Das Kaufhaus ist in der Krise. Vor wenigen Tagen gaben die Inhaber der Warenhauskette Kaufhof nach einem desaströsen Weihnachtsgeschäft massive Stellenstreichungen bekannt. Andere Ketten, wie Hertie oder Horten, spielen schon lang nicht mehr mit. Zumindest … Weiterlesen
Vor drei Jahren ging es in diesem Blog schon einmal um die neue Altstadt im Zentrum von Frankfurt am Main. Im Mai diesen Jahres wurden die Bauzäune um das neue Quartier geöffnet, ab Mitte des … Weiterlesen
Sie kennen das: ein mehrstöckiger Flachdachbau, drum herum eine Rasenfläche, mitten darauf ein großes Bronze-Beton-Konglomerat – “Kunst am Bau”. Gut gemeint und eine schöne Idee: Es geht um die Förderung der Kunst mit öffentlichen Geldern, … Weiterlesen
…, erklärt der italienische Journalist Marco d’Eramo in einem erfrischend polemischen Artikel in der Wochenendausgabe der taz. Pulsierende Städte seien dem tödlichen Fluch des Tourismus preisgegeben, sobald sie den Unesco-Titel “Welterbe der Menschheit” erhielten, so … Weiterlesen
In der heute südhessischen Provinz steht seit mehr als elf Jahrhunderten ein erstaunliches kleines Bauwerk: die sogenannte „Torhalle“ oder „Königshalle“ des ehemaligen fränkischen Reichsklosters Lorsch, von der man nicht mehr weiß, welche Funktion sie ursprünglich … Weiterlesen
Übermorgen, am 8. September 2013, ist wieder „Tag des offenen Denkmals“. Seit mehr als zwanzig Jahren, immer am zweiten Sonntag im September, öffnen mehrere tausend Denkmale in Deutschland Türen, die sonst für die Öffentlichkeit nicht … Weiterlesen
Im März 1944 wurde die Altstadt von Frankfurt am Main fast völlig zerstört. Von dem Gassengewirr, das zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkernen Deutschlands zählte, blieben nur ein paar Brandmauern. Die Wunde schmerzt noch … Weiterlesen
Es ist immer so schön, wenn einem das Weltbild durcheinandergebracht wird. Wie der oberste Grundsatz in der Kunst Wahrheit sein soll, so darf man die leeren Wände, welche aus der Bestimmung hervorgehen, nicht durch fingierte … Weiterlesen
Beim Jahrestreffen der SciLogger am vergangenen Wochenende in Deidesheim blieb kaum ein Wunsch unerfüllt (interessante Menschen, gute Anregungen, nette Diskussionen, leckeres Essen, köstlicher Wein und weiches Bett – großes Dankeschön!). Was es nicht gab: Zugang … Weiterlesen
Auch ich liebe Venedig, das vorab. Wer tut das nicht? Alle Welt strömt in die Stadt in der Lagune. Seit mehr als 100 Jahren ist der Tourismus Lebensquell und angeblicher Fluch einer Stadt deren Tod … Weiterlesen
Golzower Das Thema “Krise des Kaufhaus” ist sehr komplex. Fällt es doch zusammen mit den Online Käufen, mit den ivelen Outletcenter, die ja auch nichts … Weiterlesen
Ich denke der Kunde will den kurzen Weg. So gesehen könnten die Einkaufsparks bzw. Shoppingcenter in Zukunft weiter anwachsen und zu eine Art ErlebnisCenter werden. … Weiterlesen
In meinem Bewusstsein gibt es Konsumtempel erst im 20. Jahrhundert, denn ich denke dabei an Supermarktketten wie es Walmart in den USA ist/war. Ich denke … Weiterlesen
Ja, der Ursprung des April Fools’ Day ist leider – wie so ziemlich alles in der uns überlieferten Geschichte – kaum vollständig zu recherchieren. Anders … Weiterlesen
Der Hinweis auf den April Fools’ Day ist interessant, wenn auch der Ursprung des Brauchs und seine Verbindung zum Jahreswechsel m. E. nicht eindeutig ist. … Weiterlesen