Der Straßenchor e.V.: Singen ist die -einzige- gesunde Droge! “Der Straßenchor e.V.” gibt Menschen in Berlin eine Stimme und neuen Mut, die bislang meist auf der Schattenseite des Lebens standen. Wie Chorleiter und Konzertpianist Stefan Schmidt zu dieser verrückten Idee kam, aus Obdachlosen und … 09. Dez. 2021 | Von Karin Schumacher | 2 Kommentare
Shalom, Ivry Gitlis – Abschied von einer Geiger-Legende Am 24. Dezember 2020 starb der hebräische Geigenvirtuose Ivry Gitlis im Alter von 98 Jahren in Paris. Seine 307 Jahre alte “Sancy” Stradivarius hat aufgehört zu weinen, und die Welt hat einen Weisen verloren. 31. Dez. 2020 | Von Karin Schumacher | 1 Kommentar
Nun singet und seid froh… nicht nur zu Weihnachten! Alle Jahre wieder– zu keiner Zeit wird so viel musiziert wie zur Weihnachtszeit. Dabei sollten wir eigentlich das ganze Jahr über musizieren – am besten mit unserem körpereigenen Instrument, der Stimme. Ein Plädoyer für das … 23. Dez. 2019 | Von Karin Schumacher | 4 Kommentare
30 Jahre Freiheit oder: Zar und Zimmermann, Dachdecker und DDR-Staatschef Am 30. September 1989 läutete der damalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher in der deutschen Botschaft in Prag das endgültige Ende der DDR ein. Da hatten die „Arbeiter- und Bauernführer“ die Wahrheit noch immer nicht begriffen. Vielleicht … 30. Sep. 2019 | Von Karin Schumacher | 13 Kommentare
Abschied von einer ganz Großen: ¡Adiós, Montserrat Caballé! Eine der besten Opernsängerinnen ist tot. Am 6. Oktober starb Montserrat Caballé im Alter von 85 Jahren in ihrer Heimatstadt Barcelona. Ein kleiner Nachruf und Dank an eine große Frau. (Hier der Link zur spanischen … 08. Okt. 2018 | Von Karin Schumacher | Keine Kommentare
“La Mélodie” und mehr – Musik für alle! Pünktlich zum Weihnachtsfest läuft heute in den deutschen Kinos der Spielfilm La Mélodie – Der Klang von Paris an. Warum ich den Film anschauen werde. Zur spanischen Version dieses Beitrags geht es hier. 21. Dez. 2017 | Von Karin Schumacher | 5 Kommentare
Warum sind Menschen musikalisch? Musik macht glücklich, vor allem wenn sie harmonisch ist. Damit ist Musik ein nebenwirkungsfreies Antidepressivum mit hohem Chill-Faktor, das bei den meisten Menschen wirkt. Doch warum haben Affen, die als unsere nächsten Verwandten gelten, eher … 04. Nov. 2013 | Von Karin Schumacher | 8 Kommentare
Gibt es ein eigenständiges Musikgedächtnis? Das Gedächtnis für Musik scheint im Gehirn unabhängig organisiert zu sein. Diese Erkenntnis von Forschern der Berliner Charité könnte in Zukunft für die Rehabilitation von Patienten mit Gedächtnisstörungen hilfreich sein. Nur Menschen können Musikinstrumente erlernen. … 04. Sep. 2012 | Von Karin Schumacher | 16 Kommentare