Gedankenwerkstatt THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Gedankenwerkstatt

die Psychologie irrationalen Denkens

Artikel in der Kategorie ‘Neuroenhancement’

Verbesserung der Intelligenz durch chemische und technische Mittel

Human Brain Project – erstes Jahr, erster Streit

  • 27. Oktober 2014|
  • Von Thomas Grüter
  • 26 Kommentare

Kann man ein menschliches Gehirn in einem Computer simulieren? Das Human Brain Project (HBP) möchte genau das herausfinden. Sein Initiator Henry Markram verspricht, dass er mit einer gemeinsamen Anstrengung von mehreren Hundert europäischen Wissenschaftlern bis … Weiterlesen

    • Intelligenz
    • Neuroenhancement
    • Wissenschaft und Gesellschaft

Die Grenzen der Intelligenz sind noch nicht erreicht

  • 26. April 2012|
  • Von Thomas Grüter
  • 28 Kommentare

Das Titelthema der aktuellen Ausgabe (05/2012) von Spektrum der Wissenschaft lautet: Die Grenzen der Intelligenz. Der amerikanische Wissenschaftsjournalist Douglas Fox sammelt in dem zugehörigen Artikel Argumente dafür, dass sich die menschliche Intelligenz nicht mehr wesentlich … Weiterlesen

    • Neuroenhancement

Intelligenz kann sich verändern – aber wissen wir das nicht längst?

  • 23. Oktober 2011|
  • Von Thomas Grüter
  • 11 Kommentare

Intelligenz ist offenbar immer ein interessantes Thema. „IQ kann sich in der Pubertät noch ändern“, titelte die Süddeutsche Zeitung. Auch Focus Online wusste zu berichten: „IQ kann sich während der Teenie-Zeit ändern“. Erstaunlich ist die … Weiterlesen

    • Neuroenhancement

IBM und der “Menschenhirn-Chip”

  • 29. August 2011|
  • Von Thomas Grüter
  • 6 Kommentare

Eine Pressemitteilung von IBM ließ vor einigen Tagen aufhorchen. „Heute [18.August 2011] haben IBM-Wissenschaftler eine neue Generation von experimentellen Computerchips enthüllt, die so ausgelegt sind, dass sie die Fähigkeiten des Gehirns für die Wahrnehmung, Handlung … Weiterlesen

    • Neuroenhancement

Thomas Grüter
Über das Blog

  • RSS Feed

Letzte Beiträge

  • Lässt sich die Stabilität von Demokratien berechnen?
  • Es kommen härtere Tage
  • Heißzeit
  • Buchbesprechung: Post-Truth von Lee McIntyre
  • Warum die neue Falcon 9 eine Zeitenwende bedeutet

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

Aktuelle Kommentare

    • christ
    • Zu: Lässt sich die Stabilität von Demokratien berechnen?

    Golzower in Ihrer Weitsicht höre ich Kulturpessimismus heraus. Für Europäer ist es auf Dauer nicht akzeptabel, ideologische oder wirtschaftliche Einschränkungen der Freiheit hinzunehmen. Dafür haben … Weiterlesen

    • Golzower
    • Zu: Lässt sich die Stabilität von Demokratien berechnen?

    Sollte man Demokratie in Zukunft vielleicht anders definieren ? Durch die Globalisierung wachsen Wirtschafts-und Finanzmärkte zusammen und Staaten/Nationen verlieren irgendwann an Macht u. Bedeutung. Einflußsphären, … Weiterlesen

    • Dr. Webbaer
    • Zu: Lässt sich die Stabilität von Demokratien berechnen?

    * Dr. Webbaer hat seinerzeit Bekannte und Freund[e]

    • Thomas Grüter
    • Zu: Lässt sich die Stabilität von Demokratien berechnen?

    Vielen Dank für die Klarstellung und auch Ihnen ein frohes Fest! TG

    • Dr. Webbaer
    • Zu: Lässt sich die Stabilität von Demokratien berechnen?

    @ “Martin Holzherr” und hierzu : In dem Buch argumentiert Fukuyama, dass die Einführung der westlichen liberalen Demokratie den Endpunkt der soziokulturellen Entwicklung der Menschheit … Weiterlesen

Anzeige

Archive

  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • März 2011
  • August 2010
  • März 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009

Kategorien

  • Allgemein
  • Bücher und Filme
  • Genetik
  • Intelligenz
  • Irrationales Denken
  • Klimawandel
  • Kurzgeschichten
  • Magisches Denken
  • Medizin
  • Neuroenhancement
  • Verschwörungstheorien
  • Visuelle Kognition
  • Weltende und Apokalypse
  • Wissenschaft und Gesellschaft
  • Wissenschaft und Religion
  • Zukunft

@scilogs bei twitter

Tweets by scilogs

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • The legacy of Emmy Noether
  • 10 unglaubliche Eigenschaften des Grottenolms und warum es der Gollum unter den Salamandern ist
  • Das Fahrrad des Chirurgen
  • Eine traurige, eine schaurige, eine sprachbarocke Geschichte. Mit Anmerkungen zu Fußnoten.
  • Reden wir (wieder) über Gebäudeschadstoffe – die DCONex 2019
  • Superhirn? Tintenfische reagieren mit Mustern auf Muster

©2019 Gedankenwerkstatt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top