Spektrum.de
Über das Wissenschaftssystem
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Über das Wissenschaftssystem

Betrachtungen von Menschen und Strukturen in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen
Über das Wissenschaftssystem

Wie gut ist die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie für Nachwuchsforschende in Deutschland?

Das Statistische Bundesamt veröffentlichte kürzlich die Meldung, dass die Kinderlosigkeit in Deutschland nicht weiter gestiegen sei. Bei Akademikerinnen sinke die Kinderlosigkeit sogar; zu dieser Entwicklung habe nicht zuletzt die Verbesserung der Bedingungen für die Vereinbarkeit …

15. Aug 2017 | Von René Krempkow | Keine Kommentare

Das Thema Chancengerechtigkeit und die Rolle von Hochschulen

In den letzten Wochen ging es in gleich drei kurz hintereinander veröffentlichten Berichten und Studien um das Thema Chancengerechtigkeit und die Rolle der Hochschulen. So wurde erst vor wenigen Tagen auf einer Pressekonferenz im BMBF die 21. Sozialerhebung des …

30. Jun 2017 | Von René Krempkow | 5 Kommentare

Welche Chancen haben Nichtakademikerkinder im deutschen Hochschulsystem?

Für Bildungsforscher gehören Analysen zur Chancengerechtigkeit im Schulsystem zum Standard. Für das Hochschulsystem in Deutschland gilt dies bislang nicht.[1] Dabei gäbe es durchaus Anlass, die Bildungschancen insbesondere von Nichtakademiker-Kindern auch im Hochschulsystem zu beleuchten, wie die inzwischen …

24. Mai 2017 | Von René Krempkow | 7 Kommentare

Wissenschaftsrat fordert stärkere Vernetzung von Expertise für die Lehre

Das angekündigte Wissenschaftsratspapier “Strategien für die Lehre” wurde nun veröffentlicht. Darin wird – neben dem Vorschlag einer Deutschen Lehr-Gemeinschaft – auch die stärkere Vernetzung der vorhandenen Expertise gefordert. Nachfolgend stelle ich kurz Passagen vor, die für …

02. Mai 2017 | Von René Krempkow | 7 Kommentare

René Krempkow
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Sechs Thesen zur Erhöhung der Chancengerechtigkeit von (Nachwuchs-)Forschenden
  • BuWiN 2021: Situation verbessert?
  • Wissenschaftsmanagement als Beruf – eine Rezension
  • Wie international ist die deutsche Professorenschaft?
  • Durchwachsenes Bild des Corona-Semesters

Wissenschaftsratspapier “Strategien für die Lehre”: Alter Wein in neuen Strukturen oder großer Wurf?

Der Wissenschaftsrat plant, nach seiner Frühjahrssitzung ein bereits seit längerer Zeit diskutiertes Positionspapier „Strategien für die Lehre“ zu veröffentlichen. Einer der Autoren dieses Papiers ist dessen ehemaliger Vorsitzender Manfred Prenzel. Er äußerte sich dazu in einem …

27. Apr 2017 | Von René Krempkow | 7 Kommentare

Was der Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs zu Berufungschancen sagt, und was nicht

In jüngster Zeit gab es in verschiedenen Medien und Blogs eine lebhafte Diskussion zu den dauerhaften Verbleibschancen von Promovierten im Wissenschaftssystem. Diese steht im Zusammenhang mit der kürzlichen Veröffentlichung des Bundesberichtes Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017 (www.buwin.de). Dabei wurden neben der …

23. Mrz 2017 | Von René Krempkow | 1 Kommentar

Wieviele Postdocs gibt es in Deutschland? Ein Berechnungsansatz und erste Ergebnisse

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Das Ministerium schreibt eine Förderinitiative für die Postdoc-Phase aus. Und die Bedingung für die Teilnahme ist, dass von den Wissenschaftseinrichtungen eine zuverlässige Datenbasis zur Anzahl der Postdocs an Ihrer Institution …

06. Feb 2017 | Von René Krempkow | 4 Kommentare

Über Qualitätsprobleme an Hochschulen

In der ZEIT vom 1.12.2016 schreibt der Wissenschaftsjournalist Jan-Martin Wiarda “Die Fachhochschulen haben ein Qualitätsproblem”. Er bezieht sich dabei auf eine noch unveröffentlichte Studie über die aktuellen Abbrecherquoten an deutschen Hochschulen. Der wichtigste Befund nach seinem …

02. Dez 2016 | Von René Krempkow | 4 Kommentare

Über Zitronenfalter und Nachwuchswissenschaftler – und was dies mit Personalentwicklung zu tun hat

“Wer glaubt, dass Nachwuchswissenschaftler nur der Nachwuchs für die Wissenschaft sein wollen, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen falten will” – so fasste kürzlich eine Kollegin als Fazit zusammen, was ich ihr von einer neuen Stifterverbands-Studie erzählte. Überrascht …

22. Sep 2016 | Von René Krempkow | 2 Kommentare

„Added Value“ mal anders: Eine Möglichkeit zur Berücksichtigung unterschiedlicher Startbedingungen im Wettbewerb von Hochschulen

Angesichts einer stärker werdenden Diskussion um die größere Diversität der Studierendenschaft stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies bei gleichzeitig verstärkt eingesetzten Leistungsanreizen im Wettbewerb von Hochschulen hat. Statistiken der OECD, aber auch nationale Studien für …

08. Sep 2016 | Von René Krempkow | 3 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Oktober 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Dezember 2016
    • September 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Januar 2016

    Kategorien

    • Allgemein

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Planetare Magnetosphären
    • Asbest in Talk, mehr als ein kosmetisches Problem!
    • Kommentar: Nehmen psychische Störungen zu?
    • Chaotic Dancing – a mathematical choreography
    • Wissenschaft in der Kritik, Esoterik und Okkultismus im Hoch – Die fatale Logik eines Zeitgeistes
    • Relaunch des AstraZeneca-Impfstoffs: Sinusvenenthrombosen immuninduziert und therapierbar?

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Über das Wissenschaftssystem | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top