Blume & Ince 14 – Die Hoffnung auf Freiheit mit Prof. Jeanette Pohl
Als ich letzten Sonntag zum Todestag meines Vaters über die Nachwirkungen der beiden deutschen Diktaturen bloggte, hagelte es noch die üblichen, antidemokratischen Beschimpfungen meist dualistisch verbitterter, alter Doitscher. Doch binnen nur einer Woche haben Hunderte Demonstrationen deutscher Demokratinnen und Demokraten quer durch die Republik die Faschisten in die Defensive und teilweise sogar schon in Panik getrieben. Und ich freue mich darauf, morgen bei der auch vom VFB Stuttgart unterstützen Demonstration “Stuttgart hält zusammen!” auf dem Marktplatz am Rathaus als Hauptredner zu sprechen. Auch die VfB-Arena wird dabei in den noachidischen Farben des Regenbogens leuchten!
Demo-Aufruf auf Mastodon zu “Stuttgart hält zusammen” am 21.01.2024. Screenshot vom eigenen Account: Michael Blume
Aber auch in unserem Podcast “Blume & Ince” fragten sich Prof. Dr. Inan Ince und ich, wie es um Recht und Freiheit steht. Was machen – ungerechte oder auch gerechte – Haftstrafen mit einem Menschen? Können oder müssen Inhaftierte den Umgang mit Freiheit wieder lernen?
Weil wir davon nun wirklich nicht so viel Ahnung haben, haben wir uns mit Professorin Dr. Jeanette Pohl eine Expertin in den Podcast geholt, der bereits verfügbar ist!
Von rechts nach links: Prof. Dr. Jeanette Pohl, Prof. Dr. Inan Ince und Dr. Michael Blume an einem Podcast-Aufnahmetisch in Filderstadt. Foto: Seda Ince
Wir sparten auch schwierige Fragen nicht aus – etwa nach der Ungleichbehandlung ärmerer und reicherer Menschen in unserem Rechtssystem -, aber die Hoffnung aus der antifaschistischen Bewegung in unserer Demokratie erreichte auch uns. Und so beschlossen wir, einfach mal transparent zu machen, was Podcasterinnen und Podcaster während der Aufnahme so für Schuhwerk tragen! 😉
Das Schuhwerk während Blume & Ince Folge 14 mit Herz-Gästin Jeanette. Foto: Michael Blume
Wir wünschen Euch viel Freude beim Hören! Und ich hoffe, einige Hörerinnen und Hörer morgen auch bei “Stuttgart hält zusammen!” zu treffen!
Die Hausschuhe mit Herzchen, das sind Sie, oder?
Die Make My Limp Dick Great Again – Nostalgiewelle, die die Welt erfasst, ist vor allem ein Haufen Opis, die drohen, das Altenheim anzuzünden, wenn sie nicht sofort wieder zwanzig sind und in den Achtzigern leben, statt umgekehrt. Senilität und politisierte Todesangst mit Wahlzettel und Nuklearwaffen sind brandgefährlich, weil sie die ganze Welt zur Bühne persönlicher Agonie machen, aber Zukunft hat die Show nicht. Eigentlich wäre eher Mitleid angebracht, aber das sollen mal hübsch die Christen und Buddhisten erledigen, ich mache Gefühle nur in Theorie, für praktische Anwendung sind meine zu kaputt.
Leider ist Alter eine Haftstrafe, in der man Unfreiheit lernen muss, denn der Körper macht einem sehr deutlich, dass er eine stets schrumpfende Todeszelle ist, in der man schon immer lebendig begraben war. Putins Tyrannei überträgt Altersschwäche auf das ganze Land, Alte leben immer in einer grausamen, totalitären, faschistischen Diktatur, in der sie Terror einstecken und austeilen, deswegen macht es vielen von uns nichts mehr aus, die Freiheit Anderer einzuschränken und ihnen die Zukunft wegzuknausern – es ist eine Art, vor Schmerz und Verzweiflung zu schreien. Natürlich trägt jeder sein Päckchen nach eigener Fasson ins Grab, wenn man sich die Kräfte bewusst macht, die in der eigenen Psyche wirken, man kann auch mit mehr Würde altern. Falls man auf so was wie Würde Wert legt. Wenn Sie nur noch schreien möchten, kommt einem der Quark wie eine Mogelpackung vor, eine Zwangsjacke mit Knebel, die verhindern soll, dass Sie den Jungen auf den Sack gehen.
Wir brauchen dringend Unterricht in Altwerden. Und einen neuen Deal – statt die alten Knacker mit ihren Tragödien im Altenheim zu kompostieren, sollte man sie ernst nehmen, statt ihnen aus ihrer Verbitterung einen Vorwurf zu machen – sonst tun Sie genau das, was sie tun, Ihre persönliche Situation auf die ganze Welt zu projizieren, auch wenn andere Menschen auf einem ganz anderen Planeten leben als Sie. Im Gegenzug verzichten auch sie darauf, ihre persönlichen Weltuntergänge in globale zu verwandeln. Dass die Welt trotzdem nur im Altenheim keinen Lärm macht, und sie sich dorthin zurückziehen müssen, wenn’s ihnen zu viel wird, statt die Welt zum Altenheim zu machen, ist klar.
Bei allem Respekt vor Ihren manchmal gelungenen Textfluten, @Paul S. – wer mich kennt, weiß, dass nur die Star Wars-Schuhe in Frage kamen! 🙂
Hier meine “kritische Liebeserklärung” zu Ulm:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/may-the-fourth-be-with-you-eine-kritische-liebeserklaerung-an-star-wars/
Möge die Macht mit Ihnen sein!
“Strafe hat ja auch die Aufgabe, Gerechtigkeit wiederherzustellen.”Eine gewagte Aussage. Denn m.W. haben Recht und Gerechtigkeit nur wenig miteinander zu tun. Das ist auch Teil der Diskussion, dass Urteile häufig vom juristischen Laien als ungerecht, beispielsweise dem Opfer einer Straftat gegenüber, empfunden werden.
40 Minuten sind zu kurz für dieses Thema. Vieles konnte nur angerissen werden.
Tierversuche sind ethisch zurecht umstritten. Ich war überrascht, wie offen darüber gesprochen wurde.
Gemischte Gefühle über diese Folge des Podcasts.
Bei der Demo in Stuttgart werde ich nicht dabei sein können. Ich hoffe aber, es am Dienstag, 23.01.2024, nach Rottenburg zu schaffen. Wie Sie wissen, wurde Eugen Bolz, geboren in Rottenburg, am 23.01.1945 in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Viel Erfolg heute in Stuttgart!
Ja, @Marie H. Auch in den Religionen stellt sich ja immer wieder die Frage nach dem Verhältnis von Gerechtigkeit (mit Belohnung und Strafe) einerseits und Barmherzigkeit (Gnade) andererseits. Hier konnte ich es an Auslegungen der Moses-Geschichte etwas anreißen, aber vielleicht lässt es sich in Zukunft auch noch einmal extra vertiefen.
Über Tierethik gibt es bereits eine Podcast-Folge in “Verschwörungsfragen”:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/adam-und-eva-waren-vegetarier-ueber-juedische-tierethik-und-massentierhaltung/
Ihnen Dank für Ihr Engagement – und auch für das Gedenken an Eugen Bolz, nach dem zu Recht ein neueres Gebäude des Staatsministeriums Baden-Württemberg benannt wurde.
Bezüglich der zahlreichen Demos gegen rechts bekommt auch ein stellvertretender bayerischer Ministerpräsident wohl langsam Panik. Aiwanger wettert gegen diese Demonstrationen indem er in einem Interview der Berliner Zeitung behauptet:
” Diese Demos gegen rechts sind vielfach von Linksextremisten unterwandert, von Gruppen, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden.“
Es ist eine echter Skandal dass dieser Hetzer und Brandstifter Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident eines deutschen Bundeslandes werden durfte.
Lieben Dank, @Andreas!
Mit rechten Positionen kann ich innerhalb des demokratischen Spektrums ebenso leben wie mit linken Positionen – noch jedes demokratische Parlament dieser Erde hat konservative wie progressive Flügel und Parteien ausgebildet. Die Grenze besteht aus meiner Sicht ganz klar im feindseligen Dualismus, den auch der Staatsminister Aiwanger immer wieder bedient. Und auch CSU-Granden wie Theo Waigel haben ja seine Performance als Wirtschaftsminister bereits kritisiert, die vorwiegend aus fossilem Lobbyismus zu bestehen scheint. Dies zu beurteilen ist jedoch Aufgabe der Bayerinnen und Bayern.
Als ich damals eine sehr ausgewogene Position zum Gebrüder-Aiwanger-Flublatt bezogen hatte, wurde ich aus seiner Anhängerschaft auch wegen meines Familiennamens “Blume” beschimpft und bedroht. Ich habe das gerne hier dokumentiert und aufgeklärt:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/warum-klingt-der-familienname-blume-juedisch/
Ihnen Dank für Ihr Interesse und Engagement – lassen Sie uns wachsam und aktiv gegen jeden Dualismus bleiben! 🙂