ganze Zeit im Raumschiff bleiben: Hier erfahren wir die Geschichte der Mission Gemini 9, bei der Eugene Cernan aus der Kapsel aussteigen sollte, um… aber ich will nicht vorgreifen. Weiterlesen

14. Apr 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken – Dritter Brief

Im dritten Teil seiner Briefe über die Erfindung des Raumanzugs berichtet Eugen Reichl, dass Astronauten auch ganz normal im Meer ertrinken können – wenn sie bei der Landung nicht aufpassen. Weiterlesen

17. Mrz 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken – Zweiter Brief

In seinem zweiten Brief stellt Eugen Reichl Wiley Post vor, der sich die ersten Vorläufer der Raumanzüge herstellen ließ. Weiterlesen

11. Mrz 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Knochen, Scherben und kaputte Steine….oder: was machen Archäologen?

Wenn man an Archäologie denkt, sieht man in Gedanken meist Bilder von Menschen vor sich, die im Sand mit dem Pinsel vorsichtig an Mauern oder Knochen herum streichen. Aber habt ihr euch schon mal gefragt, wie sie da eigentlich rankommen? Weiterlesen

02. Mrz 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken

Eugen Reichl erklärt seinem Neffen Max, woran Raumfahrer so alles sterben können. Das ist, wie man sich vielleicht denken kann, eine ganze Menge. Weiterlesen

02. Mrz 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Kopfschmerzen malen

Mit Bildern erklären Kinder den Ärzten/innen und den erwachsenen Wissenschaftlern/innen, wie es sich genau anfühlt, wenn es weh tut. Weiterlesen

25. Feb 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Schneewittchen oder was wir in Märchen über Medizin lernen können

Es war einmal – ein schönes Waisenkind und dessen hartherzige und skrupellose Stiefmutter. Aber was hat das mit Medizin zu tun? Eigentlich gar nicht so wenig. Weiterlesen

20. Feb 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Tyrannosaurus rex – der König der Dinosaurier

Unter den Dinosauriern gibt es einen, der wohl unumstritten der König ist, zumindest was die Beliebtheit angeht. Den Tyrannosaurus rex. Aber warum ist das so? Weiterlesen

20. Feb 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Du badest darin – Dein Plastik-Meer

Millionen Tonnen Plastikmüll landen pro Jahr in den Weltmeeren. Wo kommt er her – und was kann man dagegen tun? Weiterlesen

17. Feb 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Wie man Kühe glücklich macht

Damit so ein Stall voller Kühe möglichst wenig Ärger macht, müssen sich die Tiere wohlfühlen. Deswegen haben Bauern auf ihren Höfen Kuhduschen und sogar Massagebürsten, erklärt Sören Schewe. Weiterlesen

17. Feb 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Wie weit ist es bis zum Mond?

Vielleicht habt Ihr Euch schon mal überlegt, wie weit es bis zum Mond ist? Und wie lange müsste man mit dem Auto fahren, um dorthin zu kommen? So viel sei schon mal verraten: Es würde ein bisschen dauern, und Pinkelpausen könnte man im Weltall auch nicht machen. Weiterlesen

10. Feb 2015 | Von admin | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Das Gehirn ist weiter als der Himmel …

Zum Einstieg in unser Bloggewitter für Kinder erklärt Christian Hoppe, wie die Sterne ins Gehirn kommen. Genauer gesagt, ihr Licht, wenn wir hinauf zum Himmel gucken Weiterlesen

10. Feb 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Warum jedes Kind “Evolution” verstehen sollte

Warum alle Menschen wissen sollten, was Evolution ist – und warum niemand Angst davor zu haben braucht, erklärt hier Michael Blume. Weiterlesen

09. Feb 2015 | Von Scilogs Redaktion | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Placebos

Braincast 136 Sie vertreiben schlechte Stimmung und Schmerz, bewegen träge Neurone zu erneuter Aktivität. Sie können auch schaden, machen besoffen oder kosten das Leben. All das aufgrund von … nichts: Placebos und ihre schädlichen Kollegen. …

16. Nov 2008 | Von Arvid Leyh | Keine Kommentare
« Ältere Artikel

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Die fabelhafte Welt der Mathematik: Das sicherste Passwort ist …
  • Viren und Hirn: Gürtelrose-Impfung verhindert anscheinend Demenz
  • Seuchen: Die Pest war vor 4000 Jahren viel ansteckender
  • Zukunft der Menschheit: Sieben von acht Grenzen des Erdsystems sind überschritten
  • Deutsche Sprache: Die Kuh ist gemelkt, der Zopf geflechtet, der Schatz gehebt
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Wie chronischer Stress auf den Darm schlägt
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. Karl Maier sagt:
    5. Juni 2023 um 22:36 Uhr

    Vielleicht hilft es, sich daran zu erinnern, dass der Begriff “Stress” von der Medizin ( und dann adaptiert von der Gesellschaft ) aus der Materialkunde entliehen wurde: “Stress” ist die Zug- oder Druckkraft, die auf den Prüfkörper pro Querschnittseinheit einwirkt. Der deutsche Begriff dazu ist auch “Spannung”, der seinerseits von der Gesellschaft, aber auch von anderer Technik ( E-Technik ) übernommen wurde. Und es ist wohl so, dass sich ohne “Stress”, ohne “Spannung” von selber nichts ändert, also weder im Guten, noch im Schlechten.
    Bildhaft kann man sich das Problem vielleicht so vorstellen wie ein Opfer auf der Streckbank oder gerne von der Kirche beansprucht, dass der Teufel an den Füßen zerrt und der Engel an den Armen zieht, wobei im kirchlichen Bild klar ist, wohin die Reise geht, je nachdem, wer gewinnt…
    Diese Kräfte können einerseits sehr real sein ( führe ich hier nicht aus ), können aber auch virtuell sein, als innere Vorstellung von Kräften, die einwirken. Da wir auch den Spruch “der Glaube versetzt Berge” kennen, ist klar, dass auch solche “inneren Zugkräfte” sehr reale Wirkungen haben.
    Und aus dieser Vorstellung lassen sich die Lösungen für die “Stressbewältigung” herleiten.
    a) Kann ich die äußeren Kräfte nicht ändern, bleibt nur, den “Querschnitt” zu vergrößern ( wie auch immer … ), um den “Stress” zu vermindern.
    b) Kann ich womöglich die äußeren Kräfte abschwächen – auch gut, ist aber meistens nicht möglich ( es sei denn, man kündigt … ).
    c) Kann ich erkennen, dass die Kräfte von innen kommen, bleibt a) und/oder b), wobei b) dann sogar in meiner Reichweite liegt, wenn es auch häufig sehr anstrengend ist, sich selbst zu ändern.

    Antworten
  2. zmvlqeydmw sagt:
    5. Juni 2023 um 21:06 Uhr

    enxsftqthxticchtjxzsvtmlywmbsh

    Antworten
  3. Massage therapist sagt:
    5. Juni 2023 um 20:36 Uhr

    The Best with Our Massage Care and Hair Dressing at Our massage near me. We are always there for you. Our Young girls are having greater endurance, and are experiencing more strains. Enjoy our Body massage in Bangalore. For more info visit here: – https://www.ramyabodyspa.com/

    Antworten
  4. Avatar-Foto Michael Blume sagt:
    5. Juni 2023 um 21:06 Uhr

    Ja, @Sascha. Paradoxerweise steigt ja der Druck Richtung Reaktanz und Dualismus, umso schlimmer es wird. Wir Menschen versteinern im Angesicht des Schreckens…

    Antworten
  5. Avatar-Foto Michael Blume sagt:
    5. Juni 2023 um 21:04 Uhr

    Ja, @Tobias Jeckenburger – damit kann ich leben. Für mich ist der Vegetarismus keine Religion – und obwohl ich mich bereits auch weitgehend vegan ernähre, verwende ich das Label daher nicht. Und auch Mandeln aus Kalifornien oder Erdbeeren aus Spanien können Wasser & Ressourcen vergeuden. Ich will damit sagen: Dass Sie sich hier konstruktiv einbringen, ist ein Wert an sich. Ich bin Ihnen dafür dankbar und Sie müssen mir – und allen Mitlesenden – nichts beweisen.

    Antworten

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2023 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top