die Dämmerungen in Mitteleuropa sind einer der schönsten Effekte und Farbenspiele, die uns die Natur hier beschwert. Ich möchte ein besonders schönes Bild teilen, das ich vor einigen Tagen am Abend beobachtete.
selten habe ich die Ozonschicht und den Erdschatten so schön gesehen: Die rosafarbene Ozonschicht erschien wie ein gigantischer Konus mit einer Spitze nach Südost und einem gewaltigen Schweif gen Südwest. Unter dieser von der Abendsonne streifend erleuchteten Schicht der oberen Atmosphäre erscheint in dunkelgrau der Schatten der Erde.
"physics was my first love and it will be my last physics of the future and physics of the past" Dr. Dr. Susanne M Hoffmann ist seit 1998 als Astronomin tätig (Universitäten, Planetarien, öffentliche Sternwarten, u.a.). Ihr fachlicher Hintergrund besteht in Physik, Wissenschaftsgeschichte und Fachdidaktik (neue Medien). Sie ist aufgewachsen im wiedervereinigten Berlin, zuhause auf dem Planeten Erde. Ihr fachliches Spezialgebiet sind Himmelskarten und Himmelsgloben; konkret deren Mathematik, Kartographie, Messverfahren = Astrometrie, ihre historische Entwicklung, Sternbilder als Kulturkalender und Koordinatensystem, Anomalien der Sternkarte - also fehlende und zusätzliche Sterne, Sternnamen... und die Schaustellung von alle dem in Projektionsplanetarien. Sie versteht dieses Blog als "Kommentar an die Welt", als Kolumne, als Informationsdienst, da sie der Gesellschaft, die ihr das viele studieren und forschen ermöglichte, etwas zurückgeben möchte (in der Hoffnung, dass ihr die Gesellschaft auch weiterhin die Forschung finanziert).
Stimmt wahrscheinlich / vermutlich, auch die sog. Ozonschicht und das sog. Albedo meinend. (Wobei es auch sog. Aerosole gibt.) Die Sonne scheint von hinten links, es gibt Gründe dafür, dass es auf diesem Planeten deutlich (50 K ?) wärmer ist als auf dem bekannten Erdtrabanten.
Es ist vor einigen Jahren verlagsseitig eingeführt worden, dass ich alle Kommentare aktiv freischalten muss und wenn ich einige Tage lang nicht hier reinschaue, sind die Kommentare gespeichert (nicht gelöscht), aber öffentlich unsichtbar.
Ästhetik und Wissenschaft, ein (P)Fund(s)Stück der Romantik und Kommunikation!
Stimmt wahrscheinlich / vermutlich, auch die sog. Ozonschicht und das sog. Albedo meinend. (Wobei es auch sog. Aerosole gibt.)
Die Sonne scheint von hinten links, es gibt Gründe dafür, dass es auf diesem Planeten deutlich (50 K ?) wärmer ist als auf dem bekannten Erdtrabanten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Webbaer
Warum genau ist meine freundliche Nachricht gelöscht worden ?
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Webbaer
Es ist vor einigen Jahren verlagsseitig eingeführt worden, dass ich alle Kommentare aktiv freischalten muss und wenn ich einige Tage lang nicht hier reinschaue, sind die Kommentare gespeichert (nicht gelöscht), aber öffentlich unsichtbar.