Endlich: Trauer wird als psychische Störung anerkannt Zwölf Monate nach dem Verlust kann jetzt laut US-Psychiatern die Diagnose gestellt werden. Spezialisierte Psychotherapie und Medikamente sind in Vorbereitung. 07. Apr 2022 | Von Stephan Schleim | 44 Kommentare
Medien- und Drogenkonsum in der Coronapandemie Weniger mit Freunden machen, mehr Zeit zuhause: DAK und Drogenbeauftragte schlugen Alarm. Doch sind Computerspiele, Alkohol, Cannabis & Co. in den Lockdowns wirklich so dramatisch? 28. Jan 2022 | Von Stephan Schleim | 9 Kommentare
Ritalin & Co: Niederländische Regierung will gegen Gehirndoping vorgehen Zweckentfremdung von Medikamenten sei unter Studierenden besorgniserregend. Gefährliche Entwicklung oder doch nur der nächste Hype? Und wofür werden die Aufputschmittel wirklich verwendet? 14. Jan 2022 | Von Stephan Schleim | 46 Kommentare
Kurioses über die Aufmerksamkeitsstörung ADHS Einschulung, Migration, alte/neue Bundesländer und warum ist Würzburg so schlimm? 06. Sep 2021 | Von Stephan Schleim | 47 Kommentare
Die größten Missverständnisse über die Aufmerksamkeitsstörung ADHS Eine Sendung des populären Psychologeek im Faktencheck: Ursachen, Erblichkeit, Mode-Diagnose, Albert Einstein hatte ADHS? 26. Aug 2021 | Von Stephan Schleim | 35 Kommentare
Nein, Ihr Kind ist nicht krank! Experten aus Verhaltenswissenschaften und Psychiatrie schlagen neue Richtlinien zum Umgang mit ADHS vor und plädieren für eine veränderte Sichtweise 09. Jul 2021 | Von Stephan Schleim | 128 Kommentare
Psychiatrie: Gebt das medizinische Modell endlich auf! Psychische Störungsbilder werden medikamentös behandelt, obwohl sie biomedizinisch gar nicht diagnostizierbar sind – zugleich werden immer mehr Fälle registriert 03. Jun 2021 | Von Stephan Schleim | 115 Kommentare
Kommentar: Nehmen psychische Störungen zu? Eine Antwort auf den Epidemiologen Frank Jacobi von der Psychologischen Hochschule Berlin 24. Mrz 2021 | Von Stephan Schleim | 50 Kommentare
“In der Psychiatrie wird es wohl immer einen unerklärbaren Rest geben” Im dritten Teil des Gesprächs erklärt Ludger Tebartz van Elst, warum Psychiater genauer hinschauen sollten und wie die Zukunft seines Fachs aussehen könnte 31. Aug 2020 | Von Stephan Schleim | 63 Kommentare
“Nicht alles, was wir diagnostizieren, ist eine Krankheit im engeren Sinn” Teil zwei des Gesprächs mit Ludger Tebartz van Elst über die Zunahme der psychiatrischen Diagnosen und das Problem der Stigmatisierung 17. Aug 2020 | Von Stephan Schleim | 76 Kommentare