Spektrum.de
HIRN UND WEG
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: HIRN UND WEG

Der Neuroblog der Hertie-Stiftung
HIRN UND WEG

Archiv des Monats: August 2023

Avatar-Foto

Dr. Mondino: Kreativität ist Kopfsache

Immer noch Sommerferien! Noch ist Zeit, um auszuspannen, Ferien zu machen und den Kopf etwas frei zu kriegen. So kann der Akku wieder aufladen und wir Energie sammeln für Motivation, Konzentration und Kreativität – alles …

28. Aug. 2023 | Von Gast | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Was macht Neuropsychologie?

Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung, zum Beispiel einem Schlaganfall, einem Hirntumor oder einem Schädel-Hirn-Trauma, haben oft einen langen Weg zurück ins Leben vor sich. Die neurologische Rehabilitation soll dabei helfen. In einem früheren Beitrag habe …

24. Aug. 2023 | Von Lea Anthes | 5 Kommentare
Avatar-Foto

“Migräne sind Kopfschmerzen, auch wenn man gar keine hat.”

„Nach dem Mittagessen kriegte Frau Direktor Pogge Migräne. Migräne sind Kopfschmerzen, auch wenn man gar keine hat.” So schreibt Erich Kästner in dem Kinderbuch „Pünktchen und Anton“ aus dem Jahr 1932. Der Satz zeigt sehr gut, …

20. Aug. 2023 | Von Leah Wildenmann | 14 Kommentare
Avatar-Foto

Die Depression und das Serotonin

„Ich hab einfach zu wenig Glückshormone. Darum geht es mir so schlecht!“ Wenn es euch geht so wie mir, dann habt ihr diese Erklärung schon häufiger gehört. Viele gehen davon aus, dass depressive Symptome oder …

10. Aug. 2023 | Von Florian Walter | 21 Kommentare
Avatar-Foto

50 Shades of Green – Wie Sprache die Wahrnehmung von Farbe beeinflusst

Während ich diesen Artikel schreibe liege ich im Gras, das genauso grün ist wie der Caipirinha, den ich unter strahlend blauem Himmel trinke. Das klingt doch großartig, oder? Aber um ehrlich zu sein: Ich sitze …

03. Aug. 2023 | Von Gast | Kommentare deaktiviert für 50 Shades of Green – Wie Sprache die Wahrnehmung von Farbe beeinflusst

  • Über das Blog
  • Das Blogteam
  • Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung
  • Website Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen.
Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Parkinson – Wenn Zellen sterben
  • Wie das Gehirn die Welt modelliert und warum das Maschinen noch schwerfällt
  • Deadbots: digitale Unsterblichkeit mit KI
  • Kognitive Verzerrungen: Die Denkfallen unseres Gehirns
  • Geschichten aus der Neurowissenschaft

Aktuelle Kommentare

    Archive

    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Alltag
    • Covid
    • Erkrankungen
    • Gehirn
    • Persönlichkeit
    • Philosophisches
    • Psychedelika
    • Psychologie
    • Sucht
    • Technologie
    • Tiere
    • Wissenschaft

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Vom Bloggen & Vloggen. Das KI-Fediversum durchbricht auch Sprachgrenzen
    • Israel, Iran. Die solare Energiewende als kommunale Friedenspolitik. Danke, Filderstadt!
    • Herzlich willkommen beim Blog von ForGeRex!
    • Wenn Gesteine eine Geschichte erzählen – Steinbruch in Albersweiler – Pfalz
    • Of HiPSters and Spherinators: Providing Answers to Unknown Unknowns
    • Nova 1408 – Entdeckung

    Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

    Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    ©2025 HIRN UND WEG | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top