Spektrum.de
HIRN UND WEG
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: HIRN UND WEG

Der Neuroblog der Hertie-Stiftung
HIRN UND WEG

Artikel in der Kategorie ‘Technologie’

Avatar-Foto

Drohne erfolgreich durch Gedanken gesteuert: in die Zukunft mit Brain-Computer-Interfaces

Manchmal hat der Journalismus ein überraschend kurzes Gedächtnis. So ging vor wenigen Wochen die Nachricht viral, dass ein vom Hals abwärts gelähmter Patient nur mit seinen Gedanken eine virtuelle Drohne in einem Videospiel steuern konnte …

02. März 2025 | Von David Wurzer | 9 Kommentare
Avatar-Foto

TEMPiS: Mit der Telemedizin gegen den Schlaganfall

Deutschland altert. Das bildet sich zum einen in den virulenten Debatten um den Fachkräftemangel oder die Sicherheit der Rente ab, welche durch die Berentung der Boomer für Jüngere zum Triggerpunkt geworden ist. Zum anderen wird …

07. Aug. 2024 | Von David Wurzer | Keine Kommentare
Avatar-Foto

KI übersetzt Hirnsignale in Sprache

Ann Johnson, eine 48 Jahre alte Kanadierin, hat das Gefühl, „wieder ein ganzer Mensch zu sein“, nachdem ein Schlaganfall an ihrem Hirnstamm sie 18 Jahre zuvor gelähmt zurückgelassen hat und ihr unter anderem die Möglichkeit …

09. Nov. 2023 | Von Lea Anthes | 11 Kommentare
Avatar-Foto

Neuroethik und neuronales Doping (Optogenetik Teil 2)

Würden Sie sich einen Chip ins Gehirn einsetzen lassen, um sich deutlich länger konzentrieren oder besser erinnern zu können? Vermutlich sind Sie, wie die meisten von uns, ziemlich skeptisch gegenüber so einer Idee. Aber, wie …

23. Okt. 2023 | Von David Wurzer | 11 Kommentare
Avatar-Foto

Wie man Gehirne mit Licht steuert: Optogenetik (Teil 1)

„Wer Schlagzeilen liest, könnte meinen, die Optogenetik sei eine therapeutische Wunderwaffe, mit deren Hilfe Blinde wieder sehen, Taube hören, Depressive wieder fröhlich werden und demente Menschen sich an längst Vergessenes erinnern“ (1). Mit diesen Worten …

26. Sep. 2023 | Von David Wurzer | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Phantomschmerzen, Spiegeltherapie und Rubber Hand illusion

Es ist ein häufiges Phänomen, dass Menschen nach einer Amputation noch Gefühle und sogar Schmerzen in ihrem verlorenen Körperteil spüren können. Bis zu 75% der amputierten Menschen haben ein Gefühl dafür, wo sich beispielsweise der …

20. Juli 2023 | Von Leah Wildenmann | 8 Kommentare
Avatar-Foto

ChatGPT: KI für Zuhause

Co-Autor: ChatGPT „Aufgepasst, Siri und Alexa! Es gibt eine neue künstliche Intelligenz in der Stadt und sie ist bereit, die Show zu stehlen – oder Sie zumindest mit ihren cleveren Sprüchen und witzigen Antworten zum …

02. Jan. 2023 | Von Louisa Sohmen | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Läsionsstudien: Ein Kopfschuss in den Computer?

Schon vor mehr als 2300 Jahren beschrieb Hippokrates, dass eine Verletzung der linken Gehirnhälfte zu Funktionsausfällen in der rechten Körperhälfte führen kann. Schnell wurde verstanden, dass Gehirnverletzungen uns etwas über den Aufbau des Gehirns verraten …

27. Nov. 2022 | Von Friedrich Schwarz | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Das Gehirn im Angriff der Mikrowellen?

Als Erstes tritt ein plötzliches, merkwürdiges Geräusch auf, wie ein Zirpen. Hinzu kommt ein ungewohntes Vibrationsgefühl im Kopf, dazu Schmerzen in den Ohren. Als langfristige Folgen bleiben Kopfschmerz und Schwindel, Schlafprobleme, Konzentrationsschwäche, Gedächtnisverlust. Für Wochen. …

24. Juli 2022 | Von Martje Sältz | 19 Kommentare
Avatar-Foto

Wie gefährlich ist künstliche Intelligenz?

ANMERKUNG: Dieser Artikel thematisiert recht einseitig die möglichen Risiken der künstlichen Intelligenz und ist keinesfalls mit meiner absoluten Abneigung gegen deren Entwicklung gleichzusetzen. Welche bemerkenswerten Vorteile dieser Meilenstein der Technologie mit sich bringt, erfahren Sie …

17. Juni 2022 | Von Louisa Sohmen | 48 Kommentare

  • Über das Blog
  • Das Blogteam
  • Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung
  • Website Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen.
Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Parkinson – Wenn Zellen sterben
  • Wie das Gehirn die Welt modelliert und warum das Maschinen noch schwerfällt
  • Deadbots: digitale Unsterblichkeit mit KI
  • Kognitive Verzerrungen: Die Denkfallen unseres Gehirns
  • Geschichten aus der Neurowissenschaft

Aktuelle Kommentare

    Archive

    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Alltag
    • Covid
    • Erkrankungen
    • Gehirn
    • Persönlichkeit
    • Philosophisches
    • Psychedelika
    • Psychologie
    • Sucht
    • Technologie
    • Tiere
    • Wissenschaft

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Wenn Gesteine eine Geschichte erzählen – Steinbruch in Albersweiler – Pfalz
    • Of HiPSters and Spherinators: Providing Answers to Unknown Unknowns
    • Nova 1408 – Entdeckung
    • Zuviel Ökostrom!? Solarstrom & Speicher in Deutschland schaffen erneuerbare Wohlstandsenergien – jetzt!
    • Menschen gesundlieben – ein Plädoyer
    • Cap Rouge Day – Bon anniversaire, Jacques-Yves Cousteau!

    Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

    Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    ©2025 HIRN UND WEG | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top