Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Artikel mit dem Schlagwort ‘institutionelle Wissenschaftskommunikation’

Markus Pössel

Wissenschaftskommunikation: Akademie-Stellungnahme mit Schieflage

Wer sich für Wissenschaftskommunikation in Deutschland interessiert, kommt derzeit nicht an der Stellungnahme der Arbeitsgruppe der deutschen Wissenschaftsakademien zum Thema Soziale Medien vorbei. Zur Erinnerung: 2014 hatte die Akademie-Arbeitsgruppe WÖM, in Langform “Wissenschaft, Öffentlichkeit und …

02. Jul 2017 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Letzte Beiträge

  • Klimawandel-Berichterstattung: Wie man es nicht machen sollte
  • Der Milliarden-Sterne-Irrtum oder wozu Wissenschaftsjournalist*innen gut sind
  • Soziale Medien: Neuland mit Altlasten
  • Want to make Wikipedia more balanced? Here is a how you can help.
  • Buchbesprechung “Ich war noch niemals auf Saturn” (Michael Büker)

Aktuelle Kommentare

    • Martin Holzherr
    • Zu: Klimawandel-Berichterstattung: Wie man es nicht machen sollte

    @ralph (Zitat) Was beim Klimawandel neben der offensichtlichen Problematik viel zu wenig thematisiert wird, sind die gewaltigen Chancen, .. Das stimmt, doch auch im Boden … Weiterlesen

    • ralph
    • Zu: Klimawandel-Berichterstattung: Wie man es nicht machen sollte

    “Der Klimawandel ist ein globales Phänomen, das nur durch internationale Kooperation bewältigt werden kann.” Umweltbundesamt 2016 in “Internationale und EU-Klimapolitik” So weit so selbstverständlich. Eine … Weiterlesen

    • Martin Holzherr
    • Zu: Klimawandel-Berichterstattung: Wie man es nicht machen sollte

    Es ist in der Tat nicht nur Politikversagen (Greta Thunberg), sondern auch mediales Versagen (wie hier angesprochen) das effektives Handeln gegen den Klimawandel erschwert. Zwei … Weiterlesen

    • Paul Stefan
    • Zu: Klimawandel-Berichterstattung: Wie man es nicht machen sollte

    Der SPIEGEL gehört zu den ganz großen Medien unseres Landes und erreicht viele wissenschaftliche Laien. Ein Wissenschaftsjournalist hat deswegen die Pflicht, Fehler in der Wissenschaft … Weiterlesen

  1. Markus Pössel
    • Markus Pössel
    • Zu: Klimawandel-Berichterstattung: Wie man es nicht machen sollte

    Da kann man deutlich konkreter werden, und dann sollte es eigentlich jede*r verstehen können, der oder die eine einfache Temperaturkurve lesen kann. Es ist hinreichend … Weiterlesen

Anzeige

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Astronomie
  • Blog-Teleskop
  • Gefahr durch Asteroiden
  • Gleichstellung
  • Gravitationswellen
  • Grundlagen der Wissenschaft
  • Kosmologie
  • Mathematik
  • Outreach
  • Outreach & Bildung
  • Physik/Astronomie vermitteln
  • Rant
  • Relativitätstheorien
  • Rezensionen
  • Teilchenphysik
  • Überschlagsrechnungen
  • US & De
  • Video
  • Wissenschaft & Medien
  • Wissenschaft und Gesellschaft
  • Wissenschaft und Internet
  • Zweifelhaftes

@mpoessel bei twitter

Tweets by mpoessel

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Malachit – Mineral des Jahres 2019 / mineralogisches Alphabet / M
  • Tür 15: Skorpion und Schütze
  • Tür 14: Waage und Jungfrau
  • Was stresst Kinder und Jugendliche im digitalen Zeitalter?
  • Tür 13: Krebs und Löwe
  • Tür 12: Stier und Zwillinge

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2019 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top