Covid-Sterbezahlen bei Kindern, eine Bildungsministerin und ein misslungener ARD-Faktencheck
Vorspiel zum Faktencheck-Faktencheck: Es war leider wieder eine unschöne Dynamik aus dem Zusammenspiel von herkömmlichen und sozialen Medien: Die Schleswig-Holsteinische Kultusministerin Karin Prien war bei der Talkshow “Markus Lanz” und äußerte sich über die Harmlosigkeit …
COPSY-Studie: Was belastet Kinder und Jugendliche in der Pandemie? Fehlender Präsenzunterricht offenbar eher weniger.
Zu Anfang wieder der übliche Disclaimer: Auch in diesem Falle schreibe ich nicht als Fachmann, sondern als interessierter Beobachter, habe also meinen Wissenschaftsjournalisten-Hut auf, nicht meinen Wissenschaftlerhut. Wie immer bei Themen, bei denen das der …
Corona-Pandemie und Schule: Das BMBF meldet sich zu Wort
Pandemie und Schulen ist ein einigermaßen aufgeheiztes Thema. Sowohl auf Seiten derer, die Schäden durch Schulschließungen befürchten als auch auf Seiten derer, die Schäden durch das Offenhalten der Schulen etwa während der anstehenden Omikron-Welle befürchten, …
Das Mond-Jahr 2021
Wer unter diesem Titel einen von diesen Gärtnern-mit-dem-Mond-Ratgebern, Wann-darf-ich-mir-die-Haare-schneiden-lassen?-Kalendern oder sonstiges Esoterik-Zeug rund um den Mond vermutet hat – falsch gedacht. Das hier ist ein Rückblick auf meine astronomische Hauptbeschäftigung im letzten Jahr: ein Foto …
Auf den Spuren der Sternbilder – Online
Hier eine Aufzeichnung einer Variante des Vortrags (ein paar kleine Tonfehler sind drin: ich muss wohl noch deutlicher sprechen, damit sich die Übertragungsfehler nicht als Holprigkeiten bemerkbar machen. z.B. habe ich normalerweise keine Probleme mit …
Exponentielle Entwicklungen, oder: sich auf die einfachen pandemischen Dinge besinnen
Die Weihnachtszeit ist ja immer auch eine Zeit, sich auf die einfachen Dinge zu besinnen. In diesen Tagen heißt das: betrachten wir die einfache Exponentialfunktion. Sie tritt überall dort auf, wo der Wert einer Größe …
Wie Astronomie nachhaltig rechnen kann
Als Astronom hat man die Erde als Ganzes im Blick; wir wollen unseren Planeten natürlich in seiner Schönheit erhalten. Manche Kolleg:innen machen sich darüber Gedanken, wie wir ökologisch nachhaltig arbeiten könnten. Die Flugreisen zu weit entfernten …
ExoMars: Unterschallfallschirm erfolgreich getestet
Die europäisch-russische Marslandemission ExoMars hat eine wichtige Hürde genommen: Nach dem Test eines Überschall- und Unterschallfallschirms im Juni 2021 wurden nun beide Kandidaten für den zweite Fallschirm erfolgreich getestet. Dieser 35 m große Schirm soll …