Spektrum.de
HIRN UND WEG
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: HIRN UND WEG

Der Neuroblog der Hertie-Stiftung
HIRN UND WEG

Artikel in der Kategorie ‘Wissenschaft’

Avatar-Foto

Von Klarträumen und der Behandlung von Zwangsstörungen

Herr W. ist 30 Jahre alt und zum dritten Mal in einer Klinik für Psychosomatik und Psychiatrie. Sein täglicher Weg nach dem Aufwachen führt ihn direkt in sein Badezimmer. Er vergewissert sich, dass alle Gegenstände …

19. Mai 2023 | Von Lea Anthes | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Zimt: Zimtsterne gegen Alzheimer?

Zimt war nicht immer nur Gewürz, sondern auch Heilpflanze. Wie viel ist an diesem Mythos dran? Essen wir bald alle Zimtsterne als Therapie? Weiterlesen

25. Dez 2022 | Von Friedrich Schwarz | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Ketamin gegen Depression

Weltweit leben etwa 350 Millionen Menschen mit Depressionen, 20% der Deutschen erkranken irgendwann in ihrem Leben an dieser Volkskrankheit. Tendenz steigend. Doch laut der WHO wird nur jeder vierte Betroffene adäquat behandelt. Seit Jahrzehnten gibt …

09. Dez 2022 | Von Louisa Sohmen | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Läsionsstudien: Ein Kopfschuss in den Computer?

Schon vor mehr als 2300 Jahren beschrieb Hippokrates, dass eine Verletzung der linken Gehirnhälfte zu Funktionsausfällen in der rechten Körperhälfte führen kann. Schnell wurde verstanden, dass Gehirnverletzungen uns etwas über den Aufbau des Gehirns verraten …

27. Nov 2022 | Von Friedrich Schwarz | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Emotionale Intelligenz und wo sie herkommt

(Un)Glücksfall für die Wissenschaft Es ist der 13. September 1848. Phineas Gage, ein Vorarbeiter einer nordamerikanischen Eisenbahngesellschaft arbeitet zusammen mit seinen Arbeitskollegen, so wie an jedem anderen Tag auch. Es ist eine schwere und nicht …

07. Aug 2022 | Von Ina Mayländer | 11 Kommentare
Avatar-Foto

Digitale Demenz

TW: Bei diesem Artikel handelt es sich ausschließlich um meine persönliche Meinung und Einordnung des Buches “Digitale Demenz – wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen”. Der Begriff „digitale Demenz“ tauchte erstmals …

16. Jul 2022 | Von Louisa Sohmen | 26 Kommentare
Avatar-Foto

Wie gefährlich ist künstliche Intelligenz?

ANMERKUNG: Dieser Artikel thematisiert recht einseitig die möglichen Risiken der künstlichen Intelligenz und ist keinesfalls mit meiner absoluten Abneigung gegen deren Entwicklung gleichzusetzen. Welche bemerkenswerten Vorteile dieser Meilenstein der Technologie mit sich bringt, erfahren Sie …

17. Jun 2022 | Von Louisa Sohmen | 47 Kommentare
Avatar-Foto

Schokolade zum Frühstück

Und andere Geheimnisse der inneren Uhr Durch Zufall habe ich mich die letzten Tage wieder einmal mit der inneren Uhr beschäftigt – einem Thema, von dem ich jedes Mal aufs Neue fasziniert werde. Eine Freundin …

07. Mai 2022 | Von Friedrich Schwarz | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Wie funktioniert eigentlich ein künstliches Neuron?

So wie biologische Nervenzellen der Grundbaustein für unser Gehirn sind, sind künstliche Neurone der Grundbaustein für künstliche neuronale Netze und darauf aufbauender künstlicher Intelligenz. Deep Learning und andere erfolgreiche Varianten der künstlichen Intelligenz basieren auf …

11. Apr 2022 | Von Friedrich Schwarz | 40 Kommentare
Avatar-Foto

Mysterium Hypnose – Was passiert im Gehirn?

Hypnose = Schlaf? Die Wissenschaft lebt vom Irrtum. Vom ständigen Erforschen, Erkennen, Verwerfen, Wieder-von-vorn-beginnen. Die Pandemie war (und ist) ein lebendiges Beispiel dafür. Auch die Hypnose stellt keine Ausnahme dar. Allein der Wortursprung von Hypnose …

06. Apr 2022 | Von Martje Sältz | 13 Kommentare
« Ältere Artikel

  • Über das Blog
  • Das Blogteam
  • Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung
  • Website Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen.
Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Irisin: kommt jetzt das Wundermittel gegen Alzheimer?
  • Wechseljahre und Gehirn
  • Vom schrumpfenden Hippocampus, oder das Gehirn isst mit
  • Von Klarträumen und der Behandlung von Zwangsstörungen
  • Depression und der Serotonin-Mythos

Aktuelle Kommentare

    Archive

    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Alltag
    • Covid
    • Erkrankungen
    • Persönlichkeit
    • Philosophisches
    • Technologie
    • Wissenschaft

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Sind Rammstein links oder libertär? Warum die Hufeisen-Verteidigung einfach keinen Sinn mehr macht
    • Molekulare Heinzelmännchen unter der Lupe
    • Die Enge der Zeit & das Wasser – “…dann gnade uns Gott”
    • Biologische Abfallbehandlung von Asbest?
    • Warum 300 Meter hohe Windräder die Energiewende entscheidend voranbringen können
    • Irisin: kommt jetzt das Wundermittel gegen Alzheimer?

    Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

    Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    ©2023 HIRN UND WEG | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top