Spektrum.de
HIRN UND WEG
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: HIRN UND WEG

Der Neuroblog der Hertie-Stiftung
HIRN UND WEG

Artikel in der Kategorie ‘Psychedelika’

Avatar-Foto

Psychedelika in der Therapie – Ein Interview mit Prof. Gerhard Gründer

Prof. Gerhard Gründer ist ein deutscher Psychiater und Psychotherapeut. Er ist Professor an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und Leiter der Abteilung Molekulares Neuroimaging am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Hier hat …

23. Jan. 2025 | Von Florian Walter | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Wie gefährlich ist MDMA für das Gehirn?

Kaum eine Substanz wurde seit ihrer Entdeckung so kontrovers diskutiert wie 3,4-Methylendioxy-N-methylamphetamin, besser bekannt unter der Abkürzung MDMA oder Spitznamen wie „Ecstasy“ oder „Emma“. Die einen sehen in der Substanz eine Rettung für schwer kranke Menschen, die anderen sehen es als gefährliche Rauschdroge, ohne therapeutisches Potential. Weiterlesen

26. Okt. 2024 | Von Florian Walter | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Warum Ratten über LSD nur den Kopf schütteln – Ein Interview mit Dr. Tobias Buchborn

Dr. Tobias Buchborn ist ein deutscher Neurowissenschaftler und Psychologe, der sich auf die Wirkung Psychedelischer Substanzen, wie etwa LSD, spezialisiert hat. Am 15. Juli 20224 hat er sich die Zeit genommen, um mit mir über seine Forschung und Psychedelika im Allgemeinen zu sprechen. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Interview! Weiterlesen

01. Aug. 2024 | Von Florian Walter | 18 Kommentare
Avatar-Foto

Ibogain 2: Ibogain-Analoga – Eine neue Klasse in der Psychopharmakologie?

In meinem letzten Blogbeitrag besprach Ich die Risiken und Chancen, die das atypische Psychedelikum Ibogain birgt. In diesem Monat möchte Ich auf die Substanzen eingehen, die auf Basis des Ibogainmoleküls hergestellt wurden. Hiervon gibt es eine Reihe, die momentan erforscht werden. Weiterlesen

13. Feb. 2024 | Von Florian Walter | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Ein afrikanischer Strauch als Ausweg aus der Sucht?

Kaum eine psychische Erkrankung betrifft so viele Menschen wie die Sucht. Sie kommt in vielen Facetten vor und hat oft weitreichende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. In einem früheren Blogeintrag habe Ich schon einmal …

18. Jan. 2024 | Von Florian Walter | 2 Kommentare

  • Über das Blog
  • Das Blogteam
  • Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung
  • Website Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen.
Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
  • Steuerzentrale im Kopf – die exekutiven Funktionen
  • Überraschende Studie: erhöht eine Ehe das Demenzrisiko?
  • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport
  • Parkinson – Wenn Zellen sterben

Aktuelle Kommentare

    Archive

    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Alltag
    • Covid
    • Erkrankungen
    • Gehirn
    • Persönlichkeit
    • Philosophisches
    • Psychedelika
    • Psychologie
    • Sucht
    • Technologie
    • Tiere
    • Wissenschaft

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
    • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7
    • Objektivität und Wahrheitssuche in Journalismus und Wissenschaft
    • Wasserextreme & Verschwörungsmythen – Einladung zur Tagung am 21. Juli 2025 in Stuttgart-Hohenheim
    • 3I/ATLAS – ein interstellarer Komet

    Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

    Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    ©2025 HIRN UND WEG | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top