Spektrum.de
HIRN UND WEG
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: HIRN UND WEG

Der Neuroblog der Hertie-Stiftung
HIRN UND WEG

Artikel in der Kategorie ‘Erkrankungen’

Avatar-Foto

Impulse außer Kontrolle: Von Diebstahl bis Brandstiftung

Ihr kennt das bestimmt: Eigentlich wollte man ja keinen Zucker mehr essen, doch dann stehen da diese verlockenden Törtchen – und plötzlich greift man doch zu. Später, in einer Auseinandersetzung bei der Arbeit, kann man …

16. Juli 2025 | Von Luisa Sophie Engelke | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Überraschende Studie: erhöht eine Ehe das Demenzrisiko?

Lange galt die Ehe als ein Schutzfaktor für die Gesundheit, vor allem im Alter. Verheiratete Menschen leben statistisch länger, gelten als besser versorgt und sozial eingebundener (1-3). Jetzt stellt eine aktuelle, groß angelegte US-Studie diese …

23. Juni 2025 | Von David Wurzer | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Migräne – mehr als nur Kopfschmerz?

Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die durch Funktionsstörungen im Gehirn verursacht wird. Obwohl Milliarden von Menschen an der Krankheit leiden, wird sie immer noch zu oft schlecht behandelt und nicht ausreichend unterstützt. Es wird Zeit, Migräne ernst zu nehmen. Weiterlesen

19. Feb. 2025 | Von Luisa Sophie Engelke | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Wie gesund ist Kaffee für das Gehirn?

Nachdem ich im letzten Artikel bereits die Effekte von Tee auf das Nervensystem beleuchtet habe, soll es hier um Kaffee gehen. Der ist nämlich das wissenschaftlich bestuntersuchte Getränk der Welt – und hat in Sachen …

06. Feb. 2025 | Von David Wurzer | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Schokolade, Weingummis und Co. – Gibt es eine Zuckersucht?

Der erste Monat des neuen Jahres neigt sich dem Ende zu und vielleicht hat sich ja der ein oder andere von euch als Neujahresvorsatz vorgenommen, weniger Zucker zu konsumieren. Doch das ist manchmal gar nicht so einfach, wie man denkt. Weiterlesen

29. Jan. 2025 | Von Luisa Sophie Engelke | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Tee vs Kaffee – was ist besser fürs Gehirn? (Teil 1: Tee)

Kaffee und Tee sind die beiden großen Konkurrenten, wenn es um gesunde und leistungsfördernde Getränke geht. Auch die Wissenschaft sortiert sich in Fans des einen oder anderen Zaubertrunks: verlangsamtes Altern, mentale Gesundheit, Gedächtnis, Konzentration oder …

08. Jan. 2025 | Von David Wurzer | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Lecanemab gegen Alzheimer – Heilung oder Hype?

Ein Medikament gegen Alzheimer war von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) im Juli 2024 abgelehnt worden, im November widerruft die Behörde ihr Urteil und empfiehlt das Medikament – mit Einschränkungen. Was ist da los? Lecanemab: Antikörper …

02. Dez. 2024 | Von David Wurzer | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Vagusnerv: Der Schlüssel in der Depressionsbehandlung?

Stress, Burnout, Depression… Wenn man den Schlagzeilen im Internet Glauben schenkt, gibt es dafür eine neue Lösung: die Vagusnervstimulation. Doch wie sieht die wissenschaftliche Datenlage aus? Weiterlesen

21. Nov. 2024 | Von Gast | Kommentare deaktiviert für Vagusnerv: Der Schlüssel in der Depressionsbehandlung?
Avatar-Foto

Aktiv werden gegen Parkinson: wie Sport helfen kann

Morbus Parkinson gilt als die am schnellsten zunehmende neurodegenerative Erkrankung in den Industrienationen (4). Da deren Bevölkerungen immer weiter altern, nimmt die Bedeutung dieser Erkrankung stetig zu, eine Heilung liegt allerdings noch in weiter Ferne. …

29. Sep. 2024 | Von David Wurzer | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Das Gehirn des modernen Menschen besteht zu 0,5% aus Plastik

Ein Forschungsteam vergleicht die Plastikaufnahme verschiedener Organe und entdeckt: ausgerechnet unsere Gehirne speichern am meisten Plastik. Noch unangenehmer könnte jedoch der Befund sein, dass der Anteil dieser Plastikablagerungen in den letzten Jahren drastisch gestiegen ist. …

02. Sep. 2024 | Von David Wurzer | 5 Kommentare
« Ältere Artikel

  • Über das Blog
  • Das Blogteam
  • Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung
  • Website Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen.
Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Impulse außer Kontrolle: Von Diebstahl bis Brandstiftung
  • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
  • Steuerzentrale im Kopf – die exekutiven Funktionen
  • Überraschende Studie: erhöht eine Ehe das Demenzrisiko?
  • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport

Aktuelle Kommentare

    Archive

    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Alltag
    • Covid
    • Erkrankungen
    • Gehirn
    • Persönlichkeit
    • Philosophisches
    • Psychedelika
    • Psychologie
    • Sucht
    • Technologie
    • Tiere
    • Wissenschaft

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Impulse außer Kontrolle: Von Diebstahl bis Brandstiftung
    • Der Freund-Feind-Dualismus bedroht Religionen, Demokratien und die Justiz
    • Influencerinnen, KI-Bilder und Diskurskoalitionen: Neue Forschungsperspektiven auf rechte Geschlechterdiskurse
    • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
    • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7

    Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

    Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    ©2025 HIRN UND WEG | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top