Spektrum.de
GUTE STUBE
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: GUTE STUBE

Salon der zwei Kulturen
GUTE STUBE

Artikel in der Kategorie ‘Menschenbild’

Wie blicken verschiedene Disziplinen auf den Menschen?

“PISA” 2010 – mit Nachhilfe an die Spitze?

Es pisat mal wieder. Neben dem Spiel unserer Nationalmannschaft gegen Ghana dürfte die heute von der Kultusministerkonferenz in Berlin vorgestellte PISA-Nachfolgestudie Topthema des Tages in den Medien sein (pdf). Untersucht wurden die Leistungen von Neuntklässlern …

23. Jun 2010 | Von Carsten Könneker | 12 Kommentare

Joachim Schoss: An-Stifter für Menschen mit Behinderung

Joachim Schoss war früher ein anderer. BWLer, Unternehmensberater, dann selbst Unternehmer. Mit der Entwicklung von Scout24 wurde er Millionär. Ein Mann auf der Überholspur. Bis ihn vor 7 Jahren das Schicksal ereilte: in Form eines …

30. Sep 2009 | Von Carsten Könneker | 1 Kommentar

Demjanjuk – Hirnforschung – Schuld

Soll man John Demjanjuk überhaupt noch den Prozess machen, fragen sich die Menschen angesichts der Bilder von der Überführung des 89-jährigen Greises vom Münchner Flughafen in die Justizvollzugsanstalt Stadelheim – eines kranken alten Mannes, an …

12. Mai 2009 | Von Carsten Könneker | 23 Kommentare

Jahrzehnt des Geistes

Es klingt wie DAS Projekt überhaupt, das ambitionierteste aller Forschungsvorhaben: den menschlichen Geist verstehen lernen. Dazu soll ein Jahrzehnt des Geistes ausgerufen werden – und Forschungsgelder sprudeln lassen. So möchte es eine Gruppe amerikanischer Neurowissenschaftler. …

08. Mai 2008 | Von Carsten Könneker | 5 Kommentare

Kreativrätsel

Heute mal was zum Mitmachen. Es gibt ein Spiel, dessen Name mir gerade entfallen ist, dessen Witz aber jedenfalls darin besteht, dass eine Grafik oder ein Bildausschnitt von "irgendwas" gezeigt wird – und jeder Mitspieler …

06. Mai 2008 | Von Carsten Könneker | 18 Kommentare

“Eine deutsche Diskussion”

Wolfgang Prinz, Direktor am Leizpiger Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, ist einer der bekanntesten deutschen Psychologen. Als solcher beschäftigt er sich seit Jahren auch mit den Themen Bewusstsein und Willensfreiheit. Den freien Willen vergleicht er …

03. Apr 2008 | Von Carsten Könneker | 12 Kommentare

Julian Nida-Rümelin: Bedroht die Hirnforschung womöglich unsere humanistischen Ideale?

Julian Nida-Rümelin ist heute mein Gast in der Guten Stube. Vor einigen Wochen hatte ich das Vergnügen, mit ihm und anderen Experten im Rahmen der Münchner Wissenschaftstage eine Podiumsdiskussion zum Thema "Bewusstsein und Willensfreiheit" zu …

19. Dez 2007 | Von Carsten Könneker | 17 Kommentare

Wolfram Hogrebe: Was ist der Mensch? Wer ist der Mensch?

Mein erster Gast in der Guten Stube ist Wolfram Hogrebe. Er ist Ordinarius für Theoretische Philosophie an der Uni Bonn und einer der profiliertesten deutschen Philosophen. Kennen gelernt haben wir uns auf der letzten Frankfurter …

15. Nov 2007 | Von Carsten Könneker | 22 Kommentare

Carsten Könneker
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Neues Masterprogramm in Germanistik
  • Holtzbrinck-Preis 2014: Laudatio auf Reto Schneider
  • Wissenschaft, plakativ
  • KALQ-Tastatur: Schneller schreiben auf Tablets und Smartphones? Ein Artikel aus dem Studiengang “Wissenschaft – Medien – Kommunikation”
  • Cyber-Science im Radio

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Tweetable Abstracts: Wie man prägnante Beschreibungstexte findet | Edyssee

  2. Pingback:#scilogs14 – Herbstpremiere › Medicine & More › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • März 2016
  • November 2014
  • August 2014
  • August 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Dezember 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Dezember 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Kategorien

  • Geisteswissenschaften
  • Interdisziplinarität vor Ort
  • Menschenbild
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • SciLogs
  • Wissenschaft und Medien
  • Wissenschaftsjournalismus
  • Zwei Kulturen

@scifunkel bei twitter

Tweets by scifunkel

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
  • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
  • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
  • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen
  • Jupiter, Saturn und der junge Mond
  • Video von einem Erdrutsch in der Quang Nam Provinz, Vietnam

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2020 GUTE STUBE | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top