Spektrum.de
Graue Substanz
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Graue Substanz

Migräne aus der technischen Forschungsperspektive von Gehirnstimulatoren zu mobilen Gesundheitsdiensten.
Graue Substanz

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

„Sie schreiben für Experten, nicht für interessierte Laien, richtig?“

Gute Frage, auf die ich keine pauschale Antwort habe; über 160 Blogbeiträge habe ich auf SciLogs geschrieben. Nachdem ich fast ein Jahr ausgesetzt habe, ist es eine willkommene Gelegenheit genauer darauf eingehen. “Ja” antwortete ich …

21. Okt 2013 | Von Markus A. Dahlem | 5 Kommentare

Wenn man nur eine Sache über Migräne weiß

Laut der neusten Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über die globale Gesundheitsbelastung (Global Burden of Disease Study) ist Migräne weltweit für fast 3 % der Behinderungen verantwortlich. Damit befindet sich Migräne an achter Stelle der am …

10. Okt 2013 | Von Markus A. Dahlem | 12 Kommentare

Jahresrückklick 2012: Graue Substanz

Den Jahrensrückblick habe ich zweigeteilt. Teil 1 betrifft (überwiegend) die wissenschaftlichen Beiträge, sechs habe ich ausgewählt. In diesem zweiten Teil will ich drei Beiträge aus 2012 über wissenschaftspolitische Themen hervorheben. In Zukunft würde ich gerne …

31. Dez 2012 | Von Markus A. Dahlem | Keine Kommentare

In eigener Sache

Ich blogge seit drei Jahren hier im Portal. SciLogs ist in vielen Punkten ein absolut herausragendes Portal für Wissenschaftsblogs. Was mich zur Zeit stört und wahrscheinlich auch einige meiner Leser ist u.a. die schlechte Lesbarkeit …

24. Nov 2012 | Von Markus A. Dahlem | 22 Kommentare

Exakte Wissenschaft in biomedizinischen Datenbanken

Wer interdisziplinär publiziert, riskiert, nicht in biomedizinischen Datenbanken gelistet zu werden. Ein wissenschaftlicher Artikel mit Bezug zur Medizin ist nahezu wertlos, wenn er nicht in PubMed erscheint, denn ihn findet niemand. PubMed ist die größte …

11. Aug 2012 | Von Markus A. Dahlem | 13 Kommentare

Des Wissenschaftlers Homepage

Keinen großen Aufwand mehr und digitale Freiheit mit der eigenen Research Homepage. Umzüge sind lästig, ob Wohnung oder Homepage. Da ich ab Oktober für einige Zeit in die USA gehe, stellt sich die Frage, wohin …

20. Jul 2012 | Von Markus A. Dahlem | 8 Kommentare

5 Top Video-Vorlesungen

Fünf erstklassige, frei verfügbare Onlinekurse. “Wenn ich nicht mehr lehren könnte, würde ich sterben” sagt Walter Lewin. Er hat es mit einem Portrait  in die “Zeit” geschafft und ist wahrscheinlich der bekannteste Hochschullehrer, der über …

21. Jan 2012 | Von Markus A. Dahlem | 3 Kommentare

Theorie hat Konnotation wilde Spekulation

Auf einen Kaffee. Es ist zur Unsitte geworden, Theorien nachträglich aufzustellen. So geht das nicht. Erst die Theorie! Sonst verliert das Primat des Experiments seine Funktion. Als Theoretiker wünsche ich mir, das diese Reihenfolge wertgeschätzt …

05. Jan 2012 | Von Markus A. Dahlem | 3 Kommentare

Jahresrückklick 2011: Graue Substanz

Jahresrückblick und Rückklick mit 12 Bildern. Dieses Jahr gab es (mit diesem) 50 Beiträge in der Grauen Substanz. Januar Der Myograph, auch Froschwecker genannt. Die Entladung eines elektrischen Fischs lässt den in einer Streckvorrichtung eingespannten …

13. Dez 2011 | Von Markus A. Dahlem | 3 Kommentare

Psychisch oder psychiatrisch?

Oder gar seelisch? Mental? Wie werden Erkrankungen des Gehirns bezeichnet, die nur eins gemeinsam haben, nämlich keine neurologischen zu sein? Eigentlich würde ich immer "psychische Erkrankung" sagen, wurde nun aber kurz stutzig, als ich im …

25. Aug 2011 | Von Markus A. Dahlem | 23 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Markus A. Dahlem
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Über die Verwendung von Gesundheitsdaten
  • App auf Rezept: Die digitale Kompetenz wird ein wichtiger Erfolgsfaktor
  • Start-up aus der Wissenschaft
  • Was leisten Migräne-Apps?
  • Neurobiologische Grundlagen der Migräne – Ein neues Lehrbuch

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • April 2020
    • Juli 2019
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • Juli 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009

    Kategorien

    • Allgemein
    • Big Data
    • Biofeedback
    • Buchbesprechung
    • chronisch traumatische Enzephalopathie
    • Chronische Migräne
    • Epilepsie
    • Gehirn und Nervensystem
    • Hochschulpolitik
    • Kinder und Jugendliche
    • Kommentar
    • Medizintechnik
    • Mensch, Umwelt und Technik
    • Migraine
    • Migräne
    • Migräne-App
    • mobile Health
    • Mobile healthcare
    • Netzwerkmedizin
    • Neue Veröffentlichung
    • Neurotechnologien
    • New paper
    • News
    • Offene Arbeitsgruppe
    • Physiologie
    • Schlaganfall
    • Schmerz
    • Sport und Kopfschmerzen
    • Statistische Physik
    • Systemmedizin
    • Thermodynamik
    • Uncategorized
    • Wissenschaftskommunikation

    @markusdahlem bei twitter

    Tweets by markusdahlem

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Intercultural Science-Art Project – new artworks
    • »Mehr Wille zur Stille«
    • »Ach, Amerika!«
    • Was ist unwissenschaftlich?
    • »Klima und Psyche«
    • Gehirndoping: Häufig gestellte Fragen

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Graue Substanz | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top