#30Jahre Mauerfall (3/3): “Staatsjagdgebiete” und ein Märchenschloss für Mielke Nicht nur das “Wildforschungsgebiet” bei “Wandlitz” war für die Bevölkerung tabu. Auch ließen die sozialistischen Feudalherren nicht nur auf Grenzflüchtlinge schießen. Über die Erfindung der “Staatsjagdgebiete” 1962, ein Jahr nach dem Mauerbau, und deren Folgen. … 22. Nov. 2019 | Von Karin Schumacher | 1 Kommentar
#30JahreMauerfall (2/3): Für wen lohnt(e) sich die Mauer? Bau und Unterhalt des “antifaschistischen Schutzwalls” verschlangen nicht nur Menschenleben, sondern auch viel Geld. Warum sich die Mauer dennoch für die DDR-Führung “lohnte” und wieso der aktuelle US-Präsident kein Stück davon will. 22. Nov. 2019 | Von Karin Schumacher | 23 Kommentare
#30JahreMauerfall (1/3): “Wandlitz”, das “Wildforschungsgebiet” – einst und heute Am 23. November 1989 verschaffte sich ein Team des DDR-Jugendsenders “Elf99” erstmalig Zutritt zur geheimnisumwitterten Wohnsiedlung der DDR-Elite bei Wandlitz. Ein folgenschweres Ereignis. Mittlerweile befindet sich auf dem Gelände eine Reha-Klinik. Und hoffentlich bald ein … 22. Nov. 2019 | Von Karin Schumacher | 5 Kommentare
30 Jahre Freiheit oder: Zar und Zimmermann, Dachdecker und DDR-Staatschef Am 30. September 1989 läutete der damalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher in der deutschen Botschaft in Prag das endgültige Ende der DDR ein. Da hatten die „Arbeiter- und Bauernführer“ die Wahrheit noch immer nicht begriffen. Vielleicht … 30. Sep. 2019 | Von Karin Schumacher | 13 Kommentare
Das ‘Monumento a Colón’ oder: Wer eroberte Amerika wirklich? Als um 1500 eine Handvoll europäische Eroberer auf der Suche nach Indien versehentlich in Mittelamerika ankamen, veränderte dies die Welt. Bis heute pilgern jährlich tausende Touristen nach Barcelona zum Denkmal zu Ehren des erfolgreichen Seefahrers … 26. Aug. 2019 | Von Karin Schumacher | 45 Kommentare
Evolution: Vom Langstreckenläufer zum Herzinfarktpatienten? Ein Genverlust vor etwa zwei bis drei Millionen Jahren steigerte die Laufleistung unserer Vorfahren und machte uns zu Ausdauerjägern. Der Preis: ein höheres Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Warum? 08. Aug. 2019 | Von Karin Schumacher | 26 Kommentare
#Silbersalz19 – Filmfestival um die Rätsel der Liebe In der Stadt Halle drehte sich vom 20. bis 23. Juni alles um Wissenschaft im Film. Beim zweiten “Silbersalz Science & Media Festival” ging es um das, was uns alle ausmacht: die Liebe. Ein kleiner … 30. Juni 2019 | Von Karin Schumacher | 4 Kommentare
Young Entrepreneurs in Science: Wie viel Start-up steckt in (D)einer Doktorarbeit? Etwa 200.000 Promovierende gibt es derzeit in Deutschland. Doch nur wenige nutzen ihre Erkenntnisse, um ein Unternehmen zu gründen. Die Initiative Young Entrepreneurs in Science soll dies ändern. Ich war beim Kick-off am vergangenen Mittwoch in der … 08. Apr. 2019 | Von Karin Schumacher | Keine Kommentare
Zeit für Chronos, Kairos und Äon Schon die alten Griechen wussten, dass Zeit nicht gleich Zeit ist. Zwar unterschieden sie nicht zwischen Winter- und Sommerzeit, stattdessen kannten sie jedoch drei Götter der Zeit: Chronos, Kairos und Äon. Dann gab es noch … 30. März 2019 | Von Karin Schumacher | 2 Kommentare
Time for Chronos, Kairos and Aion The ancient Greeks must have been conscious, albeit unconsciously, that time does not equal time. That’s why they had three gods to denote this phenomenon: Chronos, Kairos and Aion. And then there was Kronos, the … 30. März 2019 | Von Karin Schumacher | Keine Kommentare