Wokepedia-Vorwurf. Elon Musk attackiert das Fediversum, Wikipedia
Das heutige Internet lässt sich grob in zwei Welten einteilen: Die antisozialen Medien werden von den Neurohacking-Algorithmen von Konzernen beherrscht, die die Nutzenden manipulieren und süchtig machen wollen. Dagegen steht das Fediversum aus Blogs, Podcasts, …
Weihnachten als auch säkulares Fest der Liebe – und Isothymia
Heute begehen Hunderte von Millionen Menschen – christlich, anders- und nichtreligiös – auf der ganzen Welt Christmas, Weihnachten, das Fest der Liebe und der Isothymia. Es ist – wie u.a. Eliyah Havemann aufzeigt – aufs …
Verantwortungsdiffusion, Bürokratie und die Gefahren des Scheiterns
In der kleinen Begriffsarbeit-Reihe kommen wir nach dem ersten Post zur “demografischen Traditionalismusfalle” heute zum Co-Gewinner Verantwortungsdiffusion. Als Co-Sieger neben “demografischer Traditionalismusfalle” ging “Verantwortungsdiffusion” durchs Ziel. Screenshot der eigenen Mastodon-Umfrage: Michael Blume Das Wort Verantwortung …
Die polarisierende Macht der säkularen, demografischen Traditionalismusfalle
Im Gegensatz zur unproduktiven Dauertrollerei auf X habe ich mit Umfragen auf Mastodon bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. So möchte ich nach einer Mastodon-Umfrage zur Neugier auf wissenschaftliche Begriffe eine ganze Reihe starten – heute …
Verschwörungsfragen 55: Der jüdisch-amerikanische Soldat Oscar Ogman
Als ich als junger Erwachsener meinen Wehrdienst in der Bundeswehr antrat und sogar freiwillig verlängerte, galt dies noch als ziemlich uncool. Sehr viele Deutsche wollten nicht wahrhaben, dass Demokratien auch Parlamentsarmeen brauchen und dass auch …
Gott verweigert jegliche Auskunft – eine verschärfte Variante des Théodicée-Problems
Das Leiden ist für viele Menschen der wichtigste Grund für ihren religiösen Glauben – weil der Glaube Hoffnung spendet. Zugleich ist das Leiden aber auch der “Fels der Atheismus” (Georg Büchner) – weil die Vorstellung …
The Zone of Interest – Filmgespräch mit Schulen & Bildersturm-Podcast über eine Verstörung
“Schulkinowoche”, das klingt nach Popcorn und leichter Unterhaltung. Aber als mich das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg für den krassen Film “The Zone of Interest” mit etwa 400 Schülerinnen und Schülern von der 9. bis zur 13. Klasse …
Das Fine-Tuning Argument fällt Theisten am Ende auf die eigenen Füße
Ich kann das Argument selbst in keiner Weise wissenschaftlich überprüfen oder beurteilen, aber wenn man manchen theistisch gesonnenen Physikern glauben darf, dann hängt die Möglichkeit der Existenz eines Universums wie dem, in dem wir uns …
Der lange Schatten künftiger Kriege in Europa
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine tobt seit mehr als 1000 Tagen, und Russland zeigt keine Bereitschaft zum Nachgeben, trotz astronomischer Kosten und hoher Verluste. Europa muss sich der Wirklichkeit stellen: Es gibt auch heute …
Gutsche 2: Das Rätsel der Zeit, Relativität und Raumzeit
Schon seit Längerem führen wir auf “Natur des Glaubens” einen interdisziplinären Blog-Dialog über Zeit, Sinn und Erfahrungen. Als Politik- und Religionswissenschaftler kenne ich kaum ein komplexeres, aber auch für das Verständnis der “Natur des Glaubens” …
Blume & Ince 30: Warum gewann Donald Trump die Wiederwahl in den USA?
Die Wiederwahl von Donald Trump und auch dessen Unterstützung durch den Medienmilliardär Elon Musk haben viele bis ins Menschenbild hinein erschüttert. Wie können so viele erwachsene Menschen einen Präsidenten und eine Regierung wählen, die sich …
Ja, Jesus und Maria waren jüdisch. Was denn sonst?
Ich blogge nun seit bald 20 Jahren wissenschaftlich, zuerst auf einem (inzwischen verschollenen?) Privatblog, seit dem 12. März 2008 hier auf “Natur des Glaubens”. Und derzeit läuft auch auf Mastodon eine Umfrage zum nächsten zu …
Kunst und Hirn: Warum Kunst uns guttut
Die Kunstfreunde unter euch werden es vielleicht mitbekommen haben: Einige Kunstwerke im berühmten Museum „Mauritshuis“ in Amsterdam, dort wo auch das „Mädchen mit dem Perlenohrring“ hängt, wurden neurowissenschaftlich untersucht. Mit EEG und Eyetracking betrachteten Forschende …
2 Mastodon-Umfragen zum Australien-Verbot antisozialer Medien & zur TikTok-Manipulation der kommenden Bundestagswahl
Die Klarstellung gleich am Anfang: Die meisten Mastodonten sind bewusst im Fediversum – dem nicht Konzern-beherrschten Teil des Internets -, haben also eine höhere Medienbildung als der Durchschnitt in antisozialen Medien. Viele haben selbst schon …
Das europäische Medienrecht zwischen Demokratie und Thymokratie
Noch am Donnerstagabend trug ich auf Einladung der FDP/DVP-Landtagsfraktion mit meinen Kollegen Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und Felix Steinbrenner, Leiter der Stabsstelle “Demokratie stärken” bei der Landeszentrale für politische Bildung …
Dialog mit dem Schoa-Überlebenden Garry Fabian über die Medienstrategien der Antisemiten damals und heute
Sowohl beim 19. Verfassungsdialog der Naumann-Stiftung in Karlsruhe mit Generalbundesanwalt Jens Rommel und Julia Goll, MdL (FDP) unter Moderation von Max Bauer zum Thema “Islamismus und Antisemitismus” wie auch im Landtag Baden-Württemberg erzählte ich in …