Plötzlich Prinzessin – Weltraumausrüstungen in Ost und West, in Science & Fiction Im März war ich im historischen Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan und im April dokumentierte ich eine marsianische Eishöhlenmission des österreichischen Raumanzugs Aouda. Jetzt habe ich diese beiden Ereignisse noch einmal doku-filmisch aufbereitet und verschiedene Vergleiche … 19. Mai 2012 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
Österreichische Marsmission … live! Aktuell (seit letztem Freitag und noch bis übermorgen) erfolgt die erste Marsexpedition Österreichs – spektakuläre Bilder zeigen den Alponauten “Daniel” in einem nagelneuen silbern glänzenden Raumanzug, wie er durch Eishöhlen “spaziert”, Gesteins- und Eisproben sammelt … 30. Apr 2012 | Von Susanne M. Hoffmann | 5 Kommentare
Sonne und Erdmagnetfeld … mit der “Haushaltsmethode” Derzeit lohnt ein Blick auf die Sonne! … die hat gerade “schwer was los”, denn da toben gerade große Fleckengruppen herum. Gut erkennbar sind auch Flares und an den Rändern Protuberanzen: Schon vor einigen Monaten … 25. Apr 2012 | Von Susanne M. Hoffmann | 4 Kommentare
Sternbedeckung durch Quaoar am 17. April am Morgen des 17. April (nächste Woche Nacht Mo/Di) bedeckt das Transneptun-Objekt (TNO) (50000) Quaoar einen 11.6 mag hellen Stern, sagt die IOTA (International Occultation Timing Association) voraus und ruft international zu Beobachtungen auf. Die … 10. Apr 2012 | Von Susanne M. Hoffmann | 4 Kommentare
Astronomietag – schöne Planetenparade Interesse am Sternegucken oder an dem, was am Himmel so los ist? Dann auf zur nächstgelegenen Sternwarte oder Planetarium! Heute ist Astronomietag in Deutschland – diesmal unter dem Leitmotiv “Lange Nacht der Planeten”, da wir … 24. Mrz 2012 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
I launched a rocket in Baykonur … yes, I did! Vor wenigen Tagen durfte ich viermal Countdown zählen und vorher selbst einmal den Startknopf drücken Danach ernannte mich Direktor Dmitry Shatanov in Baikonur zur “jungen Kosmonautin” … obgleich ich leider noch … 21. Mrz 2012 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
Jugendexpeditionen: “Encke und der Venustransit” trilaterale Astro-Jugendbegegnung: Internationale Zusammenarbeit ist in der Astronomie seit je her ganz groß! Darum: Sei dabei beim russisch-norwegisch-deutschen Astro-Camp in Berlin vom 21.07. bis 28.07. dieses Jahr. TN-Bedingung: zwischen 14 und 27 Jahre jung. 🙂 … 06. Mrz 2012 | Von Susanne M. Hoffmann | 1 Kommentar
Herzlichen Glückwunsch Adolf Kunert… … zum 90sten Geburtstag! Heute ehrt die Wilhelm-Foerster-Sternwarte Berlin ihren langjährigen wissenschaftlichen Leiter Adolf Kunert. Er lenkte das Programm und den Kurs der größten Westberliner Astronomie-Einrichtung, die aus einem Planetarium am vierspurigen Steglitzer Munsterdamm und … 11. Feb 2012 | Von Susanne M. Hoffmann | 1 Kommentar
Exomonde Exoplaneten findet man seit 1995 am laufenden Band (zur Betrachtung des Themas auf Schulniveau: akt. Heft Nr 126 von A+R i.U.) – doch bei der Suche nach der zweiten Erde stellen nur wenige die Frage, … 21. Jan 2012 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
Modelle in der Physik … sind eben Modelle, also erheben gar nicht den Anspruch, die absolute Wahrheit zu sein (falls es eine solche gibt). Ein Modell taugt für einen bestimmten Bereich, für ein bestimmtes Erklärungs-Schema oder einen bestimmten Denkstil … 14. Jan 2012 | Von Susanne M. Hoffmann | 1 Kommentar