Spektrum.de
HIRN UND WEG
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Formbar
    • Hier wohnen Drachen
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: HIRN UND WEG

Der Neuroblog der Hertie-Stiftung
HIRN UND WEG

Artikel in der Kategorie ‘Alltag’

Avatar-Foto

“Migräne sind Kopfschmerzen, auch wenn man gar keine hat.”

„Nach dem Mittagessen kriegte Frau Direktor Pogge Migräne. Migräne sind Kopfschmerzen, auch wenn man gar keine hat.” So schreibt Erich Kästner in dem Kinderbuch „Pünktchen und Anton“ aus dem Jahr 1932. Der Satz zeigt sehr gut, …

20. Aug 2023 | Von Leah Wildenmann | 13 Kommentare
Avatar-Foto

50 Shades of Green – Wie Sprache die Wahrnehmung von Farbe beeinflusst

Während ich diesen Artikel schreibe liege ich im Gras, das genauso grün ist wie der Caipirinha, den ich unter strahlend blauem Himmel trinke. Das klingt doch großartig, oder? Aber um ehrlich zu sein: Ich sitze …

03. Aug 2023 | Von Gast | Kommentare deaktiviert für 50 Shades of Green – Wie Sprache die Wahrnehmung von Farbe beeinflusst
Avatar-Foto

Blackouts durch Alkohol: warum weiß ich nichts mehr von gestern? 

Gleißendes Licht, pochende Kopfschmerzen und brennende Übelkeit. Das ist im Grunde alles, was mir von gestern geblieben ist. Vage habe ich noch im Kopf, dass ich zu einer Hausparty von einer Kommilitonin eingeladen war, ich …

21. Jun 2023 | Von Leah Wildenmann | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Das Bewusstsein – Ein fiktiver Dialog

Marta: Sag mal, was denkst du  woher das Bewusstsein kommt?   Sarah: Heftige Frage, wo kommt die denn auf einmal her? Marta: Ich habe neulich in einem Buch einen Satz von René Decartes` gelesen. Sarah: …

26. Apr 2023 | Von Leah Wildenmann | 67 Kommentare
Avatar-Foto

Wie viel Prozent unseres Gehirns nutzen wir?

Im Science-Fiction-Film „Lucy“ wird der gleichnamigen Protagonistin bei einem Partyurlaub in Asien gegen ihren Willen ein Beutel mit einer Superdroge implantiert, den sie nach Europa schmuggeln soll. Doch die Mission scheitert, Lucy wird festgehalten und …

31. Mrz 2023 | Von Louisa Sohmen | 11 Kommentare
Avatar-Foto

Wahrnehmung: Meine Realität

Stell dir vor, du wärst ein Gehirn. Du sitzt im Dunkeln. Alles um dich herum ist schwarz und geräuschlos. Du weißt nicht, ob du dich bewegst, stillstehst oder welche Temperatur deine Umgebung hat. Du sitzt …

27. Mrz 2023 | Von Gast | Kommentare deaktiviert für Wahrnehmung: Meine Realität
Avatar-Foto

Bye bye Winterdepression: Wie man den Winter mit einem Lächeln übersteht

Es ist wieder so weit. Die Tage sind kurz, kalt und regnerisch, die Nächte fühlen sich düster und endlos an. Der Winter ist da und mit ihm die gefürchteten Winterdepressionen. Rund 3% der Deutschen, die …

02. Mrz 2023 | Von Louisa Sohmen | 3 Kommentare
Avatar-Foto

ChatGPT: KI für Zuhause

Co-Autor: ChatGPT „Aufgepasst, Siri und Alexa! Es gibt eine neue künstliche Intelligenz in der Stadt und sie ist bereit, die Show zu stehlen – oder Sie zumindest mit ihren cleveren Sprüchen und witzigen Antworten zum …

02. Jan 2023 | Von Louisa Sohmen | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Zimt: Zimtsterne gegen Alzheimer?

Zimt war nicht immer nur Gewürz, sondern auch Heilpflanze. Wie viel ist an diesem Mythos dran? Essen wir bald alle Zimtsterne als Therapie? Weiterlesen

25. Dez 2022 | Von Friedrich Schwarz | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Ketamin gegen Depression

Weltweit leben etwa 350 Millionen Menschen mit Depressionen, 20% der Deutschen erkranken irgendwann in ihrem Leben an dieser Volkskrankheit. Tendenz steigend. Doch laut der WHO wird nur jeder vierte Betroffene adäquat behandelt. Seit Jahrzehnten gibt …

09. Dez 2022 | Von Louisa Sohmen | 3 Kommentare
« Ältere Artikel

  • Über das Blog
  • Das Blogteam
  • Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung
  • Website Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen.
Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Wie man Gehirne mit Licht steuert: Optogenetik (Teil 1)
  • Was tut unser Hirn, Wenn wir nichts tun?
  • Borderline: Im Herzen eines Menschen mit Persönlichkeitsstörung
  • Dr. Mondino: Kreativität ist Kopfsache
  • Was macht Neuropsychologie?

Aktuelle Kommentare

    Archive

    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Alltag
    • Covid
    • Erkrankungen
    • Persönlichkeit
    • Philosophisches
    • Psychologie
    • Technologie
    • Wissenschaft

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Wie man Gehirne mit Licht steuert: Optogenetik (Teil 1)
    • Engen der Zeit – Drei Gründe für das globale Anwachsen von Rechtsextremismus und Antisemitismus
    • #Klimakrise – Der Sommer 2023 ist global gesehen der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen
    • Was tut unser Hirn, Wenn wir nichts tun?
    • „Into the Space Age“ – Design und Lebensgefühl des „Goldene Zeitalters der Raumfahrt“
    • Große Neuroimaging-Studie: Depressionen lassen sich doch nicht in Genen oder Gehirn nachweisen

    Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

    Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    ©2023 HIRN UND WEG | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top