Krieg in Europa? Ob wir es nun wahrhaben wollen oder nicht: Ein großer Krieg in Europa ist nicht ausgeschlossen, auch wenn ihn niemand will. Die Gründe liegen eher in der Psychologie als in der Politik.Im August 1914, zu … 27. Juni 2022 | Von Thomas Grüter | 140 Kommentare
Die Reiter der Apokalypse Wer sind die apokalyptischen Reiter und wofür stehen sie wirklich? Weiterlesen 31. März 2022 | Von Thomas Grüter | 52 Kommentare
Weihnachten und Wissenschaft Weihnachten – die Krippengruppe unter dem Tannenbaum, die stolzen Eltern, Ochs und Esel, die Hirten, die Engel und die drei Könige, wie sie vor dem Kind knien. War doch schön, oder? Aber eigentlich viel zu … 30. Dez. 2019 | Von Thomas Grüter | 20 Kommentare
Verschwörungstheorien: der fundamentale Attributionsfehler Es gibt eine Frage, die bei fast jedem Interview über Verschwörungstheorien zuverlässig auftaucht: „Sagen Sie mal, wie denken eigentlich Leute, die solche Geschichten glauben?“ Die Interviewer sind dann jedes Mal überrascht, wenn ich ihnen sage, … 19. Sep. 2017 | Von Thomas Grüter | 35 Kommentare
Zu viel Geschrei Populisten leugnen wissenschaftliche Tatsachen, aber Hochschulen und Politiker verhalten sich passiv, kritisierte Joachim Müller-Jung, der Wissenschaftsredakteur der FAZ, in einem Artikel am 26. November. Einen Aufschrei vermisst er und appelliert an die Verantwortung der Wissenschaftler, … 05. Dez. 2016 | Von Thomas Grüter | 18 Kommentare
Klimakonferenz Paris: die große Illusion Die 21. Klimakonferenz in Paris hat tatsächlich zu einem neuen Klimaabkommen geführt. Das war ein großartiger Erfolg der Organisatoren, namentlich des französischen Außenministers Laurent Fabius. Er hat es geschafft, eine Übereinkunft zu erzielen, die alle … 21. Dez. 2015 | Von Thomas Grüter | 31 Kommentare
Wissenschaft und Esoterik. Wie führt man die Debatte? Die Protagonisten von esoterischen, religiösen oder ideologischen Ideen verkaufen sich oft sehr überzeugend. Eine Diskussion kann deshalb sehr schwierig sein. Sie haben es vielleicht schon selber erlebt: Es reicht nicht, gute Argumente zu haben, man … 10. Feb. 2014 | Von Thomas Grüter | 70 Kommentare
Was geschieht, wenn nichts geschieht? (erster Teil) Am 21.12.2012 wird die Welt wieder einmal nicht untergehen. Allein im Zwanzigsten Jahrhundert sind Dutzende von Weltende-Terminen ereignislos verstrichen. Da man fragt sich, was eigentlich mit dem Weltuntergangspropheten geschieht, wenn der von Ihnen vorausgesagte göttliche … 15. Feb. 2012 | Von Thomas Grüter | 12 Kommentare