Der Bobbit-Borstenwurm – ungebetener Aquariumsbewohner
Im Karlsruher Naturkundemuseum trieb jahrelang ein unbekannter Aquariumsbewohner nachts sein Unwesen. Der Aquarienleiter Johannes Kirchhauser hatte bei nächtlichen Rundgängen ein längliches “Phantom” bemerkt. Aber sowie er Taschenlampe und Blick darauf richtete, hatte sich das Tier …
“Molluske des Jahres 2025”: Tiefseeoctopus Muusoctopus
Der Tiefsee-Oktopus Muusoctopus ist gerade zum „Internationalen Weichtier des Jahres 2025“ gekürt worden.Die Pressemitteilung vom Donnerstag ist die passende Steilvorlage für einen #CephalopodFriday! Die Gattung Muusoctopus umfasst Tiefsee-Kraken, die einige Spezialanpassungen an die eisigen Tiefe …
Save the Date – meine Vorträge 2025, Update
In 2025 reise ich wirklich quer durch Deutschland. Und zwar nicht nur mit dem Jules Verne-Buch, sondern auch dem Star Wars-Zoo und Astrobiologie-Themen. 04.05.2025, LWL-Museum in Münster: “Der Star Wars-Zoo” Das Naturkundemuseum in Münster feiert …
Maus im Mammut-Pelz – kommt nun das Klon-Mammut?
Das US-Unternehmen Colossal Laboratories and Biosciences hat mal wieder Plüsch produziert. Eigentlich wollen sie ja Mammuts klonen, die dann im arktischen Pleistocene Park für das totale Eiszeit-Rewilding sorgen sollen, aber nun sind es erstmal Mäuse …
Wie Narwale ihren Zahn als Multifunktionstool nutzen
Narwale sind scheue Bewohner der hocharktischen Meere. Als einzige heute lebende Wale tragen die Männchen einen extrem verlängerten Zahn im linken Oberkiefer. Damit sind sie eine ikonische Nordpolar-Art und leben meist am Rande des Eises. …
Wal-Furze lösen U-Boot-Alarm aus
“The Hunt for rude October” titelte der US-Journalist Jerome Starkey vor einigen Tagen in der Tageszeitung “The Sun”. Ein furzender Wal hatte Alarm ausgelöst: Ein zweimal aufgenommenes unbekanntes Unterwassersignal erweckte den Anschein, russische Unterwasserdrohnen seien …
Mythbusting: Warum Trump die Lüge von “Fischen über Menschen” fabuliert
Könnte ein kleiner Fisch, der mit unserem Stint verwandte „Delta Smelt“ für die schweren Brände in Los Angeles mit verantwortlich sein?Das behauptet jedenfalls Donald Trump – die kalifornische demokratische Regierung stelle „Fische über Menschen“. Die …
Fisch-Embryonen als Frühwarnsystem und Folgen von Ölpesten
Wasserbewohner nehmen durch die Haut und ihre Nahrung auch viele giftige Substanzen aus ihrem aquatischen Lebensraum auf und reichern sie im Körper an. Fischembryonen reagieren besonders schnell und sensibel auf solche Toxine. Darum nutzen US-Forschende …
Emo und Punk: Zwei uralte Mollusken rocken die Paläontologie
Der britische Paläontologe Mark Sutton und ein Team machen gerade mit zwei frühen Mollusken-Fossilien namens Punk und Emo Schlagzeilen. Die Namen hatten die Paläontologen diesen beiden Urviechern zunächst als Arbeitstitel verpaßt, dann wurden daraus die …
Wale könnten viel älter werden – wenn wir sie ließen
Dass gerade Glattwale extrem langlebig sind, ist seit Jahrzehnten bekannt. Die behäbigen Bartenwale schwimmen wegen ihrer rundlichen Gestalt und der extrem dicken, bis etwa 60 Zentimeter dicken Fettschicht, sehr langsam und waren darum die ersten …