Spektrum.de
HIRN UND WEG
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • HYPERRAUM.TV
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Plastik in der Umwelt
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • HYPERRAUM.TV
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: HIRN UND WEG

Der Neuroblog der Hertie-Stiftung
HIRN UND WEG

Artikel in der Kategorie ‘Wissenschaft’

Schokolade zum Frühstück

Und andere Geheimnisse der inneren Uhr Durch Zufall habe ich mich die letzten Tage wieder einmal mit der inneren Uhr beschäftigt – einem Thema, von dem ich jedes Mal aufs Neue fasziniert werde. Eine Freundin …

07. Mai 2022 | Von Friedrich Schwarz | 1 Kommentar

Wie funktioniert eigentlich ein künstliches Neuron?

So wie biologische Nervenzellen der Grundbaustein für unser Gehirn sind, sind künstliche Neurone der Grundbaustein für künstliche neuronale Netze und darauf aufbauender künstlicher Intelligenz. Deep Learning und andere erfolgreiche Varianten der künstlichen Intelligenz basieren auf …

11. Apr 2022 | Von Friedrich Schwarz | 40 Kommentare

Mysterium Hypnose – Was passiert im Gehirn?

Hypnose = Schlaf? Die Wissenschaft lebt vom Irrtum. Vom ständigen Erforschen, Erkennen, Verwerfen, Wieder-von-vorn-beginnen. Die Pandemie war (und ist) ein lebendiges Beispiel dafür. Auch die Hypnose stellt keine Ausnahme dar. Allein der Wortursprung von Hypnose …

06. Apr 2022 | Von Martje Sältz | 13 Kommentare

Mehr als einfach nur Sex: Ein neurologisches Meisterwerk

Die heilige Maria in der Vulva überraschte mich zwischen Rom und München. Gerade noch hatte ich mit meiner fast 70-jährigen Nachtzug-Mitfahrerin über Kirchen auf Sizilien gesprochen, da hielt sie mir begeistert ihr Smartphone vors Gesicht: …

07. Feb 2022 | Von Martje Sältz | 12 Kommentare

Können Küsse zu Multipler Sklerose führen?

Circa 95% der Erwachsenen in Deutschland infizierten sich irgendwann in ihrem Leben mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV). Eine aktuelle Studie zeigte deutlicher als jemals zuvor einen Zusammenhang zwischen einer EBV-Infektion und einer Erkrankung mit Multipler Sklerose …

14. Jan 2022 | Von Friedrich Schwarz | 9 Kommentare

Split Brain / Unsere zwei Gehirne

Wir alle kennen die typische Unterteilung des Gehirns in eine kreative und in eine logische Gehirnhälfte. Der rechten Gehirnhälfte werden Kreativität, Emotionen und Musikalität zugeordnet. Der linke Gehirnhälfte hingegen analytisches Denken, Logik und Rechnen.Die komplette …

26. Okt 2021 | Von Ronja Völk | 7 Kommentare

Denken Männer doch mit dem Hoden?

Männern wird zuweilen nachgesagt, dass sie mit ihren Geschlechtsteilen denken – und tatsächlich gibt es zwischen dem Hoden und dem Gehirn mehr Übereinstimmungen, als man auf den ersten Blick glauben mag! Weiterlesen

24. Okt 2021 | Von Friedrich Schwarz | 41 Kommentare

Multiple Sklerose: Zwischen Forschung und Klinik

Anlässlich der Themenwoche MS zum World Brain Day spricht Prof. Dr. Martin Weber über die Multiple Sklerose und das Leben als Kliniker in der Grundlagenforschung. Prof. Weber leitet die Arbeitsgruppe Translationale Neuroinflammation und die Spezialambulanz …

25. Jul 2021 | Von Friedrich Schwarz | Keine Kommentare

Eine Dosis Myelin, bitte! – Impfung gegen Multiple Sklerose

Sehen wir zurzeit jemanden freudestrahlend mit einem kleinen Pflaster auf dem Oberarm durch die Straßen ziehen, dann hat diese Person sehr wahrscheinlich kürzlich einen der Corona-Impfstoffe erhalten und uns dem Ende der Pandemie ein Stück …

20. Jul 2021 | Von Gast | Kommentare deaktiviert für Eine Dosis Myelin, bitte! – Impfung gegen Multiple Sklerose

Multiple Sklerose

Viele Menschen haben durch “Corona” vermutlich das erste Mal die Begriffe Inzidenz, Prävalenz oder exponentielles Wachstum kennengelernt. Der unten abgebildete Graph könnte also nur eine weitere Veranschaulichung von Covid-19-Infektionen sein. Ist es aber nicht! Abgebildet …

19. Jul 2021 | Von Friedrich Schwarz | 5 Kommentare
« Ältere Artikel

  • Über das Blog
  • Das Blogteam
  • Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung
  • Website Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen.
Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Humor – Memes Gegen Depressionen?
  • Schokolade zum Frühstück
  • Doktor, hier gibt es was zu tun
  • Die Menschen werden immer dümmer
  • Autismus-Spektrum – What’s New!

Aktuelle Kommentare

    Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Alltag
    • Covid
    • Erkrankungen
    • Persönlichkeit
    • Wissenschaft

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Faserige Minerale – Asbest ist nicht die einzige Gefahr
    • AstroGeo Podcast: Warum hat die Welt Inge Lehmann vergessen?
    • Fußspuren im Sand
    • Proving Between the Lines
    • Charité entfernt problematische Studie zu Corona-Impfnebenwirkungen vom Netz
    • Mondfinsternis

    Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

    Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    ©2022 HIRN UND WEG | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top