Hyperschallwaffen: gefährlich sinnlos Hat das chinesische Militär im August mit mäßigem Erfolg eine Hyperschallwaffe getestet, wie die Financial Times berichtet? Die Regierung in Peking bestreitet das. Sicher ist aber, dass mindestens Russland, China, die USA, Indien und Nordkorea … 31. Okt 2021 | Von Thomas Grüter | 69 Kommentare
Klimatische Wirkungen regionaler Atomkriege In den Jahren 2018 und 2019 haben sich zwei Studien mit der Frage befasst, welche Auswirkungen ein regionaler Atomkrieg auf das Weltklima hätte. Sie kamen dabei zu gegensätzlichen Ergebnissen. Wenn man annimmt, dass die Klimamodelle … 18. Okt 2019 | Von Thomas Grüter | 19 Kommentare
Sturm über Island Die Augustausgabe 2019 von Spektrum der Wissenschaft hat freundlicherweise in der Rubrik Futur III eine Science-Fiction-Kurzgeschichte (Der ewige Sturm) von mir abgedruckt. Darin ging es um eine kleine Exklave von Wissenschaftlern, die auf Island inmitten … 02. Aug 2019 | Von Thomas Grüter | 3 Kommentare
Klimaschutz, jetzt mal ernsthaft Hat unsere Generation beim Klimaschutz versagt? Die Demonstrationen unter dem Motto „Friday for Future“ werfen uns das vor und viele Zeitungen stimmen zu. Aber ich möchte hier ganz deutlich dagegen halten: Diesen Schuh ziehe ich … 04. Apr 2019 | Von Thomas Grüter | 110 Kommentare
Ein Asteroid fällt auf Europa In der seit dem 1. März im Bezahlsender Sky Deutschland laufenden Miniserie „8 Tage“ geht es um die Frage, wie die Menschen hier reagieren würden, wenn sie erfahren, dass in wenigen Tagen ein Asteroid ganz … 12. Mrz 2019 | Von Thomas Grüter | 40 Kommentare
Wie findet man eine frühere Zivilisation? Haben wir Menschen auf der Erde die erste technische Zivilisation aufgebaut, oder gab es vor vielen Millionen Jahren bereits eine frühere? Der NASA-Wissenschaftler Gavin Schmidt und Adam Frank von der University of Rochester sind dieser … 25. Apr 2018 | Von Thomas Grüter | 61 Kommentare
Zehn gefährliche Krisen In seinem Global Risks Report 2018 stellt das Weltwirtschaftsforum (WEF) zehn Szenarien für globale Systemzusammenbrüche vor, die sie als Future Shocks1 bezeichnen. Das WEF möchte diese Ideen nicht als Vorhersagen, sondern nur als Stoff zum … 29. Jan 2018 | Von Thomas Grüter | 25 Kommentare
Globale Risiken und Nebenwirkungen Welche globalen Risiken fürchten die führenden Ökonomen, Politiker und Wissenschaftler am meisten? Das Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum – WEF) hat sie gefragt, und die Antworten am 17.1.2018 im Global Risks Report 2018 veröffentlicht. Das Zahlenwerk … 21. Jan 2018 | Von Thomas Grüter | 47 Kommentare
“The Ends of the World” – Buchbesprechung Die Geschichte des Lebens auf der Erde bestand aus langen Phasen ruhiger Evolution, unterbrochen von plötzlichen Katastrophen. Dominierende Arten verschwanden und machten anderen Platz, die vorher über ein Schattendasein nicht herausgekommen waren. Könnte auch über … 16. Aug 2017 | Von Thomas Grüter | 51 Kommentare
Der unbewohnbare Planet Wird die Erde für Menschen unbewohnbar, wenn wir den Klimawandel nicht entschlossen eindämmen? Ein Artikel des Journalisten David Wallace-Wells im New York Magazine prophezeit die Klimaapokalypse und beschwört Bilder aus der Hölle herauf. Wenn man … 30. Jul 2017 | Von Thomas Grüter | 25 Kommentare