Spektrum.de
GUTE STUBE
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • HYPERRAUM.TV
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Plastik in der Umwelt
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • HYPERRAUM.TV
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: GUTE STUBE

Salon der zwei Kulturen
GUTE STUBE

Artikel in der Kategorie ‘Wissenschaft und Medien’

Das Wechselspiel zwischen Forschung und Journalismus

Wissenschaft, plakativ

Im öffentlichen Raum stößt man immer wieder auf Plakate, die Wissenschaft oder Forschende zum Gegenstand erheben. Nein, ich rede nicht von Reklame für Science Festivals oder ähnliches, also von Wissenschafts-PR, sondern im Gegenteil: von Werbung, die sich auf Kosten von …

22. Aug 2014 | Von Carsten Könneker | 7 Kommentare

KALQ-Tastatur: Schneller schreiben auf Tablets und Smartphones? Ein Artikel aus dem Studiengang “Wissenschaft – Medien – Kommunikation”

Seit 2012 bin ich am KIT für den B.A.-Studiengang “Wissenschaft – Medien – Kommunikation” mit verantwortlich. Das ist ein Querschnittsstudiengang, der eine Brücke von den Geistes- in die Natur- und Technikwissenschaften schlägt und ab 2015 …

02. Aug 2013 | Von Carsten Könneker | 13 Kommentare

Cyber-Science im Radio

Am 25. April ging es in „IQ – Wissenschaft und Forschung“ auf Bayern 2 um „Cyber-Science“. Die Sendung diskutierte die Frage, wie sich die interne und die externe Wissenschaftskommunikation von Forschern durch das Web 2.0 …

05. Mai 2013 | Von Carsten Könneker | 5 Kommentare

Mehr Ethik, mehr Kommunikation

Ein heute vorgestelltes Memorandum fordert Standards für gute Wissenschaft Plagiatsskandale, leere Versprechungen, Unübersichtlichkeit – Wissenschaft, die Hüterin der aufklärerischen Erleuchtung, hat auch ihre Schattenseiten. Vertrauen schwindet, Prozesse verkomplizieren sich, Abhängigkeiten mehren sich. Was ist gute …

14. Mrz 2013 | Von Carsten Könneker | 41 Kommentare

Launige Laureaten-Galerie

Weihnachtszeit, Reisezeit. Wer in den kommenden Wochen am Frankfurter Flughafen zu tun hat, dem sei ein Besuch einer ungewöhnlichen Wanderausstellung empfohlen, die dort noch bis zum 9. Januar im Abflugbereich des Terminals 1 Station macht. …

17. Dez 2012 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare

Spektrum.de

Die Wahrheit über die neue Website. Oder: Wie sich alles zutrug In schlecht informierten Kreisen wird gemunkelt, dass die Spektrum.de/spektrumdirekt-Redaktion und der Verlag seit dem 24. Juni 2010 an ihrem heute vollzogenen Relaunch von Spektrum.de …

05. Dez 2011 | Von Carsten Könneker | 3 Kommentare

Die Bildunterschrift

Serie Wissenschaftskommunikation – Schreibtipps vom Chefredakteur, Teil 14 Die Bildunterschrift (oder Bildlegende) ist der am meisten unterschätzte Kurztext in der Wissenschaftskommunikation. Während die kleinen Erklärstücke neben Grafiken und Fotos viel Aufmerksamkeit auf Leserseite ernten, behandeln selbst …

27. Feb 2011 | Von Carsten Könneker | 6 Kommentare

Mit „Batman“ für die Immunologie

Ein bemerkenswerter Kurzfilm im Dienst der Wissenschaftskommunikation Wenn Grundlagenforscher einen Videoclip abdrehen lassen, um Interesse für ihre Wissenschaft zu wecken, dann klingt das nach banaler PR. Der folgende Spot indes ist ein bemerkenswerten Fundstück: ein …

12. Nov 2010 | Von Carsten Könneker | 6 Kommentare

Wissenschaftskommunikation: Der kreative Vorspann

Ein guter Vorspann muss die zentrale Botschaft eines Textes auf den Punkt bringen? Nicht unbedingt! Kreative Varianten fangen die Leser mit Wortwitz und stilistischen Kniffen ein. Serie Wissenschaftskommunikation – Schreibtipps vom Chefredakteur, Teil 13 Ob …

10. Feb 2010 | Von Carsten Könneker | 2 Kommentare

Evolution des Wissens – Revolution der Kommunikation

Übermorgen bin ich Gast bei der Verleihung der Zedler-Medaille durch wikimedia e.V., die Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur sowie den Verlag Spektrum der Wissenschaft. Bevor in den altehrwürdigen Hallen des Senckenberg-Naturmuseums in Frankfurt …

06. Dez 2009 | Von Carsten Könneker | 5 Kommentare
« Ältere Artikel

Carsten Könneker
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Neues Masterprogramm in Germanistik
  • Holtzbrinck-Preis 2014: Laudatio auf Reto Schneider
  • Wissenschaft, plakativ
  • KALQ-Tastatur: Schneller schreiben auf Tablets und Smartphones? Ein Artikel aus dem Studiengang “Wissenschaft – Medien – Kommunikation”
  • Cyber-Science im Radio

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Tweetable Abstracts: Wie man prägnante Beschreibungstexte findet | Edyssee

  2. Pingback:#scilogs14 – Herbstpremiere › Medicine & More › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • März 2016
  • November 2014
  • August 2014
  • August 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Dezember 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Dezember 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007

Kategorien

  • Geisteswissenschaften
  • Interdisziplinarität vor Ort
  • Menschenbild
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • SciLogs
  • Wissenschaft und Medien
  • Wissenschaftsjournalismus
  • Zwei Kulturen

@scifunkel bei twitter

Tweets by scifunkel

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2022 GUTE STUBE | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top