Spektrum.de
Graue Substanz
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Graue Substanz

Migräne aus der technischen Forschungsperspektive von Gehirnstimulatoren zu mobilen Gesundheitsdiensten.
Graue Substanz

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Avatar-Foto

Große Wissenschaftler ≠ Gut in Mathe ?

Es sei bei weitem leichter für einen Wissenschaftler, eine benötigte Zusammenarbeit mit einem Mathematiker oder Statistiker anzugehen, statt umgekehrt für einen Mathematiker, einen Wissenschaftler zu finden, der seine Gleichungen benutzen kann. So äußerte sich 2013 …

24. Nov 2014 | Von Markus A. Dahlem | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Wissenschaftskommunikation heißt auch offene Arbeitsgruppe

Offene Kommunikation unter Wissenschaftlern wird mit Architektur seit langem aktiv gefördert.  Wir kennen die riesigen Fensterformate gläserner Universitäten und unbebaute Ecken mit Außencafé. Das Motto: Mehr Licht, mehr Kommunikation! Auf der anderen Seite hört man: Wissenschaftler, die bloggen, schaden …

02. Jul 2014 | Von Markus A. Dahlem | 2 Kommentare
Avatar-Foto

PLOS vs PeerJ – Erster Vergleich mit klarem Gewinner

PeerJ scheint scheller als PLOS zu sein, ist auf jeden Fall billiger und wirklich großartig sind die neuen Möglichkeiten wissenschaftlicher Interaktion. Ein Multi-Millionen-Dollar Unternehmen bekommt Konkurrenz zum Wohl der Wissenschaft. Kurzer, persönlicher Vergleich zweier Open-Access-Projekte für wissenschaftliche Publikationen. Gestern wurde ein neues …

02. Mai 2014 | Von Markus A. Dahlem | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Modellansatz Migräne

Gudrun Thäter und Sebastian Ritterbusch (KIT, Institut für Angewandte und Numerische Mathematik IV) haben mich eingeladen und zusammen reden wir über Modellbildung im Gehirn und wie man die Migräne auf eine Formel bringt. Dies als …

20. Feb 2014 | Von Markus A. Dahlem | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Salamander-Schritte zum Verständnis von Mind and Brain

Man soll nicht die Methoden der Anderen erlernen. Salamander laufen wie Blutegel schwimmen. Beugung und Streckung (Flexion/Extension) sowie An- und Abspreizung (Adduktion/Abduktion) der Gliedmaßen des Salamaders, und was immer dem beim Blutegel entspricht, werden in …

30. Jan 2014 | Von Markus A. Dahlem | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Jahresrückklick 2013: Graue Substanz

Für den diesjährigen Jahresrückblick habe ich vier Beiträge ausgewählt. Zwei Beiträge vom Januar. Der erste “WissZeitVG: Immer krank und nicht einmal tot” wurde später in der Fachzeitschrift Wissenschaftsmanagement nachgedruckt. Dort wird das vermeintliche Ende der Befristungsketten …

31. Dez 2013 | Von Markus A. Dahlem | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Migräne – Das Monster in Mir

Ohne Worte*   Lange Zeit bevor Gaspar Noé mit “Enter the Void” einen Meisterwerk geschaffen hat und Alexandre Aja mit dem kommenden “Maniac” Remake die Zuschauer aus der subjektiven schocken möchte, gab es ein paar …

16. Nov 2013 | Von Markus A. Dahlem | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Kurzzeitige Muster auf der Großhirnrinde

In allen Lehrbüchern, wissenschaftlichen Zeitschriften und auch bei Wikipedia sind diese Muster, die mit Elektroenzephalografie (EEG) bisher gar nicht und mit funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) nur schwer sichtbar werden, zu primitiv dargestellt. In einer kürzlich veröffentlichten …

15. Nov 2013 | Von Markus A. Dahlem | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Cortical Spreading Depression und Migräne – Letzte offene Fragen einer neuen alten Theorie

Seit etwas über zehn Jahren gewinnt eine jahrzehntelang ignorierte Migräne-Theorie an Ansehen. Einige wenige Fragen sind noch offen. Oliver Sacks war einer der ersten. 1992 schrieb er in seinem populärwissenschaftlichen Buch “Migräne” darüber. Ausgearbeitet wurde …

14. Nov 2013 | Von Markus A. Dahlem | 12 Kommentare
Avatar-Foto

Migräne Big Bang

Our whole brain was in a hot stressed state, Then nearly fourteen minutes ago expansion started. Wait… The skin began to cool, The eyes began to fool, The pain developed cruel, We closed the door …

12. Nov 2013 | Von Markus A. Dahlem | 3 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Markus A. Dahlem
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Denken in First Principles — Als Wissenschaftler und Unternehmer
  • Über die Verwendung von Gesundheitsdaten
  • App auf Rezept: Die digitale Kompetenz wird ein wichtiger Erfolgsfaktor
  • Start-up aus der Wissenschaft
  • Was leisten Migräne-Apps?

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Mai 2021
    • April 2020
    • Juli 2019
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • Juli 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009

    Kategorien

    • Allgemein
    • Big Data
    • Biofeedback
    • Buchbesprechung
    • chronisch traumatische Enzephalopathie
    • Chronische Migräne
    • Epilepsie
    • Gehirn und Nervensystem
    • Hochschulpolitik
    • Kinder und Jugendliche
    • Kommentar
    • Medizintechnik
    • Mensch, Umwelt und Technik
    • Migraine
    • Migräne
    • Migräne-App
    • mobile Health
    • Mobile healthcare
    • Netzwerkmedizin
    • Neue Veröffentlichung
    • Neurotechnologien
    • New paper
    • News
    • Offene Arbeitsgruppe
    • Physiologie
    • Schlaganfall
    • Schmerz
    • Sport und Kopfschmerzen
    • Statistische Physik
    • Systemmedizin
    • Thermodynamik
    • Uncategorized
    • Wissenschaftskommunikation

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Dunkle Materie – warum wir nicht auseinander fliegen
    • Haben Octopusse Alpträume?
    • Jüdische Charedim & christliche Amish – Zwei sciebooks kostenfrei als pdf
    • Hör‘ mal wer da spricht
    • Komplexe Analysis und der harmonische Oszillator
    • Vom schrumpfenden Hippocampus, oder das Gehirn isst mit

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Graue Substanz | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top