Verbieten, Verbreiten, Kommentieren? Zum Umgang mit Verschwörungsmythen und Terror-Texten
Dass Verschwörungsmythen / Conspiracy Myths keine wissenschaftlich überprüfbaren Verschwörungstheorien / Conspiracy Theories sind, hat sich inzwischen weithin herumgesprochen. Der Twitter-Account @Hatespeech_ZSA wandelte ein Zitat von mir dazu in eine starke Mem-Kachel um: “Verschwörungsmythen scheinen oft weich …
Reaktanz – Unsere Gefühle gegen die Wissenschaft
Wir Menschen sind ziemlich gut daran, wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen – aber ziemlich schlecht darin, sie zu akzeptieren. Die Evolution hat uns eine kognitive Freude an der Mustererkennung mitgegeben, die sich aber ohne die Bereitschaft …
Vom Labor ins echte Leben: Den Alltag vermessen
Laborexperimente in der Psychologie galten lange als weltfremd, ihre Ergebnisse nur bedingt auf das echte Leben übertragbar. Mit alltagsbegleitenden Studien wiederum untersuchen Forschende, wie Menschen in ihrer natürlichen Umwelt ticken. Meist genügt ein Handy, um …
May the Fourth be With you – Eine kritische Liebeserklärung an Star Wars
Für psychisch gesunde Menschen “fließt” Zeit nicht einfach einfömig dahin, sondern wird durch Feier- und Gedenktage religiöser, weltanschaulicher, politischer und persönlicher Art – wie etwa Geburts- und Hochzeitstage – sinnvoll gegliedert. So begehe ich beispielsweise …
Doktor, hier gibt es was zu tun
13. September 1848, Bundesstaat Vermont. Der 25-jährige Eisenbahnarbeiter Phineas Gage leitet die Sprengungen für eine geplante Eisenbahnstrecke. Wie gewohnt benutzt er eine Eisenstange, um das Schießpulver in die vorbereiteten Löcher zu pressen. Jedoch: An diesem …
Ukrainekrieg: Worum es Russland eigentlich geht
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist in allen Medien unübersehbar präsent, aber es gibt immer noch ein falsches Verständnis der Absichten und der Kommunikation der russischen Regierung. Politiker in vielen Ländern fragen sich, wie …
Die Menschen werden immer dümmer
Vor Tausenden von Jahren, als unsere Vorfahren als Jäger und Sammler lebten, bot eine hohe Intelligenz einen klaren Selektionsvorteil. Das tägliche Überleben hing maßgeblich von der Werkzeugnutzung, der Jagdstrategie und der Anpassung an klimatische Veränderungen …
Verschwörungsfragen 47 – Die antisemitischen Moses-Verschwörungsmythen der sog. INSM gegen Annalena Baerbock
Der Angriff des Ressourcenfluch-Staates Russland gegen die Demokratie der Ukraine bringt gerade auch in Deutschland viele Weltbilder zum Wanken. Ranghohe Politikerinnen und sogar der deutsche Bundespräsident räumen “Fehler” ein und verschwörungsgläubige Musiker wie Xavier Naidoo …
Corona: Niederländische Regierung nahm Einfluss auf wissenschaftliche Berichte
Die Empfehlungen des “Outbreak Management Team” (OMT) sollten eigentlich unabhängig sein. Durch hartnäckigen Journalismus und parlamentarische Anfragen kam nun heraus, wie das Gesundheitsministerium die Regierungsarbeit in einem besseren Licht darstellen ließ.
Sprache ist weder gerecht noch ungerecht: Die Politisierung der Alltagssprache
In Sprache zeigt sich Wirklichkeit, und Sprache beeinflusst Wirklichkeit. Dieser Topos wird gebetsmühlenartig wiederholt. Vielleicht erreicht der Satz eines Tages den Selbstverständlichkeitsstatus des Satzes „Die Erde ist keine Scheibe, sondern hat eine Kugelgestalt“. Jedoch bevor …