Fehlt da nicht noch was? BMBF stellt Eckpunkte für´s WissZeitVG vor – eine Kurzeinschätzung
Am Freitagnachmittag hat BMBF-Chefin Stark-Watzinger die in der Wissenschaft lang erwarteten Eckpunkte der Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) präsentiert. Diese beinhalten unter anderem neue Mindestvertragslaufzeiten bei Erstverträgen für Doktoranden (drei Jahre) und Postdoktoranden (zwei Jahre), sowie für letztere eine neue Höchstbefristungsdauer (drei Jahre). Damit wollte sie Versprechen aus dem letzten Bundestagswahlkampf und aus dem Koalitionsvertrag erfüllen. Hierzu stellt sich die Frage: Kann sie mit den vorgelegten Eckpunkten die Versprechen erfüllen? Das will ich anhand dieser zwei Versprechen mit Zahlen und Fakten prüfen. Weiterlesen
Relativismus, Dualismus und Monismus auf Twitter, Mastodon, ChatGPT und InstaLive
Trotz allen Abgründen ist das Internet eine grandiose Chance! Nach juristischen Erfolgen gegen Twitter International und Elon Musk in Frankfurt sowie gegen die sog. “Achse des Guten” und den Verschwörungsmythologen Homburg in Mannheim habe ich …
Wo ist der Schnee? Die Klima- und Wasserkrise im Walt Disney LTB 568
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich ein Buchprojekt abgebrochen: Die Recherchen zu den Bergen als Wassertürmen der Menschheit und allen Lebens erbrachten so drastische Resultate, dass ich den geplanten, fröhlich-ermutigenden Buchaufbau nicht mehr …
Queerfeindlichkeit als Dualismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
In “Rückzug oder Kreuzzug? Die Krise des Christentums und die Gefahr des Fundamentalismus” hatte ich die politikwissenschaftlichen Theorien des sog. Hufeisen (Extremismus gäbe es nur Links- und Rechtsaußen) sowie des “Kampfes der Kulturen” von Samuel …
Der Alphabet-Leuchtturm des aschkenasischen Japhetismus – Podcast-Interview zu und für Perry Rhodan
Dualistische Verschwörungsmythen lassen sich nicht alleine auf der Ebene wissenschaftlicher Theorien überwinden. Wir brauchen dafür immer wieder erneuerte, lebens- und wissensbejahende, reflektiert monistische, sowohl religiöse wie nichtreligiöse Mythen! Wie die große Science-Fiction-Mythologie von Perry Rhodan …
Hoffnung trotz Energie- und Wasserkrise. Bevölkerungsimplosion auch in China
Vor einem Jahr ging es mir nicht gut. Seit 2015 hatte ich auf allen mir zugänglichen Kanälen vor der Öl- und Gas-Abhängigkeit von Ressourcenfluch-Staaten wie Russland und Iran gewarnt, war dafür sogar noch wenige Wochen …
Der 1000. Blogpost – Ein GTAZ-Gedenktag in Berlin zu Reaktanz und Radikalisierung
Als ich im Dezember 2007 auf Einladung von Lars Fischer meinen ersten (Gast-)Beitrag auf den scilogs von Spektrum der Wissenschaft postete, hätte ich NIEMALS erwartet, dass ich am 22.02.2023 meinen 1.000 – eintausendsten – Blogpost …
Darwin und die Fossilien aus dem All
Im August 1881 veröffentlichte die Zeitschrift Science einen Artikel mit dem Titel “Mr. Darwin über Dr. Hahns Entdeckung von fossilen Organismen in Meteoriten.“ Der Text beschreibt den Briefaustausch zweier Amateurgeologen – dem britischen Charles R. …
Jahreszeiten, Tierkreis, Kulturkalender
Der Tierkreis ist nicht für die Astrologie erfunden worden, sondern als Koordinatensystem am Sternhimmel. Motiviert durch meine Studierenden, stelle ich hier einmal ein paar Fakten für Lehrkräfte zusammen. Bereits im 2. Jahrtausend v.Chr. hatten die …
Darwin-Tag! Von Tintenfischen und Cthulhu-Göttern
In einer Podcast-Aufzeichnung für “ungeheuer vernünftig“, die wahrscheinlich im März als Folge erscheinen soll, formulierte Olaf Herzig eine treffende Beobachtung: Meine beiden Spezial-Feiertage im Jahr kreisten je um Mythologie (Star Wars-Tag am 4. Mai) und …
Gemeinsame Lektüre von “Uexkülls Umgebungen” von Schnödl und Sprenger
Selten habe ich so viel Überraschung und Interesse zu einer Online veröffentlichten Rede erhalten wie zu “Antisemitismus in Politik, Netz und Umweltschutz” für den AK Antirassismus der Grünen Stuttgart. Dabei hat die Vor-Ort-Veranstaltung noch gar …
Antisemitismus im Föderalismus – Warum der Faschismus im Alpenraum eskalierte
Für das neue Jahr habe ich mir vorgenommen, mehr Zeit für die Vorbereitung konkreter Reden zu investieren und diese dann auch online zu stellen. Nachdem dies bereits mit der Rede zu Dualismus in den Umwelt-Schutzbewegungen …
Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
Zu den Herausforderungen wie auch schönen und vor allem sinnvollen Seiten meiner Landes-Beauftragung gegen Antisemitismus gehört die Überparteilichkeit: Nicht obwohl, sondern weil ich auch selbst Mitglied einer demokratischen Partei bin, trete ich mit voller Überzeugung …
KI zur Bundestag-Anerkennung des IS-Genozid am Ezidentum & zur Hitzemord-These
Die letzte Woche war unglaublich intensiv. Sonntag endete mein Medienethik-Seminar am KIT Karlsruhe. Jay & Marco vom Hossa Talk veröffentlichten unser Podcast-Gespräch über Twitter & Trolling, sogar in einer YouTube-uncut-Version. Am Dienstag und Mittwoch durfte …