Forum Asbest und andere Gebäudeschadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken
Jedes Jahr einmal im November treffen sich die Vertreter der Asbestbranche im Haus der Technik in Essen. So auch in diesem Jahr vom 09. – 10. November 2023. Mittlerweile feiert das Asbestverbot sein 30. Jubiläum, …
Das Quantenrätsel – mein Sachbuch-Roman ist da!
Es war einmal in ferner Zukunft… Die beiden Aliens T’lik’tik und sSsuuaSsaaWaSsea sehen auf ihren weit voneinander entfernten Planeten ein seltsames Objekt vom Himmel herabschweben und machen sich auf, es zu untersuchen. In seinem Inneren …
Große Tümmler spüren elektrische Felder – für die Nahrungssuche und vielleicht bei der Orientierung
Viele Tierarten können elektrische Felder wahrnehmen, ob biolelektrische Reize anderer Lebewesen – meist von Beute – oder zur Orientierung im Erdmagnetfeld. Die Meister der Elektrorezeption sind zweifellos die knorpeligen Haie, Rochen und Chimären, die mit …
Gelata: Venusgürtel, Seewespe, Feuerwalze und andere Geleetiere
Mit Gelata ist mitnichten exquisites italienisches Speiseeis gemeint und die JellyCam im Monterey Bay Aquarium hat nichts mit Fruchtgummis zu tun.Vielmehr geht es um die kristallen-durchscheinenden Wesen der Wassersäule, das gelatinöse Plankton. Zerbrechliche Tiere unterschiedlicher …
Wissenschaftsleugnung ist auch vor der COP28 (wieder!) ein Thema
Es ist nun 33 Jahre her, dass der IPCC in seinem ersten Bericht 1990 zu dem Schluss kam, dass es “sicher” ist, dass Treibhausgasemissionen aus menschlichen Aktivitäten “den Treibhauseffekt verstärken werden, was im Durchschnitt zu …
Tiefseebergbau: Bedrohung für Quallen und Co
Tiefseebergbau soll uns bei der Dekarbonisierung helfen – dazu sollen Metallknollen voller Mangan und anderer wichtiger Metalle sowie sogenannte seltene Erden von den Böden der Tiefsee gefördert werden.MeereswissenschaftlerInnen, MeeresschützerInnen und viele Anwohner der betroffenen Meeresgebiete …
Stellersche Seekuh – die Riesenseekuh des Nordpazifiks
Der Aleuten-Kommandeur-Inselbogen zieht sich von Alaska bis nach Russland vor die Halbinsel Kamtschatka, diese Inselkette trennt den Nordpazifik vom Bering-Meer. Das Beringmeer ist nach Kapitän Vitus Bering benannt, der die erste Forschungsexpedition dorthin geleitet hatte. …
AstroGeo Podcast: Fehlende Neutrinos – als die Sonne kaputt war
Jahrzehntelang fehlte unserer Sonne das gewisse Etwas: Von den Neutrinos, die sie ständig ins All schießt, kam bei uns nur ein Drittel an. Lag es am fehlenden Verständnis der Sonne – oder hatten Physiker die Teilchen selbst nicht verstanden? Weiterlesen
Island – Countdown zum Vulkanausbruch?
Der Untergrund auf der isländischen Halbinsel Reykjanes grummelt es, Erdbebenserien versetzen die Einwohner seit Wochen in Angst und weisen auf einen möglichen nahenden Vulkanausbruch hin.Die Isländische Wetterbehörde (Veðurstofa Íslands , Icelandic Met Service), die auch …
„Vernachlässigter“ Dinosaurier hatte Supersinne
Bei Dinosauriern denken die meisten Menschen an röhrende Riesen mit großen Zähnen oder gigantischen Ausmaßen. Gerade kleinere pflanzenfressende Dinos werden oft übersehen – der Name Thescelosaurus neglectus bedeutet dann auch „übersehene, wunderbare Echse“.Genau einen solch …
AstroGeo Podcast: Kernenergie vor 2 Milliarden Jahren – der Atomreaktor Oklo
In einer Uran-Lagerstätte in Gabun fehlen große Mengen spaltbaren Materials. Das wirft in der Atom-Industrie viele Fragen auf und bringt einen unwahrscheinlichen Prozess ans Licht: In der Erdgeschichte bildeten sich natürliche Kernreaktoren. Weiterlesen
Buckelwale: Seetang als Spielzeug und zum Schubbern
Beim Kelping beschäftigen sich Buckelwale (Megaptera novaeangliae) mit Teilen von Seetangen (Kelp). Sie tragen die zähen Meeresgewächse umher, balancieren sie auf der Schnauzenspitze oder schwimmen in die Kelpwälder hinein. Dieses Kelping ist 2007 erstmals wissenschaftlich …
Asbest und Erdbebenrisiko in Europa
Dass Asbest bei Naturkatastrophen ein zusätzliches Risiko für Überlebende und Rettungskräfte darstellt, hatte ich bereits in einem früheren Blogbeitrag beleuchtet. Dabei hatte ich auch aufgezeigt, dass ein Kataster über die Verteilung von Schadstoffen ein geeignetes …
Die Zähmung der Zeit – Ein Goldener Nagel für das Anthropozän
Was ist Zeit? Vermutlich gibt es Fragen, die leichter zu beantworten sind. Fragen wir doch mal die Fragenbeantworter: “In der Physik zählt die Zeit zu den grundlegenden Größen. Sie läuft stetig und unaufhaltsam in eine …
“Plündern” Pottwale Langleinen? Die Story hinter der Story
2015 gab es launige Meldungen über diebische Pottwale in den Gewässern vor Alaska: So brachte die Welt einen schmissigen Artikel über gierige Pottwal-Gangs, die die Langleinen der armen Fischer plündern: “Vor “Jack the Stripper” ist …
Joshua Lederbergs Konzept der Exobiologie
Da wir im Kontext mit den Alien-Mumien-Fälschungen über Konzepte zur Erkennung von möglichem außerirdischen Leben diskutierten, möchte ich hier Joshua Lederbergs Konzept der Evolution von Leben im Weltall vorstellen. Dazu habe ich einen Meertext-Artikel von …