Spektrum.de
Über das Wissenschaftssystem
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Über das Wissenschaftssystem

Betrachtungen von Menschen und Strukturen in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen
Über das Wissenschaftssystem

Wissenschaftliches Fehlverhalten in der Medizin – spezifische empirische Befunde

In einem vorangegangenen Blogbeitrag habe ich fächerübergreifende empirische Befunde zum Thema wissenschaftliches Fehlverhalten in Deutschland aus einem wissenschaftlichen Artikel vorgestellt. Die Situation in der Medizin ist – nicht nur, aber auch – beim Thema wissenschaftliches …

04. Jun 2018 | Von René Krempkow | 5 Kommentare

Neue Ergebnisse zum Thema Chancengleichheit – aber ohne Hochschulen

Zum Thema Chancengleichheit in Deutschland hatte ich zuletzt im November hier einen Blogbeitrag veröffentlicht. Nun gibt es zu diesem Thema neue Ergebnisse, die bereits vorab in der aktuellen ZEIT veröffentlicht wurden. Ein zentrales Ergebnis ist, …

10. Mai 2018 | Von René Krempkow | Keine Kommentare

Wissenschaftliches Fehlverhalten und Drittmittel – empirische Befunde

Wohlstand und Entwicklung moderner Gesellschaften hängen in hohem Maße von der Qualität wissenschaftlicher Erkenntnis ab. Fälle von Fehlverhalten beeinträchtigen das Vertrauen darin, worauf die Wissenschaft reagieren muss. Vergangene Woche wurde das Open Science Center an …

07. Mai 2018 | Von René Krempkow | 11 Kommentare

Personalauswahl in der Wissenschaft systematisch betrachtet

Derzeit arbeiten viele Wissenschaftseinrichtungen an Personalentwicklungskonzepten. Themen hierbei sind u.a. Orientierungs- und Qualifizierungsangebote, Rekrutierungs- und Personalbindungsstrategien bis hin zu Entfristungsverfahren, die insbes. dem wiss. Nachwuchs berechenbarere Berufsperspektiven schaffen sollen. Relativ selten wird jedoch bislang die …

08. Mrz 2018 | Von René Krempkow | 2 Kommentare

René Krempkow
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Wie international ist die deutsche Professorenschaft?
  • Durchwachsenes Bild des Corona-Semesters
  • Promovieren in Zeiten von Corona: THESIS fordert 1 Mrd € für Digitalpakt Hochschulen und Vertragsverlängerung als Anspruch
  • Wissenschaftsmanagement als Grundlage strategischen Handelns
  • Wissenschaftsmanagement erforschen

Eine kleine Rückschau auf zentrale Diskussionen zum Wissenschaftsystem 2017

Das Jahr 2017 ist nun bereits einige Tage Vergangenheit. Aber der Betrieb ist diese Woche an vielen Wissenschaftseinrichtungen noch nicht wieder so richtig losgegangen. Ein guter Zeitpunkt also, eine kleine Rückschau auf zentrale Diskussionen des …

05. Jan 2018 | Von René Krempkow | Keine Kommentare

Promovierte nach der Wissenschaft – eine Buchrezension

Falls man als Promovierte(r) die Zeit zwischen den Feiertagen für eine (Neu-)Orientierung nutzen möchte; oder falls man für jemanden mit diesem Ziel noch eine Weihnachtslektüre sucht, dann könnte sich das hier vorgestellte Buch “Karrieren nach …

19. Dez 2017 | Von René Krempkow | Keine Kommentare

Herausforderung Bildungschancen: Von der Grundschule bis zur Promotion

Heute veröffentlichen Stifterverband und McKinsey den Jahresbericht 2017/18 ihres Hochschul-Bildungs-Report 2020. Darin ziehen sie eine Zwischenbilanz zur Entwicklung der Hochschulbildung in Deutschland in den letzten Jahren und zeigen Herausforderungen für die nächste Legislaturperiode des Bundestages …

20. Nov 2017 | Von René Krempkow | 10 Kommentare

Das Wissenschaftssystem vom Kopf auf die Füße stellen

Die Junge Akademie hat heute ein Diskussionspapier veröffentlicht, welches das Potential hätte, das Wissenschaftssystem vom Kopf auf die Füße zu stellen. Darin geht es unter dem Titel “Departments statt Lehrstühle: Moderne Personalstruktur für eine zukunftsfähige …

12. Okt 2017 | Von René Krempkow | Keine Kommentare

Wie gut ist die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie für Nachwuchsforschende in Deutschland?

Das Statistische Bundesamt veröffentlichte kürzlich die Meldung, dass die Kinderlosigkeit in Deutschland nicht weiter gestiegen sei. Bei Akademikerinnen sinke die Kinderlosigkeit sogar; zu dieser Entwicklung habe nicht zuletzt die Verbesserung der Bedingungen für die Vereinbarkeit …

15. Aug 2017 | Von René Krempkow | Keine Kommentare

Das Thema Chancengerechtigkeit und die Rolle von Hochschulen

In den letzten Wochen ging es in gleich drei kurz hintereinander veröffentlichten Berichten und Studien um das Thema Chancengerechtigkeit und die Rolle der Hochschulen. So wurde erst vor wenigen Tagen auf einer Pressekonferenz im BMBF die 21. Sozialerhebung des …

30. Jun 2017 | Von René Krempkow | 5 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Oktober 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Dezember 2016
    • September 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Januar 2016

    Kategorien

    • Allgemein

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Die Kunst der Unverdrossenheit: Die Krisenmedizin des Dr. Galen
    • Eine Nachlese zur Coronavirus-Impfpflicht
    • Pegs, Pick’s and Proof
    • Astropoeticon – zum Jahresausklang 2020
    • HERA: Weitere Ziele
    • Warum eine Impfpflicht zu weit geht

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Über das Wissenschaftssystem | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top