Stairway to heaven Diesen Weg stell’ ich mir gerne als eine Sprossenleiter vor. Und wenn ich ihn mir im Kontext mit meinen wissenschaftlichen Unternehmungen vorstelle, dann verbirgt sich der oberste Teil der Leiter, den ich gar nicht mehr … 21. Jun 2019 | Von Helmut Wicht | 7 Kommentare
Von der Langenweile Diejenigen unter uns, die sich noch ihrer Kindheit entsinnen, wissen, dass die Langenweile (1) eine formidable Bedrohung der Daseinsfreude ist, so bedrückend wie Hunger und Durst. “Mir ist soooo langweilig.” Die erwachsene Antwort lautet stets: … 05. Jun 2019 | Von Helmut Wicht | 11 Kommentare
Anatomie im Herzen der Kunst- und Kulturgeschichte Das Herz liegt mittendrin im Körper. Und mittendrin im Geschehen des dreigeteilen Präparierkurses, im zweiten nämlich, wenn es um die Organe der Brust und des Bauches geht, haben wir dann das Herz in der Hand, … 23. Mai 2019 | Von Helmut Wicht | 3 Kommentare
Arbeitszeit als Privileg Nun hat also der EuGH entschieden, dass die Arbeitszeit aller abhängig Beschäftigen, unabhängig von der Branche, lückenlos zu überwachen sei. Dagegen tat ich, weil’s auch mich betreffen wird – denn ich bin an der Universität … 17. Mai 2019 | Von Helmut Wicht | 7 Kommentare
Vom Wesen des Akademikers alten Schlages Prof. Dr. H.W. Troeckner ist der gewesene, mittlerweile pensionierte Direktor des Instituts für Virologie der medizinischen Fakultät der Universität X in Y. (1) Nomina sunt omina: Sein Humor war trocken, seine Eloquenz gefürchtet, um nicht … 15. Mai 2019 | Von Helmut Wicht | 16 Kommentare
Eine traurige, eine schaurige, eine sprachbarocke Geschichte. Mit Anmerkungen zu Fußnoten. Ich mag Fußnoten. Schon weil das Wort so schön doppeldeutig ist, denn die “Fußnote” kann ja auch eine Duftnote sein, ein Odeur verströmen, einen Geruch verbreiten, der auf die Fußhygiene ihres Trägers oder die mentale … 19. Feb 2019 | Von Helmut Wicht | 8 Kommentare
Vor dem letzten Testat Ein Gedicht? Ja, warum denn nicht? Ausserdem jede Menge Fußnoten dazu. Interna aus der Anatomie, Interna aus dem Inneren des Anatomen. Und die Triggerwarnung gleich vorweg. Wenn Ihnen nämlich die “Morgue”-Gedichte von Gottfried Benn nicht … 18. Jan 2019 | Von Helmut Wicht | 12 Kommentare
Cabinet Naturalists Neulich stolperte ich in einem (englischen) Textschnipsel, den jemand bei Twitter gepostet hatte, über den Ausdruck cabinet naturalist. Ich wusste damit erst mal nichts anzufangen, musste das Textfragment ein paar Mal lesen und ein wenig … 12. Jan 2019 | Von Helmut Wicht | 9 Kommentare
Englische Assoziationen vom Präparierkurs Ich kann doch nichts dafür, dass diese Studentin ein Gesicht hat wie ein Engel, goldlockengerahmt. Ich kann doch nichts datür, dass der Musculus serratus anterior in der der Schultergegend 9 Köpfe hat, die, wenn man … 29. Nov 2018 | Von Helmut Wicht | 58 Kommentare
Universitätsalltag, per Verordnung grau Zu meinen Dienstaufgaben gehört nicht nur das kunstgerechte Zerlegen der Leichen, was ein wenig farbenfrohes(1) und durchweg destruktives(2) Geschäft ist, sondern auch das Abhalten der Anatomievorlesung. Jene hätte ich gerne konstruktiv(3) und bunt. Ich hätte … 21. Nov 2018 | Von Helmut Wicht | 10 Kommentare