Spektrum.de
Über das Wissenschaftssystem
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • HYPERRAUM.TV
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Plastik in der Umwelt
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • HYPERRAUM.TV
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Über das Wissenschaftssystem

Betrachtungen von Menschen und Strukturen in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen
Über das Wissenschaftssystem

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

#IchBinHanna-Vorschlag ins Parlament!

Kürzlich haben die Initiator*innen von #IchBinHanna einen eigenen Vorschlag zur Reform des WissZeitVG vorgestellt. In diesem Blogbetrag erfolgt eine kurze Vorstellung und Bewertung ihres Vorschlages: Ich finde, sie werfen in ihrem Vorschlag (siehe https://www.jmwiarda.de/2022/07/06/ein-gesetz-das-sich-ehrlich-macht/)  die richtigen …

08. Jul 2022 | Von René Krempkow | Keine Kommentare

Weiter so? Ein Kommentar zur Evaluation des WissZeitVG

Heute hat das BMBF die seit langem geplante Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) vorgestellt, die eigentlich schon hätte vor den letzten Bundestagswahlen veröffentlicht sein müssen. Allzuviel Überraschendes wurde dabei allerdings nicht präsentiert und als Erfolg kann …

20. Mai 2022 | Von René Krempkow | 2 Kommentare

Wissenschaft als teures Hobby – eine Rezension zum Buch: #IchBinHanna

Die Initiator*innen von #IchBinHanna erreichten innerhalb nicht einmal eines Jahres über 135.000 Tweets,[1] nun haben sie eine “Streitschrift“ (Suhrkamp-Verlag) vorgelegt. Damit wollen sie ein traditionelleres Publikum erreichen. Kann Ihnen dies gelingen? Eine Rezension zum Buch …

20. Apr 2022 | Von René Krempkow | 4 Kommentare

Was sich strukturell für Mental Health in Hochschulen ändern muss

Im Rahmen des kürzlich beendeten Symposiums „Wissenschaft – eine mentale Herausforderung“ des Doktoranden- und Postdoc-Netzwerks THESIS e.V. wurden u.a. Forderungen zu strukturellen Änderungen für Menthal Health in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen an die Hochschulpolitik erarbeitet. …

01. Apr 2022 | Von René Krempkow | Keine Kommentare

Anerkennung von Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement – ein Glücksspiel?

  Viel zu oft hängt es vom guten Willen der Personaler ab, ob vorhandene Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement anerkannt und bei der tariflichen Einstufung berücksichtigt wird. Das berichten Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Hochschulen immer wieder. Handelt …

10. Jan 2022 | Von René Krempkow | Keine Kommentare

Studierbarkeit und Studienerfolg – Wie sieht´s aus zwei Dekaden nach Bologna?

Studierbarkeit und Studienerfolg gehören zu den meistdiskutierten Themen um Lehre und Studium an Hochschulen im deutschsprachigen Raum, seit der sogenannte Bologna-Prozess vor zwei Dekaden Fahrt aufnahm. Wie es damit aussieht und wo noch Forschungs-, Entwicklungs- …

16. Dez 2021 | Von René Krempkow | 2 Kommentare

Soziale Selektivität gesunken, aber noch groß – auch im Hochschulsystem

Ich habe mich sehr gefreut, als ich nach der Rückkehr aus dem Herbsturlaub das jüngste Stifterverbandspaper zu Chancengerechter Bildung las, und über die berichteten Verbesserungen der Chancen von Nichtakademikerkindern. Gefragt habe ich mich nach der Lektüre allerdings, ob tatsächlich die größte soziale Selektivität beim Übergang zur Hochschule besteht, wie es dort interpretiert wurde, oder doch auch in der Hochschule. Weiterlesen

02. Nov 2021 | Von René Krempkow | Keine Kommentare

Was wollen Parteien für den wissenschaftlichen Nachwuchs tun?

Am 26. September finden die Bundestagswahlen 2021 statt. Bei diesen Wahlen werden auch im Bereich Wissenschaftspolitik Weichen gestellt, die für Forschende, und darunter insbesondere die ca. 200.000 Promovierenden und ca. 300.000 Promovierten in der Wissenschaft …

06. Sep 2021 | Von René Krempkow | 2 Kommentare

Wissenschaftsmanagement – ein Berufsfeld mit Potenzial

      Gut eineinhalb Jahre nach dem Start einer bundesweiten Beschäftigtenbefragung im Wissenschaftsmanagement  liegen erste Ergebnisse vor.[1] Die Befragung hat der Projektverbund KaWuM – Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschulmanagement mit Förderung des …

02. Sep 2021 | Von René Krempkow | Keine Kommentare

Wie Lehrende Online-Lehre lieben lernten. Empirische Untersuchungen im Kontext der Hochschullehre in Corona-Zeiten

In letzter Zeit mehrten sich Forderungen, die deutschen Hochschulen sollten sich zu einer Rückkehr zum Präsenzstudium bekennen.[1] Und der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Peter-André Alt, schrieb in seiner Entgegnung darauf: “Damit es ab September bzw. …

02. Aug 2021 | Von René Krempkow | Keine Kommentare
« Ältere Artikel

René Krempkow
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Weiter so? Ein Kommentar zur Evaluation des WissZeitVG
  • Wissenschaft als teures Hobby – eine Rezension zum Buch: #IchBinHanna
  • Was sich strukturell für Mental Health in Hochschulen ändern muss
  • Anerkennung von Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement – ein Glücksspiel?
  • Studierbarkeit und Studienerfolg – Wie sieht´s aus zwei Dekaden nach Bologna?

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Oktober 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Dezember 2016
    • September 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Januar 2016

    Kategorien

    • Allgemein

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Was machen Limos mit meinem Gehirn?
    • Alpen: Klimawandel, Katastrophen – und die Konsequenzen?
    • Eine zweite Fields-Medaille an eine Frau
    • The Logic of Space and Numbers: Dennis Sullivan’s quest for simplicity
    • Wie gefährlich sind Marslebewesen?
    • Vom Müssen und Können

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2022 Über das Wissenschaftssystem | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top