Wer will Geld und Ehre für diversitätsgerechte Lehre? Lehrpreise sind heute an Hochschulen deutlich weiter verbreitet als noch vor zehn Jahren. Aber es ist nach wie vor eher die Ausnahme als die Regel, dass sie ähnlich hoch dotiert sind wie renommierte Forschungspreise[1]. Der … 29. Apr 2016 | Von René Krempkow | 2 Kommentare
Warum verlassen Promovierte die Wissenschaft? Es gab Zeiten, da galt es als erstrebenswert, in der Wissenschaft zu arbeiten – auch wenn dies nicht in den „Olymp“ der verbeamteten Professur führen würde. In diesen Zeiten war zwar das Hierarchiegefälle zwischen den … 22. Mrz 2016 | Von René Krempkow | 7 Kommentare
Ist die Förderung der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie noch notwendig? Aus der Wissenschaft sind teilweise Stimmen zu hören, die die Förderung der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie bei Nachwuchsforschenden als unnötiges „Pampern“ ansehen. Denn die Förderung von Nachwuchsforschenden mit Kind habe nichts mit der Förderung … 08. Mrz 2016 | Von René Krempkow | 4 Kommentare
Das Ende der Kurzzeitverträge? Was sich mit der WissZeitVG-Novelle ändert und was nicht Die Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) ist ab 17.3.2016 geltendes Recht. Das Plenum des Deutschen Bundestages hatte bereits kurz vor Weihnachten die Novellierung mit Koalitionsmehrheit verabschiedet. Weitergehende Änderungsanträge der Oppositionsfraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen wurden … 28. Jan 2016 | Von René Krempkow | 5 Kommentare