Vom schrumpfenden Hippocampus, oder das Gehirn isst mit „Jeden Tag bei MacDonalds essen gehen ist nicht gesund. Das wirkt sich schlecht auf die körperlichen Leistungen aus und macht außerdem dick.“ Diese Information immer und immer wieder aus jeder Richtung an den Kopf geworfen … 24. Mai 2023 | Von Leah Wildenmann | 4 Kommentare
Von Klarträumen und der Behandlung von Zwangsstörungen Herr W. ist 30 Jahre alt und zum dritten Mal in einer Klinik für Psychosomatik und Psychiatrie. Sein täglicher Weg nach dem Aufwachen führt ihn direkt in sein Badezimmer. Er vergewissert sich, dass alle Gegenstände … 19. Mai 2023 | Von Lea Anthes | 6 Kommentare
Depression und der Serotonin-Mythos Depression ist so häufig, dass fast in jeder Familie jemand daran leidet. Das Bundesgesundheitsministerium schreibt: „Schätzungsweise 16 bis 20 von 100 Menschen erkranken irgendwann in ihrem Leben mindestens einmal an einer Depression oder einer chronisch … 08. Mai 2023 | Von David Wurzer | 14 Kommentare
Was erbst du von deiner Oma? – Ein Trauma Kann man ein Trauma vererbt bekommen? Es geht nicht um traumatische Erlebnisse in meiner Kindheit, die mich emotional verkorkst zurücklassen (was durchaus auch Aufmerksamkeit und Aufarbeitung verdient). Nein, es geht um genetisch vererbbare Traumata. Oder … 07. Mai 2023 | Von Ina Mayländer | 11 Kommentare
Das Bewusstsein – Ein fiktiver Dialog Marta: Sag mal, was denkst du woher das Bewusstsein kommt? Sarah: Heftige Frage, wo kommt die denn auf einmal her? Marta: Ich habe neulich in einem Buch einen Satz von René Decartes` gelesen. Sarah: … 26. Apr 2023 | Von Leah Wildenmann | 67 Kommentare
Was machen TikTok & Co mit unserem Gehirn? Die Social Media Plattform TikTok hat seit seines ursprünglichen Debuts 2016 stark an Popularität gewonnen. Alleine in Deutschland liegt die Zahl der monatlichen Nutzer*innen bei über 19,5 Millionen. Damit zählt TikTok zu den beliebtesten Social … 18. Apr 2023 | Von Lea Anthes | 6 Kommentare
Neuroplastizität: Gedankenlesen und Menschen ohne Gehirne Südfrankreich im Jahr 2007. Ein 44-jähriger Mann besucht das Krankenhaus, weil ihn eine leichte Schwäche im linken Bein plagt. Als die Ärzte Bilder seiner Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) sehen, wird schnell klar, dass dieser Mann viel größere … 10. Apr 2023 | Von David Wurzer | 47 Kommentare
Vergessen verstehen Vergiss mein nicht – oder doch? Ende März fand das jährliche Treffen der Cognitive Neuroscience Community in San Francisco statt. Bei der Konferenz stellen verschiedene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Symposien vor, woran sie die letzten … 09. Apr 2023 | Von Ina Mayländer | 3 Kommentare
Wie viel Prozent unseres Gehirns nutzen wir? Im Science-Fiction-Film „Lucy“ wird der gleichnamigen Protagonistin bei einem Partyurlaub in Asien gegen ihren Willen ein Beutel mit einer Superdroge implantiert, den sie nach Europa schmuggeln soll. Doch die Mission scheitert, Lucy wird festgehalten und … 31. Mrz 2023 | Von Louisa Sohmen | 10 Kommentare
Wahrnehmung: Meine Realität Stell dir vor, du wärst ein Gehirn. Du sitzt im Dunkeln. Alles um dich herum ist schwarz und geräuschlos. Du weißt nicht, ob du dich bewegst, stillstehst oder welche Temperatur deine Umgebung hat. Du sitzt … 27. Mrz 2023 | Von Gast | Kommentare deaktiviert für Wahrnehmung: Meine Realität