Krieg in Europa? Ob wir es nun wahrhaben wollen oder nicht: Ein großer Krieg in Europa ist nicht ausgeschlossen, auch wenn ihn niemand will. Die Gründe liegen eher in der Psychologie als in der Politik.Im August 1914, zu … 27. Jun 2022 | Von Thomas Grüter | 42 Kommentare
Die Reiter der Apokalypse Wer sind die apokalyptischen Reiter und wofür stehen sie wirklich? Weiterlesen 31. Mrz 2022 | Von Thomas Grüter | 52 Kommentare
Die Heißzeit – eine SciFi-Erzählung Meine aktuelle Science-Fiction-Geschichte „Der Gast“ geht von der Annahme aus, dass mehrere Kippelemente des Klimas sich zu einer Katastrophe aufschaukeln und eine Temperaturerhöhung von mehr als 11 °C auslösen. Ist das nicht etwas übertrieben? Sehen … 18. Jan 2022 | Von Thomas Grüter | 125 Kommentare
Wütendes Weltende Filmrezension: „Don’t look up“ In sechs Monaten soll ein Komet alles Leben auf der Erde vernichten. Was wird die Menschheit unternehmen? Der Film „Don’t look up!“ gibt eine eindeutige Antwort: erst mal nichts! Talkshow-Moderatoren reißen … 27. Dez 2021 | Von Thomas Grüter | 5 Kommentare
Ende der Überflussgesellschaft? Ist die Überflusswirtschaft an ihre Grenzen gestoßen? Und wenn ja, was bedeutet das für die ehrgeizigen Klimapläne der EU und der Ampelkoalition? Weiterlesen 25. Dez 2021 | Von Thomas Grüter | 29 Kommentare
Überlebt unsere Zivilisation den Klimawandel? Im Juli 2021 ist die zweite, komplett überarbeitete Auflage meines Buchs „Offline!“ bei Springer erschienen. Der Untertitel lautet jetzt „Der Kollaps der globalen digitalen Zivilisation“. Damals erschien vielen Menschen die Idee etwas übertrieben. Eine Pandemie … 06. Nov 2021 | Von Thomas Grüter | 91 Kommentare
Hyperschallwaffen: gefährlich sinnlos Hat das chinesische Militär im August mit mäßigem Erfolg eine Hyperschallwaffe getestet, wie die Financial Times berichtet? Die Regierung in Peking bestreitet das. Sicher ist aber, dass mindestens Russland, China, die USA, Indien und Nordkorea … 31. Okt 2021 | Von Thomas Grüter | 69 Kommentare
Die Welt als komplexes System Der schwierige Start der neuen Regierung Die neue Bundesregierung wird ihre Arbeit in einer schwierigen Phase beginnen. Die Pandemie hat den normalen Lauf der Dinge stärker beeinflusst, als die meisten Menschen erwartet haben. Das muss … 18. Okt 2021 | Von Thomas Grüter | 128 Kommentare
Weihnachten und Wissenschaft Weihnachten – die Krippengruppe unter dem Tannenbaum, die stolzen Eltern, Ochs und Esel, die Hirten, die Engel und die drei Könige, wie sie vor dem Kind knien. War doch schön, oder? Aber eigentlich viel zu … 30. Dez 2019 | Von Thomas Grüter | 20 Kommentare
Die verzerrte Wahrnehmung in der Klimadiskussion Die zur Zeit heißlaufende Klimadiskussion in Presse und Politik liefert exzellentes Anschauungsmaterial für verschiedene, in der Psychologie gut bekannte Wahrnehmungsverzerrungen (im Englischen Bias genannt). Wenn das nicht so ernste Folgen hätte, könnte man es … 23. Jul 2019 | Von Thomas Grüter | 156 Kommentare