Wie dumm ist der Mensch? Mit der Frage der menschlichen Intelligenz, vor allem der Intelligenz der Gefühle, haben wir uns in den Brainlogs schon vorher beschäftigt. Anstatt weiter aus dem Nähkästchen zu plaudern, haben wir nun jüngst ein Experiment durchgeführt, … 17. Aug. 2008 | Von Stephan Schleim | 23 Kommentare
2. Preis verliehen Die Sieger des „Gedankenlesen“-Wettbewerbs stehen fest. Der zweite Preis, ein Exemplar von „Gedankenlesen“ sowie die aktuelle Gehirn&Geist, gehen an den Studenten der Elektrotechnik Tobias Acs. Gewonnen hat er ihn mit seiner Zeichnung „Illusion“, die Sie … 24. Juli 2008 | Von Stephan Schleim | 3 Kommentare
A Critique of Neuroscience (Zur deutschen Version geht es hier) The power of images; brain research taking the lead of science; the reduction of man on his brain; “neurosexism” and the “neurorevolution” – an international workshop dealing with these … 20. Juli 2008 | Von Stephan Schleim | Keine Kommentare
Kritik der Neurowissenschaft Die Macht der Bilder; Hirnforschung als Leitwissenschaft; Reduktion des Menschen auf sein Gehirn; „Neurosexismus“ und die „Neurorevolution“ – am Institut für Transkulurelle Psychiatrie der McGill Universität in Montréal fand gerade ein internationaler Workshop statt, auf dem die … 18. Juli 2008 | Von Stephan Schleim | 8 Kommentare
3. Preis verliehen Die Sieger des „Gedankenlesen“-Wettbewerbs stehen fest. Der dritte Preis, ein Exemplar von „Gedankenlesen“ sowie die aktuelle Gehirn&Geist, gehen an die Psychologiestudentin Judith Wagner. Lesen Sie in ihrer Kurzgeschichte mit dem Titel „Willst du mit mir … 11. Juli 2008 | Von Stephan Schleim | 1 Kommentar
Ist Wissenschaft relevant? Verändert Wissenschaft unsere Weltsicht? Oder ist sie mehr ein intellektueller Sport oder gar nur eine weitere Form der Unterhaltung unserer Mediengesellschaft? Die Wissensmagazine sind in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen und … 06. Juli 2008 | Von Stephan Schleim | 95 Kommentare
Das Gehirn vor Gericht Blüht unserem Rechtssystem eine Neuro-Revolution? Werden bald „gefährliche Gehirne“ aus dem Verkehrt gezogen – statt Personen zur Verantwortung? Helfen Hirnscans, Verdächtige einer Straftat zu überführen oder ihre Schuldfähigkeit zu klären? Von den Vertretern des harten … 01. Juli 2008 | Von Stephan Schleim | 5 Kommentare
„Gedankenlesen“-Wettbewerb, letzter Aufruf! Nutzen Sie die letzte Chance, attraktive Preise zu gewinnen. Für kreative Einfälle winken ein Freiabonnement von Gehirn&Geist sowie Freiexemplare von Stephan Schleims Gedankenlesen – Pionierarbeit der Hirnforschung. Welchen Fortschritt können wir von Technologien zum „Gedankenlesen“ … 15. Juni 2008 | Von Stephan Schleim | 2 Kommentare
Neuromarketing: Irrationaler Mensch… …und die Neuroökonomik Hoch im Kurs steht sie gerade nicht, die Theorie vom homo oeconomicus, dem rational abwägenden, seinen Gewinn maximierenden Akteur. Aus guten Gründen, möchte man meinen; gibt es doch genügend Beispiele aus der … 08. Juni 2008 | Von Stephan Schleim | 11 Kommentare
„Gedankenlesen“-Wettbewerb gestartet! Welchen Fortschritt können wir von Technologien zum „Gedankenlesen“ erwarten? Welche Möglichkeiten gilt es zu befürchten? Schildern Sie uns Ihr utopisches oder dystopisches Szenario in Worten, Bildern oder Tönen. Einzige Vorgabe: Es muss sich um „Gedankenlesen“ … 23. Mai 2008 | Von Stephan Schleim | 25 Kommentare