Kritik der Neurowissenschaft
Die Macht der Bilder; Hirnforschung als Leitwissenschaft; Reduktion des Menschen auf sein Gehirn; „Neurosexismus“ und die „Neurorevolution“ – am Institut für Transkulurelle Psychiatrie der McGill Universität in Montréal fand gerade ein internationaler Workshop statt, auf dem die …
“Komm zurück, Sohn Ikaros”
In der Kunst sind Labyrinthe bzw. deren einzelne Elemente und Gestalten fester Bestandteil der Versatzstücke, auf deren Symbolgehalt die Künstler immer wieder gerne zurückgreifen. Jüngstes Beispiel: Eine Installation von Andreij Herzog. Er stammt aus Russland und …