Warum man Burn-out nicht als Modeerscheinung abtun sollte
Kritik an einer Aufklärungsinitiative der Daimler und Benz Stiftung
Kritik an einer Aufklärungsinitiative der Daimler und Benz Stiftung
Im 21. Jahrhundert gab es noch nie so viele Krankheitstage und Krankenhausaufnahmen wie heute
Die wissenschaftliche und politische Dimension der Frage, ob immer mehr Menschen psychisch gestört sind
Der Streit um die Interpretation des Bilds bei Burn-Out, Depressionen, Angst- und Aufmerksamkeitsstörungen geht weiter. Es ist eine alte Diskussion: Nehmen psychische Störungen zu oder nicht? Muss die Gesellschaft darauf reagieren? Oder bekommt das Thema … Weiterlesen
Mein neues eBook beleuchtet eines der wichtigsten gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Viele Millionen Menschen erhalten inzwischen jährlich die Diagnose einer psychischen Störung. Doch kennt kaum jemand die Hintergründe: Wie kommen die Störungsbilder zustande? Was macht … Weiterlesen
Sinngebung und neue Ideen für die psychische Gesundheitsfürsorge
@Schleim; Steuerung Zitat: „In der Aufklärung hatten wir das Ideal, dass jeder sich selbst steuert; und der politische Liberarlismus geht davon aus, dass jeder für … Weiterlesen
@foobar: Danke auch meinerseits. Es ist sowieso interessant, dass die Diskussion auf TP wie eine Flut losgeht – aber ebenso schnell wieder vorbei ist, während … Weiterlesen
@Jeckenburger Mit dieser Familienförderung bin ich einverstanden. Super. Aber dran denken, dass die mit Linken und Grünen vermutlich nicht zu haben sein wird. Überhaupt vielerorts … Weiterlesen
@Schleim Abschluss Ich muss gestehen, dass mir so langsam die Puste ausgeht… Ich wollte bei meinem vorherigen Beitrag am Ende, wo es ein bischen philosophisch … Weiterlesen
foobar407 Ihre Einstellung ist erprobt und braucht keine Alternativen zu fürchten. Die Familie ist kein Baukasten, den man beliebig auf- und abbauen kann und wenn … Weiterlesen