Tag 12 – Logbucheintrag #12
von Claire Biermann Es war ein kalter, aber sonniger Montagmorgen, als sich der andere Teil unseres Grabungsteams aufmachte, einem zweiten, unheimlich wichtigen Teil der Grabung nachzugehen: der Fundbearbeitung. Klar, eine Schaufel in die Hand nehmen …
Blume & Ince 4: Esoterik zwischen Ergänzung und dualistischer Abzocke
Gerne erinnere ich mich an den skeptischen Nachgefragt-Podcast mit Michi Voth über Religion und Esoterik aus 2021. Die damalige Fokussierung auf Erkenntnistheorie gab mir heute die Freiheit, mit Prof. Dr. Inan Ince stärker auf die …
Tag 11 – Noch so ein Tag …
von Amanda Petke Auf dem Galgenberg warteten heute wieder Sonne, Wurzeln, Steine, Sediment und menschliche Überreste auf uns. Auch Besucher aus der Nachbarschaft, konnten nicht erwarten, dass wir spannende Rätsel der Geschichte freilegen und berichten, …
Das Netz tickt dualistisch – Warum es ein Problem ist, dass viele zur Causa Aiwanger schon festgelegt sind
Wenn Ereignisse ans Licht kommen wie das antisemitische und menschenverachtende Flugblatt aus der Schulzeit der Gebrüder Aiwanger, dann prasseln auch bei mir – klar – Anfragen dazu ein. Und Angst habe ich auch vor Staatsministern …
Tag 9 – Bergfest
von Sebastian Koerdt Der neunte Tag, der für uns bereits die Halbzeit unserer Grabungskampagne einläuten sollte, begann in gewohnter Manier. Zu Uhrzeiten, die den meisten Studenten nur aus Büchern bekannt sind oder als Fortsetzung des …
500.000 Euro für wegweisende Lösungen für die Behandlung von Patient:innen mit künstlichem Gewebe
Viele Patient:innen sind auf Spendergewebe oder Organspenden angewiesen. Der hohe Bedarf an Spendergewebe und -organen kann aber bei weitem nicht gedeckt werden. Deshalb leiden Patient:innen unter langen Wartelisten und unzähligen medizinischen Herausforderungen oder sterben, noch …
Die Psychoanalyse von Relativismus, Dualismus und Monismus bei Hans Blumenberg
Schon im Juli hatte ich hier auf dem Blog darauf verwiesen, dass Hans Blumenberg eine buchstäblich tiefgründige Theorie des Dualismus in seiner Philosophie verwendete. Den August 2023 nutze ich, um mich um eines seiner anspruchsvolleren, …
Tag 7 – Knochen, kein Ende in Sicht.
Von Theobald Wrobel Nach der sonntäglichen Pause ging es heute wieder ans Werk. Ein Rhythmus hat sich eingestellt, die Teams werden zunehmend routinierter und graben, kratzen, pinseln, putzen und dokumentieren tagein, tagaus am Galgenberg.Die Presse …
Tag 6 – Schlammschlacht oder Unterwasserarchäologie?
von Michel Becker Was genau passieren würde, war, als einige von uns in der Nacht von wolkenbruchartigen Niederschlägen geweckt wurden, noch nicht ganz klar. Mich für meinen Teil hat schon der Gedanke daran genervt, mit …
Tag 5 – „…eine Vierzigstel aus der Hand – ich geh krachen!“
von David Burkardt „ …eine Vierzigstel aus der Hand – ich geh krachen!“Dieser Ausspruch verrät nicht nur einiges über das tägliche Ringen um die richtige Belichtungszeit beim Fotografieren der archäologischen Befunde. Er deutet auch an, …
Monistische Wege aus Polizei- und Wasserkrise. Die Bloomington School nach Elinor Ostrom
Gleich in Folge 1 von “Blume & Ince” gegen die fossile Ideologie des sog. “Homo oeconomicus” bekannte ich mich zu einer Wirtschaftsnobelpreisträgerin und Forschungsrichtung, von der leider die meisten Deutschsprachigen noch nie gehört haben: Elinor …
Die US-Wasserkrise als Thriller. Water von Paolo Bacigalupi
Auch wenn ich im letzten Solarpunk-Blogpost mittelfristigen Optimismus deutlich gemacht habe, bedeutet dies nicht, dass ich “leichte” Jahre und Jahrzehnte erwarte. Leider sehe ich das Gegenteil kommen – die Klimakatastrophe eskaliert als Wasserkrise und macht …
Tag 4 – Die Rückkehr der Toten
Liebe Leserinnen, liebe Leser, falls Sie das Gerücht noch nicht gehört haben, dann kann ich Ihnen berichten, dass auf den Galgenberg fleißig gegraben wird. Dabei tauchen nicht nur die Gräber, welche bereits letztes Jahr auftauchten, …
Blume & Ince 3: Was ist eigentlich – Geld?
Empirische Wissenschaft erforscht Kausalitäten (überprüfbare Wirkungszusammenhänge), Mythologien erforschen dagegen Sympathien (was erscheint mit wem verbunden?). So wurde in der Kulturgeschichte der Menschheit das Gold als sog. Gestirn- oder Planetenmetall mit Gottheiten der Sonne und dem …