Fluch oder Segen? Neues Medikament gegen Depressionen nach der Geburt Der Wirkstoff Zuranolone bekam nun die Zulassung der zuständigen US-Behörde für die sogenannte postpartale Depression. Das Mittel ist damit die erste derartige Behandlung in Tablettenform. Was steckt dahinter? 04. Sep. 2023 | Von Stephan Schleim | 81 Kommentare
Neue Studie über Depressionen: Nur 3% der Patienten fanden Antidepressiva wichtig Gute Nachricht: Therapie war auch ohne Medikamente oft erfolgreich. Studienergebnisse stellen erneut die Richtlinie zur Behandlung von Depressionen in Frage. Mit Gedanken über Erwartungseffekte (Placebo). 03. Aug. 2023 | Von Stephan Schleim | 25 Kommentare
Depressionen verstehen: am Beispiel von Hazel Bruggers Erfahrungen Die Komikerin war bei Harald Schmidt und Prof. Ulrich Hegerl zu Gast. Jetzt ordnen wir ihre Schilderung ein. 10. Juli 2023 | Von Stephan Schleim | 50 Kommentare
Depressionen: Kommen die Fakten endlich ans Licht? Neue ARD-Dokumentation zeigt Schattenseiten der millionenfachen Medikamentenverschreibung 19. Sep. 2022 | Von Stephan Schleim | 120 Kommentare
Psychiatrie: Gebt das medizinische Modell endlich auf! Psychische Störungsbilder werden medikamentös behandelt, obwohl sie biomedizinisch gar nicht diagnostizierbar sind – zugleich werden immer mehr Fälle registriert 03. Juni 2021 | Von Stephan Schleim | 117 Kommentare
Interessengeleitetes Schreiben: EEG, das Gehirn und Depressionen Wieder einmal wird der Öffentlichkeit über psychische Störungen ein Bär aufgebunden 04. Juni 2018 | Von Stephan Schleim | 18 Kommentare
“Bei rund 90% wirken Antidepressiva nicht besser als Placebo” Ein Folgeinterview mit dem Psychologen Michael P. Hengartner 05. Apr. 2018 | Von Stephan Schleim | 27 Kommentare
Antidepressiva: “Größtenteils nutzlos und potenziell schädlich” Ein Interview über den problematischen Erfolg der häufig verschriebenen Medikamente 26. Feb. 2018 | Von Stephan Schleim | 77 Kommentare